Alle Beiträge von Eta_Carinae
-
Stellenangebot übersetzen.......
Es geht also um diese [editiert]. Das bundesweite Systemmonitoring ist, wie der Name schon sagt, das Monitoring, welches die bundesweit verteilten Systeme des [editiert] überwacht. Klingt kompliziert, ist aber so.
-
Trend: Studium vs Ausbildung
Also wenn ich diese Diskussion hier so verfolge habe ich ja alles richtig gemacht: Ausbildung, Studium an der FeU Hagen, danach Wechsel in die freiberufliche Tätigkeit. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung, einen Hochschulabschluss und ich muss mich nicht über meinen Arbeitgeber ärgern. Perfekt!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ist das so? IMHO ist das eine immer wieder wiederholte Urban legend. Genau wie der Fachkräftemangel.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das ist übel... Ich lasse mit mir gerne über den Preis verhandeln: Wenn die abgenommene Menge an Personentagen entsprechend hoch ist. Aber unter 75 € trinke ich meinen Kaffee aus und wünsche einen schönen Tag.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das mag bei dir so sein, mir ist das ziemlich egal. Ich habe dem klassischen Angestelltenverhältnis vor einigen Monaten den Rücken gekehrt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was genau? Viel Erfolg auf deinem Weg zum Lehrer. Mal sehen ob du da mehr verdienst. Was verdient ein Berufsschullehrer? A13? Viel Erfolg!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
In der brandenburgischen Pampa sieht das anders aus als in München. Das scheinst du offenbar nicht verstehen zu wollen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Da sind wir wieder an dem Punkt: Wie bemisst man ein faires Gehalt? Da ist leider halt doch viel Angebot & Nachfrage.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Angebot und Nachfrage. Wissen = Information + Erfahrung Es reicht also nicht nur ein Buch zu lesen. Sehr wohl kann man aber Wissen durch eine Ausbildung (Vermittlung von Informationen und Erfahrung) oder z.B. weil man das private Badezimmer selber gefliest hat. Was ist BE schon wieder? Nicht geläufige Abkürzungen sollte man vorher kurz einführen, bevor man sie verwendet. Entschuldigung... hä?! Tut mir leid... hä?! Ich vertrete die Meinung das manche ITler überbezahlt sind und sich Gehälter am Markt anpassen. Ich sage nicht das Wissenschaftler überbezahlt sind. Damit habe ich mich noch nie beschäftigt. Ich finde es aber ein wenig strange, dass du als "Administrator" damit argumentierst, dass Wissenschaftler (oder Mitarbeiter in FE bei Firmen wie Bosch und Siemens) sooo viel mehr verdienen. Entschuldigung: Die machen auch einen anderen Job als du. Anderer Job + anderer Bildungsbiographie = anderes Gehaltsnivau. Entschuldigung: Du bist Admin, nicht Wernher von Braun. Du bist (wenn ich das richtig gesehen habe) im ÖD. Du verdienst 40k (oder so ähnlich). Wenn du mehr verdienen willst, dann tue etwas an deinem Bildungsabschluss, zieh um, verlasse den ÖD. Es gibt viele Wege mehr Geld zu verdienen. Schau dir mal die Unterenhmensberatungen an. Ganz andere Verdientmöglichkeiten, aber auch ein wenig härter (Mehrarbeit, Reisetätigkeit etc.). Oder selbstständig machen. Ich bin mir sehr sicher, und man kann es hier in den zahllosen Gehaltsthreads beobachten, dass die Gehälter sich einem durchaus normalen Niveau annähern. Klar gibt es hier Ausreißer nach oben und nach unten. Aber den Gehaltsbonus der IT, den sie über Jahre mitgezogen, und welcher vor allem in den Boomzeiten gezogen hat, stirbt. Willkommen in der Realität.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dein Problem ist dein Standpunkt: Du sitzt als Familienvater in München und da sind 40k nicht so der Hit. Wenn jemand in der Uckermark oder in der brandenburgischen Pampa wohnt, dann sind 40k sauviel. 50k für einen Bandarbeiter bei VW oder Daimler sind heute eher aus Ausnahme als die Regel. Leiharbeit, Werkvertrag. Kennste? Also auch eher die aussterbende Art. IT kann, mit entsprechender Ausbildung oder den Fähgikeiten sich das Knowhow anzueignen, jeder. Da muss ich dir leider Widersprechen. Das ist aber auch mit vielen anderen Jobs so, gerade im Handwerk. Es gibt Jobs, da geht das nicht so einfach, durchaus auch aufgrund von gesetzlichen Rahmenbedingungen (z.B. Juristen, Notare, Ärzte, Pharmazie usw.). Du argumentierst (wieder...) mit Wissenschaftlern, diesmal im ÖD. EG13 ist aber weit von den von dir genannten 50 bis 60k entfernt, außer man zieht die Stufe 4 oder 5 heran. Warum argumentierst du immer wieder mit Forschern oder Wissenschaftlern? Bist du der Meinung das du einen, von den Anforderungen her, ähnlichen Job machst und daher ähnlich verdienen solltest? Und wenn ich dir noch einen Hinweis geben darf: Verzichte auf Gehaltsübersichten. In der Regel führen die eher dazu, dass man sich selber schlecht fühlt. Insbesondere dann, wenn man sich selber dort nicht wiederfindet.