Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

olma

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Wünsche - Prüfungsvorbereitung für IT-Berufe -> 14€ Bildungsverlag EINS - Java 4U -> 18€ Galileo Computing - IT-Handbuch für Fachinformatiker -> 10€ EUROPA Lehrmittel - Prüfungsvorbereitung Aktuell Fachinformatiker Systemintegration -> 12€ U-Form - Fachinformatiker/in Systemintegration Rundum-Sorglos-Paket Abschlussprüfung -> 36€ Gesamtpaket für 80€ Bei Interesse bitte per PM melden! Habe mit den Bücher meinen Abschluss zum FISI (Sommer 2016) als Externer mit der Note 1 bestanden.
  2.    olma hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Fragen Fachgespräch
  3.    olma hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Fragen Fachgespräch
  4. olma hat auf olma's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Vielen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort!!! Ich hatte gestern meinen Prüfungsteil A und diesen mit insgesamt 99 Punkten bestanden :-)) Die Fragen bezogen sich nur auf das Projekt: Was versteht man unter einem Protokoll? Mit welchem Protokoll kommuniziert das AD DS? Welcher Computer-Bestandteil ist für die 64-Bit Architektur verantwortlich? Stundensatz erläutern Entscheidungsmatrix erläutern PXE Prozess erläutern Aufgaben Betriebssystem Möglichkeiten aufzeigen um Anwendungen ohne Betriebssystemverteilung zu installieren etc. (mehr weiß ich nicht mehr) Dann wünsche ich, all denjenigen, die noch die Prüfung vor sich haben, viel Erfolg! Tschüss Forum ;-)
  5. olma hat einem Thema gepostet in Abschlussprojekte
    Ich habe das Thema "Planung und Realisierung einer automatisierten Betriebssystemverteilung". Ich die Anforderung mit dem Microsoft Deployment Kit, WSUS und WDS realisiert. Hiermit habe ich eine Standard Computer-Neuinstallation (Win7, Anwendungen, Treiber, Updates) vollständig automatisiert. Kann mir jemand Tipps für das Fachgespräch geben?
  6. Muss ich in meiner Projektpräsentation alle Phasen meines Projektes vollumfänglich vorstellen? Mein Projekt ist ziemlich umfangreich, deshalb komme ich mit der Zeit nicht klar. Ich überlege, ob ich beispielsweise bei der Phase Projektplanung nur das ausgewählte System vorstelle und dessen Auswahl begründe. Die Ressourcenplanung (Sachmittel, Kostenplanung, Terminplanung) und weitere Systeme würde ich dann bei der Projektplanung nicht erwähnen, um Zeit zu sparen. Gibt das dann Punktabzug für die Präsentation, weil ich nicht alles erwähnt habe? Danke!
  7.    Albi hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Abschlussprüfung 2016 Ergebnisse
  8. Meinte natürlich WiSo und nicht GH 3 ;-)
  9.    stefan.macke hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Abschlussprüfung 2016 Ergebnisse
  10.    Headi89 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Abschlussprüfung 2016 Ergebnisse
  11. GH 1 - 88 GH 2 - 79 GH 3 - 84 FISI (externe Teilnahme) Ich musste mich autodidaktisch auf die Prüfung vorbereiten und bin nun sehr erleichtert das es vorbei ist. Danke an Stefan Macke, der mir weitergeholfen hat, obwohl er mich nicht mal kennt. Auch Fettes Dankeschön und Respekt an die Betreiber dieser Plattform!
  12. Ich habe in meinen Projektantrag stehen, dass ich einen Soll-Terminplan anfertige. Diesen wollte ich mit MS-Project erstellen. In dem Soll-Terminplan wollte ich alle Tätigkeiten, die ich im Projektantrag stehen habe, auflisten. Nachdem ich den Punkt Fehleranalyse & Fehlerbehebung nicht terminieren kann, fehlen mir 2 Stunden bei der Gesamtdauer. Was haltet ihr davon, wenn ich den Punkt trotzdem nach meiner Testphase terminiere und dann unter Projektabweichung angebe, dass die Fehleranalyse & Fehlerbehebung an einem anderen Tag stattgefunden hat?
