Zum Inhalt springen

Ganymed

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1621
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von Ganymed

  1. Sorry, dann kam das falsch an Wie weiter oben erwähnt WIE die das umsetzen wollten war absoluter Käse und da bin ich auch völlig bei dir. Was mich aber gestört hatte war dieses "Wir sind alles Kindopornogucker man will uns doch nur zensieren" was von zig Seiten kam. Mal ehrlich, wer hätte sich denn am Ende denn wirklich eingeschränkt gefühlt? Jeder, der normal denken kann unterstützt sowas von vorne herein nicht. Daher meinte ich auch, dass es mir letzten Endes "egal" war, warum da was gesperrt wurde / werden sollte. Danke, das wußte ich zum Beispiel nicht. Ich dachte, das muss schon gut begründet sein. Da muss man natürlich dran feilen, damit das nicht wie z.B. in sowas hier: ausartet. Gegen blindes sperren um des sperrens willen bin ich natürlich auch. Gegen einen guten Schutz des geistigen Eigentums und das man dem Riegel vorschiebt hab ich nichts einzuwenden. Wir möchten ja auch gerne für unsere Sachen bezahlt werden
  2. Warum so grantig? Dann erkläre mir bitte (ich meine das ernst) was daran falsch ist? Ich surfe keine Kinderpronoseiten an - also kann es mir doch egal sein, ob ich diese sehe oder nicht. Ich lade keine Raubkopien. Also kann es mir auch hier egal sein, ob da etwas gesperrt wird oder nicht. Gute Dinge unterstütze ich gerne, wie erwähnt. Und das ich vor gefälschten Medikamenten geschützt werde, die ich sonst im Leben nicht freiwillig genommen hätte, ist doch auch erstmal positiv?! Für diese Dinge kann ich ehrlich gesagt nicht schlechtes erkennen.
  3. Auch hier der "Zensursula"-Kram war und ist mir ehrlich gesagt völlig egal. Was mich eher daran gestört hatte, dass diese Stopschild Sache letzten Endes den Verursachern und denjenigen die das konsumieren wollen keine wirkliche Grenze darstellt. @weh tun Mir gehts nicht ums wehtun oder sowas. Ich finde nur diese Art des Protestes und auch wenns nur Aufmerksamkeit ist irgendwie etwas was vermutlich im Nichts verpufft. Kurz: Man kann es sich eigentlich auch sparen und ich versteh den Wind nicht, der darum gemacht wird. Wenn jemand meint ich hab SOPA und Co. nicht verstanden, der solle mich bitte aufklären.
  4. Mein purer Ernst. Wie du selbst schreibst, kommen die Leute auch über den Cache und mit ein wenig Hirnschmalz auch an die Infos ran. Für 24h durchaus verkraftbar. Ich bleibe bei meiner Meinung, das wenn Google nicht laufen würde, das erheblich mehr Wirkung zeigen würde. Aber ich ticke da ohnehin anders als andere was das Internet angeht: Ich seh das als Privileg und als Möglichkeit an etwas bequem zu ermitteln und zu erledigen. Kann ich das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr, dann habe ich halt Pech und muss mir andere Wege suchen. Schlimmstenfalls *schluck* muss ich in eine Bilblothek... :eek Und die Idee Urheberrecht zu schützen finde ich erstmal nie verkehrt. Für Gute Sachen weise ich gerne auf etwas hin, zahle dafür oder geh sogar zum Urheber selbst und frage nach, ob ein Problem besteht, die Inhalte nutzen zu können. Für Google, Twitter, Facebook und wie die alle heißen ist das natürlich ein Moloch, weil die gar nicht mit dem aufräumen hinterherkommen. Aber im Grunde stört mich der Gedanke dahinter überhaupt nicht.
