Alle Beiträge von DocSpencer
- Suche Dateiinhalte auf Fileserver
- Suche Dateiinhalte auf Fileserver
-
Suche Dateiinhalte auf Fileserver
Moin Moin ihr alle, ich habe vor kurzem Windows 2008er Server gegen 2016er ausgetauscht. Auf den alten Servern konnten die Kollegen problemlos in ihren Netzkaufwerken direkt nach Dateiinhalten suchen. Dies funktioniert auf den neuen Servern leider nicht mehr sauber. Ich habe den Windows Search Dienst auf dem Server aktiviert und auch das Update für die neuen Office Dateiformate eingespielt, damit er auch die .docx, .xlsx etc Inhalte indiziert. Leider kaum eine Besserung. Früher war es tatsächlich so, dass man in einer Excel Tabelle einen Wert hinzu fügen konnte und wenn ein anderer Kollege nach der Nummer (Seriennummer etc) suchte bekam er direkt auch die neue Datei mit angezeigt. Nun habe ich hier ganz viele Kollegen die Mich fressen wollen, weil das nicht mehr geht. Kann mich jemand retten???? LG und vielen Dank im Voraus Doc
-
NAS verliert Domänenzugriff
Moin an alle hier, ich habe das Problem, dass die Synology DS214se, welche ich in die Windows Domäne eingebunden habe, verliert die Verbindung alle 6 Tage. Wobei die Aussage, dass sie die Verbindung verliert eigentlich gar nicht stimmt. Die Station behauptet, die Verbindung bestünde weiter. Leider können alle AD User aber nicht mehr auf die Daten zugreifen. Nachdem ich dann die Verbindung zum AD neu aufbaue, funktioniert wieder alles für 6 Tage wie es soll. Im AD ist die Kiste sauber drin und auch in die passende OU gesetzt. Vielleicht hatte ja eine/r von euch schon einmal das Problem bzw. hat eine passende Idee. Vielen Dank im Voraus Doc PS: Frage habe ich auch im Synology Forum gestellt.
-
Terminalserver Papierkorb
Moin von der Küste, ich habe grade das erstaunliche Problem, dass einige meiner User Dateien welche sie auf ihrem Desktop abgelegt haben, nicht mehr löschen dürfen, da hierfür Admin Rechte benötigt werden. Da die Variante "endgültig löschen" funktioniert, tippe ich auf einen defekten Papierkorb. Hat das Problem schon mal jemand gehabt/gelöst? Zum Konstrukt - Wir setzen hier eine Terminalserver Farm mit User Profil Disks ein. Die User lassen sich nicht in eine Alters-/Rechte- oder Abteilungsgruppe packen... Wäre super falls jemand ne Idee hätte wo ich noch ansetzen kann. Vielen Dank im Voraus Doc
-
Boot Loop - Abgesicherter Modus
Moinsen da draußen, ich habe hier bei einem Rechner nen interessantes Phänomen! Es ist bei der Kiste so, dass sie zwar normal in Windows bootet und dann auch normal (langsam) tut was sie soll - aber wenn man die Kiste in den Abgesicherten Modus booten will startet sie immer wieder neu sobald die Anmeldemaske zu sehen ist... Hierbei ist es egal welche Version des AM man zu starten versucht. Hat dieses Phänomen schon mal jemand von euch gesehen? Es handelt sich bei dem Rechner um ein Win7 Pro x64 System. Eine Reparaturinstallation des Rechners brachte übrigens keine Veränderung. Ich würde mich über Tips und Infos freuen Doc
-
VPN gegen Vodafone LTE
Moin da draußen Ich habe einen Kunden, der eine VPN Verbindung zu seinem "Heimserver" braucht und die einzige Internetanbindung die an dem Standort zu bekommen ist, ist ein Vodafone LTE. Hat von euch schon mal jemand versucht ein stabiles VPN gegen einen LTE \ No-IP oder dyndns Anschluss aufzubauen?? Hat jemand infos wie schnell / regelmäßig Vodafone bei LTE die IP ändert? Vielen Dank im Voraus! Doc
- LANCOM 821 Nachfolge
-
LANCOM 821 Nachfolge