  13. Ich habe auch kein gutes Gefühl dabei, den Punkt zu terminieren. Aber die veranschlagten 2 Stunden fehlen mir dann bei der Gesamtdauer. Hast du einen Tipp für mich, wie ich das lösen kann?
  14. Ich habe in meinen Projektantrag im Projektablauf einen Zeit Puffer für den Punkt "Fehleranalyse & Fehlerbehebung" mit 2 Stunden eingebaut. Macht ja auch Sinn. Aber wie setzte ich der SollTerminplanung (Gantt) einen Termin für diesen Punkt? Man weiß doch nicht im Vorfeld wann ein Fehler auftritt. Oder muss ich den Punkt nicht terminieren? Wie würdet ihr das lösen?
  15. Reicht es aus, wenn ich in der Personalplanung, diejenigen Personen mit Name - Vorname - Abteilung - Tätigkeiten - Zeitaufwand aufliste, die an dem Projekt beteiligt waren? Und zudem noch einen MS-Projektplan erstellen, indem ich die Punkte aus meinem Projektantrag terminiere? Habe ich damit die Anforderungen erfüllt? P.S. Falls nein, anbei ein Link einer Projektdokumentation aus diesem Forum, die mit 100% bewertet worden ist. Wo finde ich hier die Terminplanung? Ich sehe nur ein Gantt, dass wohl den Ablaufplan darstellt. https://www.fachinformatiker.de/applications/core/interface/file/attachment.php?id=4998
  16. Ich habe gelesen, dass eine Projektarbeit in der Ressourcenplanung eine Terminplanung enthalten soll. Weiterhin wird gefordert, dass ein Ablaufplan erstellt wird. Ich frage mich, wo liegt der Unterschied zwischen einer Terminplanung und der Erstellung eines Ablaufplans? Handelt es sich nicht bei beiden um einen MS-Project Plan?
  17. Kann wir jemand verraten wie ich die durchschnittlichen Selbstkosten je Flasche berechnen kann? Anbei Aufgabe und Lösung. Thx Lösung: Aufgabe:
  18. Trace 2 (logo, da steht ja auch am Anfang die 6) Teile den Trace in 32 Bit Blöcke auf, hierzu machst du nach jedem 4 Byte (1 Byte = 2 Zeichen, z.B. 60) einen Strich von oben nach unten. Der Header hat laut den Abbildungen in der Prüfung immer pro Zeile 32 Bit. Jetzt kannst du in 32 Blöcken zählen und musst nicht jedes Halbbyte mit 4 Bit abzählen. Die Source IP beginnt laut dem Header nach 64, also in der 3 Zeile. Dann zählst du im Trace 2 Blöcke ab und danach beginnt die gesuchte IP. Diese besteht aus 128 Bit, also 4 Blöcke für dein Ergebnis. Du musst nicht jedes Zeichen abzählen, das wäre m.E.n. viel zu aufwändig.
  19. In den Prüfungen steht oft die Angabe "Der Rechenweg ist anzugeben" Wird hier gefordert, dass man die Formel mit den Fachbegriffen hinschreibt, z.B. es soll die Wirtschaftlichkeit errechnet werden -> Wirtschaftlichkeit = Erlöse / Kosten? Oder reicht es aus wenn nur die entsprechende Werte in der Lösung stehen z.B. 180 / 160 = 1,125? Da neben Wissensmangel die Zeit der größte Feind bei einer Prüfung ist, würde mich mal interessieren wie ihr das seht und was die Mindestanforderung ist.
  20. Ich hatte geschrieben -> "das nächste Netz geht bei 10.0.16.0 los". Der letzte Satz bezog sich auf die Methode zur Ermittlung und nicht auf die Lösung.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.