Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Beiträge von Asura

  1. Heyo,

    ich habe bald meine Abschlussprüfung und ich muss wirklich sagen ich habe ein wenig bammel davor. In der Schule schreibe ich bisher immer nur 1 & 2, ausnahmsweise mal ne 3 zwischendurch, schulische Leistungen passen also. Mein Arbeitgeber hat mir sehr viele Schulungen/Seminare extern im 1. Lehrjahr eingetragen welche teilweise ziemlich informativ waren und teilweise einfach nur ...; Es ging im Homoge/Heterogene Netze, Programmierlogiken, Java, C++... Naja ihr wisst was ich mein.

    Ich bin die 3. Generation an auszubildenden Fachinformatikern, dass heißt praktisch, dass hier etwas weniger Erfahrung herrscht (Sagen sie selbst).

    Ich habe irgendwie das Gefühl ich habe ziemlich viel verpasst. Ich möchte nicht sagen dass ich mit meinem Wissen hinter anderen Azubis stehe, aber ich habe irgendwie das Gefühl ich könnte noch lange nicht in die Arbeitswelt eintauchen. Gerade wurde mir ein Abschlussprojekt zugeteilt welches ich machen muss (Testweise zur Vorbereitung, außerdem als Fallback Thema falls es Probleme mit meinem Hauptthema gibt). Die Regeln sind wie in dem Abschlussprojekt, mit Doku, Testsystem und Vortrag.

    Wöchentlich(seit September) werden mein Mitazubi und ich von den Teamleitern abgefragt, die Themen gehen von A nach B zu C bis Z. Linux, Windows, Datenbanken, Porgrammiersprachen, Speicher, Hardware, Prozessorarchitekturen, BwP und Sozialkunde, Zahlensysteme, OOP, Netzwerke, logischer Weise auch alles was es zu OSI zu wissen gibt, verschiedenste Protokolle, alles was den Teamleitern gerade einfällt und die Ergebnisse sind zäh. Ich durfte mir schon anhören dass ich eine relativ schlechte Leistung bringe, wenn ich mich jedoch mit Azubis aus der Berufschule oder anderen Freunden ( Auch FI's) unterhalte und denen die gleichen Frage stelle sind sie ratloser als ich, fragen aber alle ob sie eine Kopie meines Kataloges haben können. ( "Katalog" selbst verfasst mit einigen Fragen und Antworten. Ich schreibe ihn nach jeder Abfrage weiter, Im moment 16 einfache Seiten)

    Ich finde es gut dass sie so drauf aus sind mir zu helfen, allerdings geht gleichzeitig im Kopf rum dass es ja zäh ist und es nichts wird.

    Meine Aufgaben in der Firma sind einerseits Support leisten, diverse Tickets zu lösen und ein wenig Troubleshooting falls Server Fehlermeldungen spucken, mich um die Telefonanlage kümmern, im Moment für das Netzwerkmonitoring ein Testsystem aufbauen und mehrere alternativen Testen, quasi etwas was andere als Prüfungsthema haben. Ansonsten kümmere ich mich um 1-2 spezifische Laufwerke und Patches. Rechnerinstallationen und Softwareverteilung gehören gelegentlich zu meinem Gebiet und natürlich Azubiaufgaben wie Server aus/ein bauen, Rechner zusammenstellen, Verkabeln..

    Sorry für den langen Text und Danke fürs lesen, allerdings ist es mir schon wichtig ein wenig von anderen zu hören, denn teilweise habe ich schon kein Auge zugemacht deswegen.

    Geht es mehreren Leuten so während der Ausbildung? Mache ich mir zu viel Gedanken?

    PS: Satzbau kann schwanken und teilweise nicht richtig sein. Rechtschreibfehler tun mir leid, ich habe gleich einen Termin und habe daher einfach meine Gedanken schnell aufgeschrieben. Grundinformationen sollten aber verständlich sein.

    Gruß,

    Shyik

  2. Guten Morgen!

    Bald ist es soweit, ich muss mich für ein Projekt festlegen, mein Berufszweig: Fachinformatiker - Systemintegration! Mein AG möchte einen USV-Shutdown für diverse Systeme und einige Rechner, von daher dachte ich mir ich könnte dies als mein Abschlussprojekt machen!