Moin Ihr alle Ich hab mal wieder ne Frage an euch alle Ich habe hier nen LANCOM 821 Router an dem einige Überwachungskameras hängen. Die Übertragungsrate der Dinger ist auch schon so reduziert, dass es grade noch reicht - ABER... Nun klebt das Ding aber seit viel zu langer Zeit bei einer CPU Last von 100% und eine Speicherlast von ~ 90% Kennst von euch jemand ein Gerät das als alternative brauchbar ist und nicht gleich ein halbes Vermögen kostet? - ja, die Definition von Vermögen ist relativ - Vielleicht hat von euch ja jemand ein ähnliches Konstrukt und gute Erfahrungen mit einem Gerät gemacht. Vielen Dank im Voraus Doc
-
nuget / chocolatey install.ps1 erstellen
Hi ihr alle, ich bin grade dabei mir ein eigenes Chocolatey Repository zu bauen. Nun möchte ich bei einigen Tools nicht nur eine Verlinkung auf den Downloadordner des Herstellers sondern direkt eine .exe einbinden die installiert werden soll. Ist ne Vorgabe da diese Pakete so vorher auf Viren geprüft werden können. Nun finde ich im Netz für die install.ps1 zwar einiges an skripten, aber alle nur mit url Verknüpfung... $packageName = 'vlc' $fileType = 'exe' $silentArgs = '/S' $url = 'https://get.videolan.org/vlc/2.2.2/win32/vlc-2.2.2-win32.exe' $url64 = 'https://get.videolan.org/vlc/2.2.2/win64/vlc-2.2.2-win64.exe' Install-ChocolateyPackage "$packageName" "$fileType" "$silentArgs" "$url" "$url64" Kennt hier jemand eine Version mit der ich die .exe die ich in den content folder eingefügt habe direkt ansprechen uns ausführen kann??? Vielen Dank im Voraus Doc
-
Bandlaufwerk bricht ab
Natürlich läuft die Sicherung des Teils der abbricht alleine super gut durch...
-
Bandlaufwerk bricht ab
OK, ich habe mir die alten Sicherungen einmal angeschaut und kann sehen wie groß die einzelnen Schritte sein sollen. Aber auch incl System State usw liege ich nur bei ~ 170 GB... Abgebrochen wird derzeit aber bereits bei 120-135 GB Und ja, jeder Vollsicherungsjob beginnt mit einem Format des Bandes.
-
Bandlaufwerk bricht ab
Mit mehrteilig meinte ich genau das. Es handelt sich um einen Job der verschiedene Datenträger plus Systemstatus und Datenbanken sichern soll. Bez. des Systemstatus - Was meinst du mit Das kann ja viel heißen Danke auf jeden Fall schon mal! Doc
-
Bandlaufwerk bricht ab
Moin Ihr alle, ich habe grad das Problem, dass bei mir eine mehrteilige Datensicherung auf einem LTO2 Band (200GB/400GB) von Arc Serve bereits nach ~ 130GB abgebrochen wird weil das System meint (oder das Band meldet) das Medium sei voll... Getestet mit verschiedenen Bändern Vorher auch alles gelöscht Es ist auch keine Riesendatei dabei die das Volumen sprengen würde Die Gesamtsicherung sollte extrem entspannt auf das Band passen Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee! Vielen Dank im Voraus Doc
- StorageCraft 5 - Wechselnde Ziele
-
StorageCraft 5 - Wechselnde Ziele
Hi ihr alle, ich will grad nen Serverbackup mit StorageCraft 5 aufsetzen und statt für jeden Tag ein unterschiedliches Band zu nehmen, soll jeden Tag ne andere USB Hdd benutzt werden. Hat damit jemand Erfahrung? Ich habe gehört, dass einige Programme schwierigkeiten damit haben wenn die Ziel HDD wechselt. Sollte dies der Fall sein dachte ich daran, den Platten feste LW Buchstaben zu verpassen und für jeden gewünschten Wochentag einen einzelnen Wochen_Job anzulegen der dann auf den speziellen Datenträger zielt. Ich bin auf eure Meinungen gespannt! Euch allen eine schöne Woche Doc
-
Guest WLAN - Layer 2 Isolation (zyxel)
