Alle Beiträge von Hawkeye
-
Rocky Horror Picture Show
Meat loaf war, wenn ich mich recht erinnere, ein Verwandter des transsexuellen Transvestiten aus Transsilvanien. Auf jeden Fall macht er in dem Film spaeter seinem Namen alle Ehre.
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
Nein, es waren halt so Sachen drin, wo man sich nicht sicher ist, ob es nun "haven't been waiting" oder "hadn't been waiting" ist, oder ob man jetzt "have had" oder "had had" schreibt. Waren halt ein paar kleine Gemeinheiten.
-
Feste IP-Adresse unter RedHat?
Ich weiss nicht, wie es bei Redhat ist, aber bei Debian gibt es eine /etc/network/interfaces (Text-Datei). Dort nimmt man die Konfiguration der Netzwerkdevices vor und diese sind dann auch nach einem Neustart wieder gueltig. Ich denke nicht, dass das bei RedHat grossartig anders ist. Aber wer weiss...
-
Nr. 128 - Von kuschelgierigen soapies und Dooleys Geschmacks-Farbenlehre
Kleines, spaetestens seit wir mal per ICQ geplaudert haben, solltest Du eigentlich wissen, dass ich deutlich unkoordinierter bin.
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
:e@sy Oh Mann, gestern haben wir einen (nicht fuer irgendeine Bewertung sondern nur fuer die niveautechnische Einstufung) Englisch-Test gemacht. Holla die Waldfee, das war ein Brocken. Merke: Auch mit Multiple-Choice muss sowas nicht einfacher sein. Aber das wissen wir ja spaetestens seit "Wer wird Millionaer". Ich haette ja so gern, jemanden angerufen.
-
Nr. 128 - Von kuschelgierigen soapies und Dooleys Geschmacks-Farbenlehre
Aber jetzt steht da ja was von Farbenlehre und nicht von "Frablehre", wie ***flame*** es wollte. *duck* :D
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
Mag keinen Hummer. Morgen Ihr Suessen.
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
Hm....128 - Von kuschelgierigen Soapies und Fotofetischisten? :D Achja: Moin.
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
*blblblblblblbl* Mal klappt es, dann aus nicht nachvollziehbaren Gruenden wieder nicht, dann klappt es wieder...*verrueckt werd* :beagolisc
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
Das klingt ein wenig hart. Ich wuerde eher sagen, wir brechen das System runter auf seine Grundzuege.
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
Ist doch klar. Sie sind beide rot.
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
Wonach schmeck ich denn dann? :confused:
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
Ich glaube, sie moechte lieber gleich ihre Kueche haben.
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
Vermutlich, ja.
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
Hey, das klingt gut. @***flame*** Das hoert sich doch so an, als wuerdest Du optimal auf die Pruefung vorbereitet werden.
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
*lach* Ich denke, das es eher ein "nein" sein wuerde. Mir ist ja selber wichtig, naechstes Jahr die Vertragsverlaengerung zu bekommen. Aber so vom Grundsatz her ist Duesseldorf eigentlich sehr schoen. *g*
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
Hm...klingt nach den falschen Kollegen...ich schau mal, ob hier noch ne Stelle frei ist. :D
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
Ich muss mir erstmal wieder Kochkuenste aneignen. Meine Ex-Freundin hat immer so gerne gekocht, dass sich die klassische Rollenverteilung dabei eher nebenbei entwickelt hat. Ich hab ihr nur hier und da geholfen. Aber man hat ja das eine oder andere Gericht mitbekommen, was man mal nachmachen koennte. Schwierig ist halt immer die Frage, wenn man alleine ist: Lohnt sich der Aufwand, nur damit danach ein einziger dann isst? Also lohnt sich ordentliches Kochen fuer eine Person? Aber ich denke, ich arrangiere mich da schon. Schoen zu hoeren. :e@sy Das macht mich jetzt ja fast schon neugierig. Ich bin mal gespannt bei mir. Das ist sowas wie die Reise ins Ungewisse. Ich weiss ja selber noch nicht, was ich machen werde. Dementsprechend kann ich mich eigentlich nur selber ueberraschen.