  5. Es würde vielen richtig weh tun, wenn Google einfach mal länger richtig dicht machen würde
  6. Geht ja nicht um die Sprache, sondern um den Akt an sich. Steht ja auch in der Überschrift und in alles Artikeln, dass es nur die engliche Seite betrifft. Wie gesagt, was das jetzt ach-so-großartig wachrütteln soll ist mir schleierhaft. Schlimmstenfalls muss man sich woanders umsuchen und die Sachen zusammenkratzen, die vorher sonst andere zusammengeschrieben haben. *schulterzuck*
  7. Wirkung? Für das ein kostenloses, optionales Angebot mal 24h nicht verfügbar ist? Das soll eine Wirkung erzielen oder ein Zeichen setzen? Mal im Ernst: Man kommt gut 24h ohne aus. Ich würde mich davon nicht beeindrucken lassen.
  8. Doch. Spätestens in dem Alter, wo ich massenweise Micky-Maus Hefte gelesen habe, wäre ich bei den "Scherzfragen" schon ins Grübeln gekommen. Sowas fand man meistens auf der Witze + Tips und Tricks Seite Womit wir wieder beim "schulen" auf das Wesentliche wären. Also im Kindergarten hätte ich schonmal gar nicht gerechnet. Ich konnte etwas lesen aber nicht rechnen. In der Grundschule hab ich mir immer (was ich bis in die weiterführende Schule beibehalten habe) alles als Stichpunkte aufgeschrieben, was ich an Zahlen habe und hab versucht zu verstehen was man von mir will. Wie gesagt, ich war definitv kein Meister. Ich hab dieses Hilfmittel IMMER gebraucht und brauch das auch heute zum Teil noch. Sonst steig ich da zum Teil nicht durch. Ich hab ne blühende Fanatasie für jeden Mist, aber da hakts gewaltig. Allerdings spätestens da wäre mir aber ein Licht aufgegangen und da wären wir wieder beim besagten Micky-Maus-Heft Also nur, weil jemand dann in Rente geht, heißt es ja nicht, dass die Methode so alt ist. Will das Alter der Methode nicht in Frage stellen, aber es soll auch Lehrer geben, die trotz den hohen Alters gerne mal neue Methoden ausprobieren Die Berichte der anderen Eltern hier und auch mein eigener Erfahrungsbericht läßt mich wie gesagt daran zweifeln, dass das effektiv ist. Lesen lernen wird man davon bestimmt irgendwann. Ich hab ja auch Japanisch gelernt auf die Weise. Allerdings hat man schon alleine anhand der zwei unterschiedlichen japanischen Unterrichtsbücher einen erheblichen(!) Niveau-Unterscheid gemerkt. Früher oder später wäre ich mit Sicherheit auf dem gleichen Stand gewesen. Aber das hätte erheblich länger gedauert, als wenn ich die Grundalphabete zuerst gelernt hätte. Zwei unterschiedliche Ansätze - beide funktionieren. Aber den anderen finde ich(!) definitv besser.
  9. Also wenn ich höre (wie gesagt ich bekomme das von Eltern mit schulpflichtigen Kindern mit) wie Kinder schon das Alphabet lernen, kommen bei mir Fragezeichen auf. Die lernen nicht von A-Z die Buchstaben, sondern lernen komplette Wörter. Da bekommen die das Wort "Affe" und lernen so die Buchstaben A,F und E. Soweit so schön. Aber müssen die dann nicht nochmal lernen, wie die Reihenfolge im Alphabet ist? Das ist doch Mehraufwand. Zwar haben die Eltern(!) dann schön den Lernfortschritt, dass das Kind "Affe" als Wort erkennen und vermeintlich lesen kann aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwie am Ende effektiv ist. Ich hab diese Lernmethode für Japanisch gelernt. Anhand von Worten einzelne Zeichen. Andere haben den "Grundzeichensatz" von vorne herein lernen müssen und kamen am Ende besser zurecht als ich mit dem Halbwissen... Ich meine, das ist ja ok, wenn sie sich ein wenig darüber Gedanken machen. Aber wenn das so sehr vom eigentlichen ablenkt ist das schon bedenklich. So wie ich das mitbekomme, sind Lehrer oft nicht da oder kommen arg verspätet. Zum Teil wechseln die Lehrer 3x im Schuljahr. Das da am Ende Chaos rauskommt ist doch kein Wunder, weil jeder Lehrer nunmal anders ist. Und an die Kinder und deren Defizite kann sich der Lehrer bei dem Wechsel auch nicht wirklich erinnern...