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ach komm. Ist es mehr? Was ist daran Raketenforschung? Du tust ja gerade so als ob jeder, der mit Exchange arbeitet, MVP ist... Genau, die sitzen ja auch alle auf den ach so vielen EG14/15/15Ü Stellen... Genau, tut hier auch nichts zur Sache. Oder ist die Tätigkeit im FE Bereich bei Siemens oder Bosch äquivalent zu den Tätigkeiten eines Administrators? Wohl kaum... Passt zu deinen Aussagen: Alle Hirntod, außer die IT. Die göttergleichen Fachkräfte, die auch ohne Studium das Geld in den goldenen Hintern geblasen bekommen sollen. Wie gut, dass die Realität anders aussieht.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Aha. Das kannst du ja mal Hr. Weselsky sagen... Das ist deine subjektive Sicht der Dinge. Das steht dir zu. Für ein bisschen Mauern hochziehen oder z.B. Zootiere pflegen braucht man auch viel Fachwissen. Hat auch nicht jeder... Fachwissen hat weniger mit intellektuellen Fähigkeiten zu tun und viel mehr mit dem Weg, auf dem man es erwirbt. Du vergleichst also z.B. die Installation von Microsoft Exchange mit... mmh... Raketenforschung (okay, der war flach...) oder theoretischer Physik? Interessant... Nur weil in der IT häufig Akademiker anzutreffen sind, muss der Job auch etwas mit akademischer Arbeit zu tun. Das heißt auch: Nur weil in der Akademiker und Nichtakademiker den gleichen Job machen, sind sie nicht vergleichbar. Unterschiedlicher Bildungsabschluss, gleiche Tätigkeit. Bezahlt wird der Job, nicht der Bildungsabschluss. Trotzdem verdienen Akademiker oft mehr bei gleicher Tätigkeit. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der Bildungsabschluss Einfluss auf das Gehalt hat (das es so ist, zweifelt niemand an). Wir könnten jetzt darüber sinnieren woran sich ein faires Gehalt orientieren sollte. Am Beitrag zur Wirtschaftsleistung? Am Bildungsabschluss? An der konkreten Tätigkeit? Irgendeinen benachteiligst du damit immer. Ich bleibe dabei: Viele ITler sind heute überbezahlt. Ein historisches Privileg aus Zeiten, wo "EDV" wirklich noch "Raketenforschung" war.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Aha, ist z.B. ein Betonbauer oder ein Gas- u. Wasserinstallateur keine Fachkraft? Verdienen die 40k? Oder Lokführer. Ich finde es überaus erstaunlich, dass sich an der Arroganz der ITler über die Jahre nichts geändert hat. Und wenn sich die Marktpreise angleichen, dann wird gejammert.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Angebot und Nachfrage. Kennste? Anderes Stichwort: Käufermarkt. Bitkom-Studien machen noch lange keinen Mangel. Und niemand braucht Administratoren für 50k oder 60k (Ausnahmen bestätigen die Regel).
-
33 EUR Fahrtkosten nicht erstattet? Schonmal erlebt?
Du bekommst kein Eis!
-
33 EUR Fahrtkosten nicht erstattet? Schonmal erlebt?
Gib mir bitte deine Kontonummer. Ich überweise dir 34 €, für den Rest kaufst du dir dann ein Eis.... Herr Gott... hast du keine anderen Hobbies oder Probleme? Mir scheint das du das öfter machst: Warum??? Was gibt dir das? 33 € wäre es mir gar nicht wert, da als Bittsteller aufzutreten.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Besser: Werde selber Dienstleister.
-
Wie viel verdient ihr?
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Wechsel in die Freiberuflichkeit (wirklich freiberuflich, kein Gewerbe). Consulting im Bereich Storage, Virtualisierung, Networking, Automatisierung, Lean IT Management. Erstes Beratungsmandat geht bis zum 31.05.2015 (daily onsite) im Ruhrgebiet.
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 32 Wohnort: Köln letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): IT-SE Mitte 2001, B.Sc. FeU Hagen Anfang 2014 Berufserfahrung: > 12 Jahre Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: Köln Grösse der Firma: 20 MA Tarif: kein Tarif Branche der Firma: IT-Dienstleister Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: Schnitt 2013 44 Stunden Gesamtjahresbrutto: 72.000 Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Betriebliche Altersversorgung, Firmenwagen (A4 Avant) Variabler Anteil am Gehalt: 0,00 Verantwortung: Keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Pre- und Post-Sales Consulting. Storage, Virtualisierung, Networking, Automatisierung. HP, Cisco, NetApp, DataCore, Juniper.
-
Azubi-Gehaltsstatistik
Ausbildungsberuf: IT-Systemelektroniker Alter: 16 Jahr: 1998 Schulausbildung: Realschule Betriebsgrösse: 15 Bundeland: NRW Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): Dreijährige Ausbildung in einem IT-Systemhaus.