Zum Inhalt springen

Static

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Static

  1. Guten Abend :)

    nachdem ich mein Projekt nun fast fertig habe, stellt sich mir noch eine wichtige Frage zum Durchführungszeitraum. Ich hatte hier ja bereits geschrieben, dass es sich um ein ausgedachtes Projekt handelt, dass ich so nicht durchführe. Mit den Tätigkeiten bin ich aber vertraut.

    Nun habe ich nochmal nachgeschaut und stelle fest, dass ich als Durchführungszeitraum 12.04. bis 10.05. angegeben hatte beim Projektantrag. :upps

    Nun stellt sich mir die Frage, welchen Zeitraum ich in der Doku angeben soll. Durchführung + Doku sind ja 35h was ~5 Arbeitstagen mit 30min. Pause pro Tag und etwas Puffer entspricht. Ich würde dafür gerne die Woche vom 15.04. nehmen aber die liegt ja schon in der Vergangenheit. Ansonsten müsste ich die die nächste Woche nehmen.

    Muss ich der IHK den genauen Zeitraum nochmals nachträglich mitteilen? Oder kann ich in der Doku+Präsi erklären dass der Kunde sich zum Zeitpunkt des Projektantrages noch nicht sicher war, wann er die Durchführung wünscht?

  2. Mein Ausbilder kann da nichts für. Der ist so wieso nur als Ansprechpartner. Wer auch beim großen T ist, weiß bescheid. ;)

    In keinem Ausbildungsbereich, den ich mir aussuchen konnte, gibt es Projekte die wirklich 35 Stunden in Anspruch nehmen. Wir als ITSEs planen und bauen ja keine Netzwerklandschaften. Ich will ja gar nicht wissen, was sich ein Azubi aus einem PC Laden ausdenkt. :(

    @Cyberbär: Gehen die bei der IHK ernsthaft davon aus, dass jedes Projekt durchgeführt wurde? Die müssten aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung doch wissen, was die Azubis so für Tätigkeiten ausüben.

  3. Hey

    zu 1. Wenn ich mich richtig erinnere liegen zwischen Start und Ende über 1 Monat. Mein Projekt beschränkt sich aber nur auf eine Firma, die ein kleines Netzwerk bekommt. Ich denke dann müsste ich mich sehr unschön rechtfertigen.

    zu 2. Jaein :D Das Projekt werde ich nicht durchführen, es ist ausgedacht. Sprich wenn ich laut Doku am 1. Tag eine Ist Analyse durchführe, werde ich auf Arbeit sein und mich nicht mit dem Projekt beschäftigen.

    zu 4. Den Vorschlag hatte mein Ausbilder gebracht, um die 15 Minuten zu verkürzen.

  4. Tag zusammen

    von der IHK hatte ich nun endlich das Go für mein Projekt erhalten und damit es am Ende nicht zu knapp wird, wollte ich in den nächsten Tagen schon anfangen. Die Handreichung habe ich mir schon durchgelesen aber allgemeine Fragen habe ich dennoch noch, die ich aber lieber nicht der IHK stelle. :upps

    1. Ich habe den kompletten Zeitraum gewählt. Also von April bis Mai und das ist scheinbar nicht aufgefallen. Nun weiß ich aber nicht genau, von wann bis wann. Kann ich das noch irgendwo sehen?

    2. Muss ich meine Berichtshefte auch anpassen, so dass es aussieht, als hätte ich an den bestimmten Tagen auch wirklich das Projekt durchgeführt?

    3. Sollte ich für die Doku und Powerpoint einen weißen Hintergrund nehmen oder das Layout mit Logo meiner Firma?

    4. Macht es Sinn kleine Fehler in die Doku und Präsentation einzubauen, damit die Prüfer danach fragen und keine doofen Fragen stellen, auf die ich nicht vorbereitet bin?

  5. Reine Mathematik = 0

    Du wirst eher mit Physik konfrontiert. Die Formeln musst du dir einprägen oder du bekommst diese vorgelegt und musst sie zur Not umwandeln. Alles andere macht dein Taschenrechner. ;)

    Programmieren musst du auch aber das ist nichts tiefgründiges. SQL, PHP, Java, Struktogramme und UML. Aber alles nur sehr einfach gehalten. Aufpassen im Unterricht und dann passt das schon. ;)

  6. Hallo, im Januar/Februar mussten wir alle unseren Projektantrag bei der IHK einreichen. Zwischen April und Mai soll die Durchführung ja stattfinden aber bisher habe ich noch keine Mail erhalten, ob der Projektantrag genehmigt wurde oder nicht. Meinen Kollegen geht es genau so. Wir hatten bisher nur eine schriftliche Bestätigung zur Teilnahme an der schriftlichen Prüfung erhalten.