  10. Warum nur darauf beschränken? Die Kinder sollen sich den Text auch richtig durchlesen und auch entscheiden können, ob der Sinn macht oder nicht. Das ist in meinen Augen nicht nur ein reines Mathe-Problem. Das sollte man fächerübergreifend anwenden und den Kindern mehr Reflexion zu den gestellten Aufgaben beibringen. Wenn sie noch zu jung dafür sind, um das zu begreifen, dann sollte man damit anfangen, wenn sie das passende Alter haben. Aber doch nicht zu so nem blinden Unsinn anstiften. Aber ich denke, wenn man einem Grundschulkind schon sagt: "Hör mal, es muss nicht immer eine Lösung geben, lies dir alles genau durch und wenn du meinst das funktioniert nicht, dann reden wir darüber" versteht es das schon. Dann würde auch dieser "Pawlow"-Reflex vielleicht unterbunden. Wobei wenn ich höre, wie manchmal gelernt wird frage ich mich ohnehin warum das nicht schin früher zu Chaos führt.
  11. Zum Beispiel sowas was Eratum da zitiert hat. Ich find die Begründungen einfach absurd. Das da irgendwas zusammengezählt wird kann ich noch nachvollziehen, denn die Kinder gehen davon aus, dass es eine Lösung geben muss. Aber "die Ziegen laufen nicht weg" ist für ne Grundschulantwort echt hart. Und eigentlich ist das alles kein Matheverständnisproblem, sondern ein Textverständnisproblem. Da könnte man genausogut den Deutschunterricht hinterfragen... Irgendwie alles komisch
  12. Ja, was ist das denn für ne Antwort, warum man gerechnet hat? :confused: Das da vielleicht Käse rauskommt, ok. Aber diese Begründung ist mir selbst für ein Grundschulkind arg absurd.
  13. So, ich bin wahrhaftig kein Mathekünstler und in der Grundschule schon ne Pfeife gewesen. Textaufgaben erzeugten bei mir eine absolute Unkreativität und Unverständnis wenns um Dreiecke und Züge ging. Aber das hätte ich bestimmt niemals angefangen auszurechnen: Schulmathematik absurd: 26 Schafe + 10 Ziegen = 36 Jahre - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - SchulSPIEGEL Kann mir mal jemand erklären, wieso da so ein Forschungsergebnis rauskommt? :confused: Das auszurechnen ist doch völlig Gaga. Die Begründungen kann ich selbst für Kinder nicht nachvollziehen...
  14. Ja, das kenne ich. Zumindest ich bin nach dem "alten System" nach 3min wieder aus dem Laden spätestens raus. Zur Größe hin, feststellen, das es nur Oma-Schuhe gibt und wieder raus. Aber ich mag ohnehin nicht im Laden einkaufen. Schuhläden stinken alle wie die Pest und mal 15min ruhig hingesetzt und beobachten mit was für verschwitzen, verpilzten Quanten die Leute barfuß Sommerschuhe anprobieren, da wird mir schlecht. Ok, bei meiner Größe probiert kaum wer, aber das sind alles Gründe, warum ich letzten Endes meine Schuhe zu 80% im Internet nur von einer Marke bestelle, von der ich weiß das meine Größe immer passt. Guck ich da bei Zalando, ist die Auwahl echt bescheiden und dann auch noch teurer, als wenn ich gleich beim Hersteller bestelle. Da war im Vergleich amazon noch besser. Ich glaub, da kann man mittlerweile auch nach Größe sortieren.
