Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TomTech

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TomTech

  1. Das Projekt klingt auf jeden Fall sehr interessant. Gibt es dazu schon weitere Details? :-)
  2. Also ich mache im Schnitt 2 bis 2,5 Überstunden in der Woche - sprich 30 Minuten pro Tag. Diese nutze ich dann aber in der Mittagspause, d.h. ich mache nur 30 Minuten Pause statt 60 und komme so doch pünktlich raus :-)
  3. Hallo, also ich muss sagen, dass ich mit XING und Stepstone recht gute Erfahrungen gemacht habe. Stepstone finde ich momentan noch am aufgeräumtesten unter den Jobbörsen, während XING eine nützliche Möglichkeit ist um mit alten Arbeitskollegen in Verbindung zu bleiben und um neue Kontakt zu knüfen. Ein weiteres interessantes Portal ist Industrystock, auf dem man auch international nach Firmen suchen kann und sich so intiativ z.B. um einen Job in China, Spanien oder so bewerben kann. Hier gibt es auch einen speziellen Job-Bereich für Ingenieure: http://www.industrystock.de/de/jobs Aktuell sind es laut Website über 300.000 Unternehmen, was ja schon mal eine nette Auswahl ist. Für die Recherche ist das durchaus sehr nützlich. Ansonsten bieten auch die zuständigen IHKs oft eine freie Datenbank an - die sind dann aber oft natürlich eher lokal ausgerichtet.
  4. Hallo Bobby, also ich denke schon, dass die Firmen auch danach schauen, in welchem Unternehmen ausgebildet wurde. Wenn man bei z.B. Microsoft, Siemens oder Mercedes-Benz direkt ausgebildet wurde, ist das natürlich schon etwas anderes als wenn man in einem kleinen lokalen Computerladen oder einer freien Werkstatt ausgebildet wurde. Der Grund ist relativ einfach: Einen Job bei einem solchen großen Unternehmen zu bekommen ist nicht unbedingt leicht. Wer hier genommen wurde hat also offenbar gute Argumente. Aber letztlich zählt doch nur dein Fachwissen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.