
Saheeda
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
266 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Saheeda hat zuletzt am 16. Februar 2019 gewonnen
Saheeda hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Saheeda
-
Rang
Reg.-Benutzer
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
-
-
-
Du weißt aber noch nicht, was du eigentlich genau willst. Da wäre ein Praktikum durchaus sinnvoll.
-
Suche Struktur/Design-Pattern für Kostenkalkulation
Saheeda erstellte eine Frage in Für Anwendungsentwickler und Programmierer
Guten Morgen, ich soll (in Java) eine Kostenberechnung bestehend aus ca. zwei dutzend Formeln implementieren. Je zwei der Formeln gehören zusammen und stellen den Ist- bzw. Soll-Wert eines Kostenpunkts dar. Im Businessprozess ist die Berechnung von Soll- und Ist-Werten (zeitlich) getrennt, d.h. wir berechnen erst die Soll-Werten, es passieren weitere Schritte, wir berechnen die Ist-Werte. Mein erster naiver Ansatz wäre, dafür einen Service zu schreiben, der Methoden für die ganzen Formeln enthält. Was dann ungefähr so aussieht: class Service{ calculatePlannedX() {} calculateActualX() {} calculatePlannedY() {} calculateActualY() {} calculatePlannedZ() {} calculateActualZ() {} } Das sieht schon bei 3 Formelpaaren unübersichtlich aus und mich gruselts bei der Vorstellung, damit arbeiten zu müssen. Das Trennen in einen Soll-Service und einen Ist-Service machts nur marginal besser. Das Trennen in Services für die Formelpaare macht zwar die einzelnen Services schön klein und übersichtlich, ist aber in der Benutzung ein Graus. Ich suche jetzt nach Strategien/Entwurfsmustern, die das Ganze übersichtlicher machen. In der Benutzung am Ende (d.h. beim Berechnen der Kosten im Businessprozess) soll es so einfach wie möglich sein. Hat jemand ne Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte? -
Fragen zum Inhalt als Ausbildung zum Anwendungsentwickler
Saheeda antwortete auf YokaiPhoenix's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich hatte im ersten Lehrjahr jede Menge Übungsaufgaben, bei denen ich zuerst selbst was programmiert habe und danach mit mir jemand über den Code geredet hat. Ab dem zweiten wurde ich langsam an Produktivprojekte herangeführt. -
Saheeda reagierte auf ein Beitrag im Thema: Aufgaben eines junior Developers und die Notwendigkeit eines Mentoren
-
Hi, ich arbeite derzeit an einer Datenmigration von einer Oracle-DB in eine andere. Zur Dokumentation ist es notwendig mitzuschneiden, welche Aktionen genau durchgeführt wurden, welche Datensätze migrierbar waren und welche nicht. Bei der Recherche bin ich auf das Oracle-eigene Auditing gestoßen. Soweit ich das sehe, schneidet das zwar die Queries mit, aber nicht die tatsächlich eingefügten Zeilen. Habe ich hier eine Einstellung übersehen oder kann das Auditing tatsächlich nicht mehr? Grade tendiere ich zu einer Mischung aus Trigger und Error Logging. Trigger für die erfolgreichen Statements, Zeilenweises Error Logging für die fehlerhaften Datensätze. Hier bereitet mir die Performance Bedenken. Nur Error Logging ohne Trigger hat für 160 mio. Zeilen (je 6 Spalten varchar(255)) über eine Stunde gedauert. Trigger würden das nochmal verlangsamen. Die größte zu migrierende Tabelle hat ~200 mio. Einträge. Plus: Für das Error Logging müsste ich jede Query separat anpassen. Mir wäre eine zentrale Einstellung, welche die Queries nicht tangiert, persönlich lieber. Kann mir dazu jemand mit praktischer Erfahrung n paar Tipps geben?
-
-
-
Vorbereitung: Ausbildung zum FIAE
Saheeda antwortete auf ChiefMav's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mit Buzzword Bingo kannst du dir auch ein Eigentor schießen: "Weißt du, was ein VPN ist?" - "Ja." - "OK, dann richte mal eins ein". Schmökere hier im Forum oder woanders wenns dich interessiert, aber erzwings nicht. -
-
@coffee-göörl Ich bin FIAE in Teilzeit. Für mehr Gehalt sehe ich ehrlich gesagt eher schlechte Chancen. Kind ist "Privatvergnügen" und ich empfinde 30 h schon als Entgegenkommen vom AG. Mein AG Zahl in einigen Fällen einen Zuschuss zu den Kita Beiträgen, vielleicht ist das ja was. Gibt es außer dir noch jemanden, der sich um dein Kind kümmern kann? Dann wäre es ja eine Option, dass derjenige dein Kind abholt oder bringt, damit du Vollzeit arbeiten kannst.