-
Prüfung BW diesen Winter, IT-Handbuch?
Da Du Deine Ausbildung auch nicht in BaWue gemacht hast, kannst Du das auch nicht gehoert haben. Schliesst nicht immer von den Pruefungsvorgaben Eurer IHK auf die anderer IHKs - erst recht nicht, wenn es um BaWue-IHKs geht.
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
a) Ich bin kein Fischstaebchen Ich darf an Tagen rummeckern, wie es mir passt. Fertig, aus! :D
-
Nr. 127 - komische Wetterkapriolen, schwitzende Ex-Azubis und frierende Azubis
Gott hat diesen Tag heute geschaffen, um mich zu quaelen, ich weiss es jetzt schon. :D Na, wenigstens wird die Uni heute lustig. "Basic Englisch" *freu*.
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
Na wenn Du kommst, kommt Dein Freund auch gleich mit und dann muss ich ja schon fuer drei kochen... ...na gut, aber nur weil Du es bist. :e@sy Ganz genau. Ich lass mich uebrigens auch von mir ueberraschen.
-
TFT Monitor
Genau den gleichen habe ich hier auch stehen. Gefaellt mir zum Arbeiten, Spielen und Filme gucken gleichermassen. Kann Deine Meinung also nur teilen.
-
Shellshock Nam´67 - purer Mist
Natuerlich sind Shooter gewaltverherrlichend. Gegenteiliges habe ich nicht behauptet. Deswegen sind sie auch meist "ab 18" eingestuft. Es gibt IMHO nur bestimmte Aspekte, die beachtens- und betrachtenswert sind. Bei Spielen wie Unreal Tournament 2004 oder aehnlichem Kalbier spielt das Spiel in einer deutlich fiktionalen Welt. Der Unterschied zur Realitaet ist also gross genug, um einem erwachsenen Mensch zuzutrauen, zwischen dieser und der echten Welt zu unterscheiden. Das aendert natuerlich nichts wesentliches an der dort dargestellten Gewalt, aber man projeziert die dort praktizierte nicht auf seine Umwelt und sein normales Leben - will sagen man laeuft hier nicht mal kurz mit einem Raketenwerfer durch die Nachbarschaft. Bei Spielen wie Battlefield Vietnam und Joint Ops ist das natuerilch schon etwas anderes. Dort werden echte und fiktionale Konfliktsituationen dargestellt, die natuerlich viel eher mit unserer Realitaet uebereinstimmen. Hier ist aber das Ziel deutlich auf die Taktiken gelegt. Es geht um Teamplay, Strategien und Zusammenarbeit. Natuerlich - auch hier: Gewalt. Real existierende Waffen werden in das Spiel uebernommen, Gegner muessen getoetet werden, um das Ziel zu erreichen und die Szenarien sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern real existent. Das sind die beiden "typischen Genres". Fun-Shooter und Taktik-Shooter (und haengt Euch jetzt bitte nicht am Wort "Fun" auf). Das Toeten des Gegners in BFV oder JO ist im Prinzip Spielelement, um das "Flaggenpunkte erobern" schwieriger zu gestalten. Die Gegner sind wie die Gegner einer Fussballmannschaft, das Hindernis, was sich einem in den Weg stellt, das Tor zu treffen. Hierbei sei zu beachten, dass sich sowohl Gegner im Spiel, wie auch der Gegner auf dem Feld seiner Aufgabe (Verteidige Flaggenpunkt/Verteidige das Tor) und seiner Risiken(Tod und Respawn an anderem Flaggepunkt/Tor durch den Gegner) bewusst ist. Die Problematik bei Shellshock Nam `67 ist nun, dass man nicht nur die gegnerische Fussballmannschaft ueberwinden will, um ans Ziel zu kommen, sondern auch die Zuschauer mit einbezieht. Es kann