Zum Inhalt springen

timmiboyer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von timmiboyer

  1. Beispiel: 1 Festplatte hat 60 GB

    Theoretisch bei 1 und 2, beide 120GB

    Bei Raid 5

    2 Festplatten gesamt 120 GB und die 3 Festplatte ist für die Überprüfung

    Bei Raid 6

    2 Festplatten gesamt 120GB und die 2 Festplatte ist für die Überprüfung

    Ist jetzt die normale Rechnung mit 1000 und nicht mit 1024, weisss jetzt nicht ob das wichtig ist, bei sowas.

  2. Raid heißt auf deutsch redundant/Ausfallsicher. Redundant gibt es auch bei Kabel z.B. E-30, da werden 2 Leitungen gezogen, falls das andere nicht mehr Leitfähig ist o.ä., nicht anders dunktioniert auch Raid.

    Was ich bloß bei der Prüfung über Raid wissen muss ist folgendes.

    Raid 0 -> wird auf 2 Festplatten verteilt -> 2 Festplatten

    Raid 1 -> die Festplatte wird gespiegelt -> 2 Festplatten

    Raid 2 bis 4 wird nie abgefragt. -> 3 Festplatten

    Raid 5 -> Daten werden auf 3 Festplatten verteilt, hoher Datensicherheit, aber langsamer als Raid 0 und 1, weil auf Fehler überprüft wird.

    Raid 5 -> wie RAid 5, nur das 4 Festplatten benötigt werden und mehr Sicherheit.

    Mehr Raid Level wurden noch nicht abgefragt. Raid Level 10 werden wieder mehrere Platten gespiegelt, nämlich 4. Soll aber nicht gut sein.

    Mir wurde gesagt es könnte Raid 60 dran kommen.

    Zwei Controller mit je vier Festplatten, also insgesamt 8 Festplatten.

    Die wollen ja immer nur wissen, Vor und Nachteile und wieviele Festplatten, mehr wird ja nicht abgefragt.

  3. @Chief Wiggum

    Ich weiss was ein ITSE wissen muss. Wenn du mir jetzt sagen würdest, nehme alles mit, was du kriegen kannst, irgendwann braucht man das bestimmt noch, das kann ich ja noch verstehen

    Tolle Berufsausbildung... drei Jahre als billige Arbeitskraft Kabel ziehen. Sehr ausfüllend.

    Zur deiner Aussage komme ich weiter unter, aber bloß noch ein Hinweis, jetzt sollte man wissen wo der Unterschied ist zwischen Leitungen und Kabel.

    @gimbo

    Überlege dir 10 Minuten, was du schreibst.

    Ich habe, die Wiso Prüfung bestanden und die Praktische Prüfung habe ich mit 3 Abgeschlossen. Teil 1 und 2 habe ich bloß nicht bestanden, weil ich zur diesem Zeitpunkt 2 Todesfälle verkraften musste. Entschuldige mal, das heißt hier langsam von dir, wenn ich eine Fliege verschlucke, habe ich mehr Gehirn im Magen, als im Kopf oder was? Ja ich war auf Montage, habe Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldenalgen, Schwesternruf und Telefonanlagen gebaut, klar mache ich auch öfters Wartung. Wie der Name schon sagt "Informations- / Telekommunikationselektroniker". Das macht ein ITSE und keien Server verwalten oder was weiss ich. Und diese Sachen kann ich perfekt, sowie Netzwerktechnik, weil das habe ich alles gelernt.

    Ich habe mit Raid, NAS, SAN, DAS und wie der ganze Müll heißt, überhaupt nichts am Hut. Klar Raid habe ich nur das wissen, was man braucht, verteilen, spiegeln etc., in der Prüfung wurde in den letzten Jahren nur Raid 1,2,5,6 und das ist ja pillemalle. Aber ich habe nur Theoriewissen, keine Praxis und nur durch Praxis lernt man, was man da eigentlich macht. Glaubst du wirklich, ich schaukel mir den ganzen tag die Eier. Ich lerne von morgens bis abends, bin in den letzten Monaten alle Prüfungen durchgegangen. Beschäftige mich ganz viel mit VOIP, V-LAN, VPN, Netzwerktechnik und mit Elektronik, was immer dran kommt.

    Es kommt immer drauf an, was die Firma macht und ich bin froh das ich in dieser Firma meine Ausbildung gemacht habe, weil ich da wirklich viel gelernt habe.

  4. Jetzt habe ich schon mal den Sinn verstanden, externe Speichergeräte die mit einem Server bzw. mehrere Server verbunden. Also NAS, Das und SAN ist dazu da, um Speicher zu verwalten. Der Unterschied ist bloß, wie, womit zugegriffen wird.