-
Hi, bei uns in der Firma ist es üblich, dass die Azubis im ersten Lehrjahr durch die Fachabteilungen rotieren, um die verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks grob kennenzulernen. Mein Chef hat mich gefragt, ob ich Interesse hätte, die neuen Azubis zu betreuen. Diese haben alle einen anderen Kenntnisstand. Einer kommt ins 2.Lehrjahr (warum er noch nicht bei uns war, weiß ich nicht). Einer hat schon ein Praktikum bei uns gemacht. Zwei kommen direkt von der Schule. Kann mir jemand Tipps oder Lektüre geben, wie ich damit umgehen kann? Ich würde sie gern gemeinsam an etwas arbeiten lassen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen kann, ohne den einen zu unter- oder überfordern. Es geht um eine Ausbildung zum FIAE. Danke!
-
Fragen, dass man beim Fachgespräch bekommen kann?
Saheeda antwortete auf Mari0's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Schau dir mal den Podcast von @stefan.macke an. https://it-berufe-podcast.de/serie/haeufige-fragen-im-fachgespraech/ -
-
@Whiz-zarD Prinzipiell gebe ich dir Recht, werfe hier aber mal die Begriffe uglify und minify in den Raum. Das sind an sich zwar keine dedizierten Sicherheitsfeatures, helfen aber dabei, die Hürde höher zu setzen.
-
-
Fürs Backend kannst du SpringBoot nutzen: https://spring.io/guides/gs/spring-boot/ Was habt ihr denn bisher in der Schule gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr so eine Aufgabe bekommt ohne weitere Übungen/Infos von der Schule.
-
Unsere Firma hat >100 Mitarbeiter, davon ca 50 in der Softwareentwicklung, in meinem Team sind wir 8 Leute. (das nur zur Größenordnung). Das geschilderte Vorgehen kenne ich nicht und finde ich absolut gruselig. Unser Abteilungsleiter besteht auf TDD und lehnt "ich probiere mal rum, ohne es zu verstehen", kategorisch ab.
-
-
@KeeperOfCoffee Sehe ich nicht ganz so und hängt meines Erachtens sehr vom Verhältnis zwischen AG und AN ab. Wobei ich ja der Meinung bin, dass es von beiden Seiten einfach fairer ist, wenn rechtzeitig klare Verhältnisse herrschen. Ich möchte fair behandelt werden, also verhalte ich mich auch entsprechend. @seergio Das ist etwas naiv und kann man sich eigentlich nur leisten, wenn man noch zuhause wohnt oder über genug Reserven verfügt. So ein Einstellungsprozess kann sich über einige Wochen hinziehen, mit entsprechenden Verpflichtungen ist das ganz schnell nicht mehr so entspannend.
-
Ich bin ne Zeit lang täglich ~ 3 h gependelt (20 min Fahrrad, 45 min Bahn, 20 min Fahrrad ). Ganz ehrlich: nie wieder. Es hat mich irgendwann einfach nur noch angekotzt, von 6 bis 18/19 (einmal im Monat auch von 6 bis 21) unterwegs zu sein. Bei mir fuhr der Zug auch nur einmal pro Stunde, was für mich ein zusätzlicher Streßfaktor war. Ich konnte nicht Feierabend machen, wenn ich fertig war, sondern musste immer den Zugfahrplan im Hinterkopf haben. Lesen/lernen/arbeiten hat für mich nie funktioniert.
-
Hi, ich versuche gerade, mir irgendwie unter Windows 10 ne Webcam einzurichten. Bei den üblichen verdächtigen (Amazon, etc...) sind überall Wartezeiten von mehreren Wochen. Also habe ich mir bei eBay eine billige von Tchibo geholt. Sieht so aus: https://images.app.goo.gl/u7SdrxeCL1zcmAGi6 Auf dem Karton steht die Artikelnummer 243597. Mit dabei war eine CD, mit der AMCap installiert wurde. Das Programm läuft auch soweit und ich kann mit der Kamera Fotos machen. Im Gerätemanager wurde auch eine USB-Kamera erkannt. Problem: Wenn ich unter Windows die Kamera-App öffne, wird kein Gerät erkannt (NoCamerasAreAttached), ebenso unter Slack. Hat jemand ne Idee, wie ich die Kamera vielleicht doch noch zum Laufen kriege? Danke!