    Leider habe ich diesbezüglich weniger Ahnung und wüsste gar nicht wie ich mich rantasten sollte. Ich habe mich erkundigt und ich bekomme sehr viele Angebote von Software die man hierzu benutzen kann. Suche ich weiter, stoße ich meistens auf Ausbilder die diesbezüglich ebenfalls fragen stellen. Ich fragte meinen Lehrer in der Berufsschule welcher meinte, dass dies ein relativ anspruchsvolles Thema sei und ich müsse ziemlich auf die Formulierungen achten, da dieses Thema oft abgelehnt werden würde(?), nur aufgrund von falscher Darstellung. Seine Aussage brachte mich richtig dazu nachzudenken da er meinte: "Wenn du ein Script schreiben kannst welches diese Systeme herunterfährt bei einem Stromausfall hast du ein sehr schönes Thema". Bei einigen Berichten im Internet habe ich gelesen "Unser Azubi arbeitete mit Hilfe der xxxx-Software..."

    oder..

    .. kann man eventuell die Planung der Abhänigkeiten als Hauptpunkt des Projektes machen? Quasi die SAN muss als letztes heruntergefahren werden? Oder VM1 und VM3 darf gekillt werden aber VM2 muss heruntergefahren werden? Sowie der Einplanung von der Verfügbarkeit der Switche/Router? Hinweg über ein Produktivrechenzentrum und dem Backuprechenzentrum deren Redundanz und planmäßiger Migration?

    Danke und ein gesundes neues Jahr,

    Asura

  3. Guten Abend!

    Bald ist es soweit, ich muss mich für ein Projekt festlegen! Mein AG benötigt einen USV-Shutdown für diverse Systeme und einige Rechner, von daher dachte ich mit ich könnte dies als mein Abschlussprojekt machen!

    Leider habe ich diesbezüglich weniger Ahnung und wüsste gar nicht wie ich mich rantasten sollte. Ich habe mich erkundigt und ich bekomme sehr viele Angebote von Software die man hierzu benutzen kann. Suche ich weiter, stoße ich meistens auf Ausbilder die diesbezüglich ebenfalls fragen stellen. Ich fragte meinen Lehrer in der Berufsschule welcher meinte, dass dies ein relativ anspruchsvolles Thema sei und ich müsse ziemlich auf die Formulierungen achten, da dieses Thema oft abgelehnt werden würde(?), nur aufgrund von falscher Darstellung. Seine Aussage brachte mich richtig dazu nachzudenken da er meinte: "Wenn du ein Script schreiben kannst welches diese Systeme herunterfährt bei einem Stromausfall hast du ein sehr schönes Thema". Bei einigen Berichten im Internet habe ich gelesen "Unser Azubi arbeitete mit Hilfe der xxxx-Software..."

    Ich weiß nicht so recht wie ich es mir vorstellen soll!

    Ich dachte mal so grob an 2-4 Server und/oder Clients die ich eben dann bei einem Stromausfall regelkonform herunterfahre.

    Könnt ihr mir irgendwelche Anregungen geben? Ich bin die naechsten 3 Wochen nicht auf Arbeit weshalb ich auch nicht direkt mit meinem Ausbilder sprechen kann.

    Hat jemand damit Erfahrung? Könnt ihr mir eventuell ein alternativ Thema vorschlagen?

    Woran ich bisher dachte:

    - Einrichten einer Nagios-Überwachung (1Server 4-5Client/Router etc.) | Ist aber in der Firma bereits vorhanden.

    Der Azubi vor mir hat Softwareverteilung gehabt, über M42 Softwaredepot.

    Kann ich auch ein "einfaches" Netzwerk aufbauen welches mit Ciscoroutern aufgebaut ist? Mit Routing durch ACL's, verschiedenen Protokollen, sowie WAN und VLAN? Quasi als eine Art "Testnetwork", würde für mich einfacher zu handhaben sein da ich am CCNA Teilnehme..

    In der regel sollte das Projekt ziemlich arbeitsbezogen sein, für mich ist es aber erstmal wichtig einen Anfang zu haben!

    Ich hoffe ihr habt ein wenig Erfahrung in diese Richtung, bis zum 31. Januar muss ich es spätestens Wissen..

    Danke fürs Lesen und die eventuelle Hilfe! Nebenbei ein gesunden neues Jahr. :-)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...