    Zitat von timmiboyer

    Für kleinere Sachen, sind ein Terybyte schon viel, sogar schon zuviel.

    Zitat von Chief Wiggum

    Denk bitte nicht im Homeuserumfeld. Server mit 16 TB Gesamtkapazität sind für mich nicht unalltäglich.

    (wobei ich hier privat auch schon 5 TB Speicherkapazität rumliegen habe...)

    Ja, schon klar z.B. die Server von GMX (Beispiel)

    Zitat von timmiboyer

    wieviel kann ein Rechner mit 64 Bit System verwalten?

    Zitat von Chief Wiggum

    Falsche Fragestellung... eine NTFS Partition kann beispielsweise theoretische 16 Exabyte (16.000.000 Terabyte) gross sein.

    Ich meinte z.B. Vista mit 64 Bit System oder Windows Server 2003.

    Zitat von timmiboyer

    Du sagst zu langsam, kommt da wieder das Raid System zum Einsatz, verteilen und spiegeln?

    Zitat von Chief Wiggum

    Genau. Such dir das richtige Raidlevel aus, manche verlangsamen den Zugriff, manche beschleunigen den Zugriff.

    Was benötigt man dafür, nur ein Raid Controller und ne entsprechende Software?

  5. Nunja... Prinzipiell schon...

    Weil vielleicht ein einziges Terabyte ein wenig zu wenig ist?

    Weil vielleicht eine einzelne Festplatte zu langsam ist?

    Weil vielleicht eine einzelne Festplatte zu langsam ist?

    Für kleinere Sachen, sind ein Terybyte schon viel, sogar schon zuviel.

    http://www.raidsonic.de/de/products/nas-systems.php?we_objectID=6849

    Dein Beispiel kann bis 2TB verwalten, wieviel kann ein Rechner mit 64 Bit System verwalten?

    Für den Hausgebrauch bzw. Firmennetze reichen doch paar hundert GB, z.B. ein Webserver, sind sogar nur paar GB.

    Du sagst zu langsam, kommt da wieder das Raid System zum Einsatz, verteilen und spiegeln?

  6. NAS: Festplattengehäuse mit Netzwerkanschluss, Minibetriebssystem, das im Netz dann Ressourcen freigibt...

    Homeuserbeispiel: http://www.raidsonic.de/de/products/nas-systems.php?we_objectID=6849

    Ein NAS ist für sich allein funktionsfähig.

    Jo, die Technik habe ich verstanden. Jetzt bloß noch die Anwendung. Nur die clients die im gleichen netzwerk sind, können auf die Daten auf dem Speicher zugriffen. Extern also Intenret können nicht dadrauf zugreifen?

    DAS: Ein in sich doofer Festplattenstapel, der an einen Server angeschlossen wird und vom Server gesteuert wird. Homeuserbeispiel ist eine stinknormale USB Festplatte.

    Gleiche Funktion wie SAN, bloß das es USB hat und nicht so effizient ist wie SAN ist. Und es kann intern, sowie extern zugegriffen werden.

    SAN: Hier wird es etwas abstrakter... intelligentes System, das einen sehr grossen Festplattenspeicher für viele daran angeschlossene Server bereitstellen kann.

    Mehrere Server die auf dem Speicher zugreifen, sowie intern und extern.

    So jetzt stelle ich mir die Frage, ein Server ist doch ein Speicher?

  7. NAS ist ein Netzwerk Speicher(z.B. Server in der Schule) der direkt im "normalem" Netzwerk in der Schule angeschlossen ist. und die Clients im Netzwerk haben dadaruf Zugriff. Übertragung über Ethernet

    DAS ist ein netzwerkspeicher wo inter und extern zugegriffen werden kann. Übertragung Fibre Channel (LWL) oder Ethernet

    SAN, Zugriff auf extene Server. Übertragung über Fibre Channel (LWL)

  8. Nein, ich bin da drinne nicht richtig geschult bzw. mir fehlt die Praxis, ich war während meiner Ausbildung nur auf Montage und habe Strippen etc. gezogen. Ich wurde sogar während Schulzeit rausgenommen und auf Montage geschickt.

    Deshalb nochmal, habe ich das so richtig verstanden, ein einfaches JA oder NEIN recht mir schon.

    Network Attached Storage (NAS) - verstehe ich so bei Wikipedia, das man mehrere Festplatten im Netzwerk nutzen kann

    Direct Attached Storage (DAS) - verstehe ich so bei Wikipedia, das damit eine externe Festplatte gemeint, die man im Netzwerk zusammen nutzen kann.

    Storage-Area-Network (SAN) - verstehe ich so bei Wikipedia, das man auf einem Server zugreift, sowie im netzwerk und ausserhalb

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...