nicht spielerisches Element sein, Parteien ausserhalb mit einzubeziehen und diese spielentscheidend zu machen. Das Gefuehl, bei einem Ego-Shooter ist gegenueber einem Film deutlich intensiver, da man eben selber aus der Ego-Perspektive agiert und das eigene Handeln entscheidender ist, als das Handeln eines anderen. Und nun kommt neben der eigentlich strategischen Aufgabe ("meistere Punkt x einzunehmen mit y Maennern usw.") als eingebauter Zwang im Spiel, Zivilisten zu toeten oder zu foltern? Kindern Leid zuzufuegen? Sie moegen zwar virtuell sein, aber im Prinzip haben diese NPCs mit dem "Fussballspiel" nichts zu tun. Das ist zwar in der Realitaet auch haeufig aehnlich, die Frage ist nur: Muss man solcherlei Dinge in ein Spiel einbauen? Also muss man die Realitaet in seiner schlimmsten Form wiederspiegeln, obwohl es fuer ein Spiel (und die Betonung liegt hierbei auf Spiel) vollkommen unnoetig gewesen waere? Wenn ich spielen will, will ich ein Spiel spielen. Ich will nicht Krieg erleben. Mir (und den meisten anderen) geht es bei Shootern um das Spielprinzip. Bei BFV und JO bspw. kommt man mit Teamplay, mit guten Taktiken, mit Spielzuegen besser ans Ziel, als wahllos rumzuballern. Bei Fun-Shootern will ich nur reaktionsschnell sein und nicht nachdenken und mich in die Welt reinleben. Ich will nicht Gewalt sehen (Blut-Patch bei UT2k4 bei mir nicht installiert), ich will Spass an dem Spielprinzip haben. Ich verabscheue Krieg und will nie in einem sein. Das duerfte den meisten anderen genauso gehen. Mit Shellshock ist aber ein Spiel erschienen, dass nicht den Fokus auf das Spielprinzip, sondern auf den Krieg legt - und genau da ist der Haken. Es geht nicht um Taktik, es geht nicht um Teamplay. Es geht einzig und alleine um unmenschliche Brutalitaet. Das ist fuer mich der grosse Unterschied. Dass das meine Meinung ist und andere vermutlich eine andere haben duerften, ist gewiss. Im Endeffekt ist jedes Spiel, wo Toeten das Mittel ist, zum Ziel zu kommen gewaltverherrlichend. Die Frage ist nur, ob die Gewalt zelebriert wird (Trefferzonen, Koerperteile, die abgeschossen werden koennen, Blut ueberall usw.) oder nur rudimentaer dargestellt wird (Koerper fallen zu Boden, kein Blut, Gegner verschwinden nach einer Weile). Soldier of Fortune war schon so ein Spiel, dass meine Geschmacksgrenze uebertrat, genauso wie einige andere Spiele, wo die ins kleinste Detail visualisierte Gewalt eher das treibende Spielprinzip sein sollten. Man kann das mit einem Western und einem brutalen Actionmovie vergleichen. Bei einem Western fallen die Leute um und sind tot. Bei einem brutalen Actionmovie muss dann am besten noch ganz viel Blut fliessen und der Tod uebertrieben grausam sein. Vermutlich sterben bei "Running man" weniger Leute, als bei "Spiel mir das Lied vom Tod", aber deswegen sind die Filme nicht gleich Gewaltverherrlichend, sondern was dies angeht schlaegt "Running Man" den anderen Film vermutlich um Laengen. Ich hoffe es kommt raus, worauf ich hinauswill. Im wahren Leben verabscheue ich Gewalt.
-
Eisbeine und rote Nasen oder die Lobpiraten der Sonne entgegen
Kommst Du vorbei - mach ich das. :e@sy Na, ich bin halt "flexibel" in meiner Partnerwahl. Da muss der eine oder andere mit leben.