Moin Ihr alle Ich mache grade ein kleines Gedankenexperiment mit einem Kollegen. Wir haben bei einem Kunden ein Inhouse WLAN Netz mit Zyxel NWM1123 APs die zum einen das Interne WLAN und hoffentlich bald auch das Guest WLAN abstrahlen. Zyxel bietet ja nun die schicke "Layer 2 Isolation" auf den APs an. Wird diese nun aktiviert sehen die angemeldeten Geräte gar kein anderes Gerät in dem Netzwerk... Leider auch nicht den DHCP Server Meine Idee - die ich hier gern zur Diskussion stellen würde - ist nun, die MAC Adresse des DHCP Servers für die Geräte frei zu geben, damit selbige sich die IP usw. holen können. Dadurch würde ich mir die VLAN Konfiguration auf der gesammten Inhouse Hardware sparen Ich bin gespannt was eure Meinungen / Erfahrungen zu dem Thema sind! Vielen Dank im Voraus Doc
-
Windows 2003 Backup
Hallo alle da draußen Ich habe da mal ein Problem mit dem sich die wenigsten hier jemals auseinander gesetzt haben dürften. Trotzdem will ich es hier einmal schildern und schauen ob jemand von euch eine Idee hat. Ich habe nebenan einen Windows 2003 Server stehen (JA ICH WEIß DAS DING GEHÖRT AUF DEN MÜLL!!! ABER ES GEHT HALT GRAD NICHT ANDERS!!!) und die Kiste soll nun von einer HDD auf eine SSD umgestellt werden. Nehmt das einfach mal als Fakt hin... Nun habe ich das Problem, dass die ganzen netten "Ich zieh dir das alles um"-Tools auf Serverbetriebssystemen nicht funktionieren. Ich war also so verzweifelt die Sicherungsfunktion des 2003 Servers zu nutzen - auf der SSD alles neu zu installieren - und dann mittels Widerherstellung den alten Stand wieder einzuspielen. Das geht in der Theorie auch alles recht simpel und schnell. In der Praxis sieht es aber so aus, dass der Server nachdem alles fertig ist und man ihn neu starten soll, nicht wieder hoch kommt. Er startet und bleibt dann mit schwarzem Bildschirm stehen bevor auch nur das erste Windows Logo zusehen ist. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich wäre für jeden Tip dankbar! Doc
-
asp:Textbox Änderungen werden ignoriert
Ok, wenn ich die betankung der Textboxen im Page_load deaktiviere sind zwar alle Felder leer (was definitiv so nicht bleiben kann), aber die Daten die ich dann eingebe werden korrekt in die .xml geschrieben. Es sieht für mich also so aus, als ob die Daten in dem Moment des Button_Click Events wieder mit denen aus der Datenbank überschrieben wurden. Ich habe nun also das "Problem" und die Frage wie ich die Textboxen mit den Werten aus der Datenbank befüllt bekomme ohne das Phänomen von vorher wieder zu erzeugen Vielleicht hat ja jemand eine Idee! Doc
-
asp:Textbox Änderungen werden ignoriert
Moinsen aus dem hohen Norden, ich habe mal wieder eine kuriose Geschichte. Und zwar habe ich eine Seite mit (unter anderem) asp:Textboxen die ich im CodeBehind mit Daten aus einer SQL Datenbank mit Text befülle... <asp:Textbox runat="server" ID="FormName" placeholder="Name" style="border: 1px solid lightgrey; width:80%" /> und FormName.Text = (reader["name"].ToString()); Dies geschieht um die derzeitig gültigen Einträge zu sehen. Nun kann ich diesen Text natürlich ändern und wenn ich auf den schicken submit button drücke SOLL der Text der jetzt in den Textboxen steht in einer .xml gespeichert und später verarbeitet werden... new XElement("name", FormName.Text.Trim()), Um nur die passenden Zeilen mal zu zeigen. Das Phänomen ist nun aber, dass es der Seite egal ist was ich in die Textboxen schreibe. In der .xml die erstellt wird erscheint immer der Text den ich anfangs in die Textboxen schreibe Sieht jemand zufällig was ich da grundlegend falsch gemacht habe oder wo mein Denkfehler ist?? Vielen Dank im Voraus Doc