    Habt ihr schon etwas von der IHK gehört? Klar benötigt die Sichtung aller Projektanträge Zeit aber nun wird es schon etwas knapp mit den Feiertagen.

  7. Hallo :)

    In 2 Monaten stehen die schriftlichen Prüfungen an. Ich fange schon jetzt an alles zurecht zulegen und gehe die ersten Gebiete durch. Da ich eher durchschnittlich gut in der BS bin und eher ein Allrounder bin, muss ich jetzt umso mehr tun.

    Dafür habe ich mir die letzten 10 Prüfungen rausgesucht und bin die alle mal durchgegangen, um mal zu sehen, welche Schwerpunkte meistens dran kommen und wie die Aufgaben gestellt werden.

    Fazit: vieles wusste ich gar nicht/hatten wir nie in der BS und so wirklich viele Themen wiederholen sich nicht in den letzten Prüfungen. :upps

    Ob ich mir nun selbst so viel Druck mache, ich weiß es nicht, aber mir fällt kein Weg ein für die Prüfung zu lernen, um zu bestehen. Es ist ja wirklich viel, was man wissen muss/sollte und verhauen darf ich die nicht. :mod:

    Ich habe mir schon das Buch Prüfungsvorbereitung für IT Berufe bestellt aber das wird wohl auch nicht die Eierlegendewollmilchsau sein. :P

    Wie habt ihr euch an das Lernen gewagt?

  8. Hey Leute, ich bin etwas knapp dran mit dem eintragen meines Projektantrages auf der IHK Seite. :floet:

    Gerade wollte ich mich einloggen aber ich komme nicht rein. Es wird nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt. Beides steht ja auf einem Brief, der von der IHK kam. Im Feld Benutzername steht bereit 123#

    Nun habe ich schon 123#1230000000, 1231230000000, 123#0000000 ausprobiert aber es geht nicht. :( Auf dem Brief steht auch noch eine Pin, aber keine Ahnung wofür.

    Liegt das vielleicht daran, da ich mich vor mehreren Tagen schon mal eingeloggt hatte aber nichts bearbeitete? Ich hatte nur geschaut, was die alles wissen wollen.

    Hilfe weiß jemand Rat? Bei der IHK ist niemand mehr.:(

  9. Hi, für die Prüfungen habe ich soweit alles bereit gelegt und fange schon mal zu gucken, was sich so an Jobs anbietet. Die Stellenbeschreibungen sind ja manchmal etwas daher geholt und so frage ich mich bei einigen Anforderungen, was damit gemeint ist oder wie die Kenntnisse einzuschätzen sind. Ich zähle mal einige auf und schreibe dazu, was meiner Meinung nach dazu zählen könnte.

    sehr gute Hardware Kenntnisse: Heißt das PC zusammenbauen können, Fehler erkennen und beheben (bspw. kein Bild = GraKa Defekt), Wissen wie eine CPU, RAM, Festplatte funktioniert und Kenntnisse über die Zahlen haben (bspw. 2x 3,0Ghz ist nicht insgesamt 6Ghz)

    gute Datenbank Kenntnisse: MySQL Datenbanken durchsuchen können, Tabellen löschen/erweitern/bearbeiten

    tiefgründige Netzwerktechnologien Kenntnisse: OSI-Schichtenmodell, Was ist ein Router und wie funktioniert er + Konfiguration, Freigabe-Rechte, Subnetting, Lan/Wlan/Wan, IP Klassen

    Erfahrungen im Medieneinsatz: Powerpoint Präsentationen erstellen können mit Grafiken, Animationen, Flipchart, Overhead Projektor

    sehr gute Windows Kenntnisse: Installation, Wartung, must have Programme, Daten im Netzwerk freigeben, Treiber Probleme lösen

    Kann das so stehen bleiben oder sind meine Vorstellungen falsch?

  10. Hallo Leute :)

    Nachdem ich dank euch schon einige Inspirationsvorschläge sammeln konnte, wollte ich mich über das Wochenende an den Antrag wagen. Auf der IHK Seite habe ich mich schon mal umgeschaut aber außer einem Muster, das ich nicht bearbeiten kann und einer Handreichung finde ich das richtige Formular nicht. :confused:

    Die Anmeldung läuft über ein Anmeldesystem für das ein Login benötigt wird. Meinen Login werde ich aber wohl erst nach der Einreichung des Antrages erhalten.