  15. Jepp... Was ich bei Zalando immer gesehen hab, war irgendwie unterirdisch und total überteuert für meine Größe. Hab zwar nicht bei amazon bestellt, aber da war das Angebot besser und auch günstiger. Häßlich waren die Schuhe aber auch dort
  16. Ich hab noch nie bei Zalando was anständiges entdecken können :beagolisc Aber ich will auch nicht den Postboten anschreien, wenn das Paket kommt
  17. :confused: Warum? Solange es nicht nass und usselig und dunkel ist, kann es ruhig kalt sein. Alles andere kann dann doch gleich weiterziehen
  18. Bin echt kein Winter und Kalt-Fan, aber so wie es jetzt ist mit der Sonne ist es herrlich!
  19. Neues Lieblingswort: Textiltourette!
  20. Ab ins Dschungelcamp!
  21. Naja, den Lärm wirste selbst messen müssen. Ich kann dir zwar die Dezibel posten, aber das ist auch so ein Fall von Versuch macht kluch Theoretisch erkennt er Treppen. Als Doppelte Sicherheit (z.B. Wenn die Sensoren verstaubt sind) sollte man laut Hersteller die mitgeliferten Magnetstreifen verlegen, dann fährt er garantiert nicht drüber. Kann ich aber nicht wirklich testen (vielleicht auf dem Tisch), da keine Treppen da sind Ich denke nicht, dass der bei mir in einer Stunde durch ist (Haben die Maximalfläche nahezu erreicht, die er mit einer Akkuladung schafft). Der geht ja theoretisch überall durch wo er hinkommt und ich ihm es nicht verboten (= Magnetstreifen) hab. Soll aber überall hin Aber da ich eh nicht daheim bin, wenn der laufen soll ist es mir halt egal. Ich hab ja auch keine Tiere, die das jetzt den halben Tag ertragen müssten. :beagolisc
  22. Ich würde mir niemals jemanden zum "richtigen" Putzen zulegen. Das mache ich selbst. Ich kanns nicht leiden, wenn wer Fremdes in der Hütte rumschleicht (selbst wenn ich da bin). Da hätte ich niemals 100% Vertrauen zu. 2x im Jahr der Fensterputzer ist Ok, der wird beobachtet, aber ne Putze da einmal die Woche ran zu lassen wäre nichts für mich.
  23. Tuste auch nicht, das DIng ist ja gekauft Und wenns doof ist, gehts halt wieder zurück. Nur das sind Dinge, die muss man halt testen um zu wissen, ob sie für einen funktionieren. Da hilft auch nicht der beste Test der Welt
  24. Darum gehts mir nicht. Das Ding ist einfach fazinierend. Außerdem soll es alleine in der Hütte fahren, während ich nicht da bin. Da ist es mir Wurst wie lange der braucht. Ansonsten hab ich noch mind. 20min zusätzliche Arbeit die ich hab, wenn ich nach Hause komme. Die fallen dann schonmal weg
  25. Ok, kann aber nur für den Vorwerk dann was schreiben Ich bin schon länger hinter so nem Ding her. Es faziniert mich irgendwie. Die Roombas schaffen aber allesamt meine gesamte Wohnung nicht und die Räume hätte ich dann mit diesen Lighthouses abgrenzen müssen. Sieht sche*ße aus, frisst noch mehr Akkus /Batterieren und ich bin vermutlich die erste, die die Dinger im Halbschlaf umgetreten hat Daher konnte ich mich nicht dazu hinreißen lassen. Wenn wir Glück haben kommt das Teil diese Woche. Bin mal auf den IQ von dem Ding gespannt. Also Lärm... Hmmm... also der Vorwerk basiert auf dem Neato. Aber bis auf die Intelligenz haben die den komplett verbessert. Auch die Lautstärke. Ist halt die Frage, ab wann das Ding für Euch nervig ist. Mein Dyson ist aber mit Sicherheit wesentlich lauter als der Vorwerk.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...