Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

eddxter

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. was genau soll das <<List>> ggf. <<property>> machen?... Ich denke die Klasse List<T> "könnte" zB. den Stereotyp <<collection>> angehören, was seine Attributen und Operationen betrifft sehe ich kein Gebrauch von Stereotypen nötig. bei beiden A...
  2. vll. kling einfach dein Projekt zu überproportional für die 70h Arbeitszeit... Du beschreibst die App als wurdest du ~30 Std. programmieren, da kann man schon zweifeln ob die kkomplette SW(sind einige große Brocken die du beschreibst) von dir allein entwickelt wird. Aber vll. kannst du ja den Workflow/Prozess der Zeiterfassung bei euch klarer darstellen, so dass man das Projekt Ziel und deine eigene Leistung erkennbar sind.
  3.    Guenny0815 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Vertical Align eines H1 Elements gelingt nicht
  4. hi @Guenny0815, so klappts bei mir: #h-content { height: inherit; display: table-cell; vertical-align: middle; background: #ddd; position: relative; font-family: Arial; } s. jsfiddle: https://jsfiddle.net/eddiriarte/j11g96sr/
  5. eddxter hat sein Profilbild geändert
  6. Hallo @Saheeda, leider sind mir die Anforderungen noch nicht ganz klar... kann man beim mergen Teile eines Arrays in dem anderen hinzugefügt werden? scheint so zumindest auf dem Bild. ich persönlich wurde so wenig Logik wie möglich in den HTML einbauen, bei dir sieht es wie ein richtigen Script. Schöner wäre es, wenn in <dt>{{zeigeWert(property, object)}}</dt> nur eine Funktion aufgerufen wird und die Auswertung in den Controller implementiert ist. Vorteile: Sieht sauberer aus, kann man Fehler schneller finden und du kannst auch Tests einbauen, um zum Beispiel die if-elses zu testen. Ich verstehe nicht ganz auf was das bezogen wird. Die Backup Initialisierung kannst du in deinem Fall auf eine Zeile verkürzen: $scope.backup = angular.copy($scope.update); // ist eine art Klon total losgelöst von Referenzierungen. Nichtdestotrotz wurde ich den Ansatz ändern und "update" erst überschreiben wenn man auf "Merge" klickt. Ich habe das in JSFiddle durchgespielt: https://jsfiddle.net/eddiriarte/aszL78qn/ , man könnte tiefer gehen mehr kapseln und Factories(fürs Diff Object) verwenden usw.
  7.    eddxter hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Algorithmen in Prüfungen
  8. Ich kenne die Aufgabenstellung nicht. Aber bedeutet es im allg., dass es im Pseudocode keine Datentypen(bsp, Zahl/Zeichenkette....) stehen dürfen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.