    Wo sind die Anträge denn zu finden?

  11. Hallo, danke bis hier hin schon mal für eure Ratschläge. :) Jammern bringt jetzt wirklich nichts mehr.

    Privat beschäftige ich mich ja auch mit unterschiedlichen Dingen wie Online Marketing, Server Wartung, allgemeine Windows Probleme, Fehler bei PCs eingrenzen und mit allgemeinen Merkmalen aber was derzeit gesucht wird, sind spezialisierte Leute auf SAP und irgendwelche Datenbanken, die Java, C++ oder PHP vorweisen müssen. Mit Programmieren tue ich mich sehr schwer und das möchte ich absolut auch nicht machen.

    Daher der Wunsch nach so eine Art Support für die Mitarbeiter. So etwas wird es doch sicher geben aber ich weiß halt nicht wie dieser Beruf heißt. Wisst ihr das?

    Oder bei der Polizei als Online Fahnder. Auf den verschiedensten Polizei Seiten habe ich mich schon umgeschaut aber die suchen fast nur nach DNA Profilern oder normalen Streifenhörnchen. Mit dem Rest kann ich nichts anfangen.

  12. Im Download-Bereich sehe ich leider keine Projekte für ITSEs. :(

    Genau, 35 insgesamt und davon waren glaube ich 10 Stunden für die Doku und 25 für die Durchführung.

    Uns wurde gesagt, insgesamt 30 Minuten. Davon sollen wir nach Möglichkeit 30 Minuten füllen um nachher nicht blöde Fragen gestellt zu bekommen. Kann das variieren oder handelt es sich wieder mal um falsche Angaben von unserem Lernprozessbegleiter.

  13. Hallo und guten Abend :)

    Im Februar müssen die Anträge für die Projektarbeit bei der IHK abgegeben werden und daher wollte ich möglichst rechtzeitig anfangen. Ich bin ITSE bei der DTAG und hatte geplant einen Auftrag aus dem Privatkundenbereich zu nehmen. Geplant wäre die Bereitstellung einer VDSL Leitung mit Montage der Dosen, Rechner installieren, Router einrichten, Telefone einrichten und das für 2 oder 3 Mann.

    Nun weiß ich aber nicht, wie ich das Projekt strukturieren soll, möglichst 30 Minuten zu präsentieren habe und wie ich das mit der Zeit hin bekommen soll. Auf 25 Stunden werde ich ohne weiteres bei dem Projekt nicht kommen. :/

    Habt ihr vielleicht Tipps zur Strukturierung oder zur Streckung der Zeit? Was haltet ihr allgemein von dem Thema, ist das vielleicht zu umfangreich und ich sollte mich lieber auf 1 anstatt 3 PCs und Telefone beschränken?

    Richtig super wäre natürlich, wenn jemand seine Arbeit als eine Art Vorlage zur Verfügung stellen könnte. Es kann auch ein anderes Thema sein.

  14. Ich ging eigentlich noch vor kurzem davon aus einfach eine Alternative zu finden, bei der Telekom zu bleiben oder eine etwas andere Bahn einzuschlagen. Alternativen sind doch nicht so gegeben, wie erwartet und das mit der Übernahme hat sich nach den ganzen Schwindeleien und der vergangenen Azubi Versammlungen auch erledigt. :rolleyes:

    Tauschen mag niemand mit mir und dieser ganze Kram mit ilzv und ilz ist auch so ein typischer Unsinn. Das wird 2 mal im Jahr abgefragt und das war's dann auch. Meinen "Lernprozessbegleiter" interessiert das auch nicht und wenn ich etwas speziell wissen möchte, soll ich mir das aus dem Netz suchen. -.-

    Was habt ihr denn als Alternativen gewählt?

  15. Danke für die Berichtigung. :D

    Ich strenge mich ja an aber da ist nicht viel zu holen. Es ist mittlerweile eigentlich immer das Selbe. Schalten, die Router werden immer leichter zu bedienen, Störungen kann ich auch ganz gut alleine eingrenzen aber an dem Telekom internen Kram kann ich mich nicht gewöhnen. Ständig ändert sich was in den Abläufen, der Druck wächst. Uns werden Barrieren gestellt, die absolut nicht sein müssten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...