Zum Inhalt springen

FLipMode2k6

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Hirntaler in Abschlussprojekt zu perfekt....   
    Alles was nach der Doku geschieht ist nach der Doku und kommt höchstens in den Ausblick, ich glaube damit würdest du es dir noch komplizierter machen. (IMO)
    Ich hab in meiner Doku auch kein Troubleshooting und "keine" Abweichungen, natürlich hatte ich auch das ein oder andere Problem.
    Aber für ein Projekt, für das du 35 Stunden hast... naja glaube die meisten wissen wie viel Zeit es in der Realität ist
  2. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Nopp in die richtige VPN Software ?   
    VPN Router... Meist machen das doch die Firewalls selber.
  3. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf SilentDemise in die richtige VPN Software ?   
    Ganz ehrlich? Such dir ein Thema mit dem du dich auskennst für die Abschlussprüfung. Das muss nicht mega fancy sein, aber bei dem Thema nehmen Sie dich ganz offensichtlich auseinander.
  4. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf SilentDemise in die richtige VPN Software ?   
    Du fängst halt direkt an der völlig falschen stelle an zu graben. 
    1. Ermittle doch erstmal welche VPN arten überhaupt in Frage kommen  - Du musst Notebooks (Windows?), Android und iOS unter einen Hut bringen.
    2. Was für anwendungsfälle sollen mit dem VPN überhaupt abgebildet werden. Zugriff auf ein Fileshare? Mehr nicht? Warum dann VPN?
    3. Was für Infrastruktur ist denn bisher im Einsatz? Was für Authentifizierungsprotokolle sollen denn zum Einsatz kommen? Was gibt es schon an ALG / Firewall Infrastruktur?
    Stell doch mal ne Entscheidungsmatrix auf, was für Features Pflicht und was nice to have wäre, bevor du sinnlos irgendwelche Produkte anschaust. 
  5. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Crash2001 in die richtige VPN Software ?   
    Wenn nur der Zugriff auf ein Netzlaufwerk abgebildet werden soll, könnte man auch über eine Cloud nachdenken, in der dieses Laufwerk zur Verfügung gestellt wird und bei der die Verbindung dann verschlüsselt ist.
    Gibt diverse Entscheidungen, die zu fällen wären.
    VPN-Server auf Server oder auf Router, Firewall oder sonstigem Gerät Software oder Hardware Benötigte Bandbreite der Anbindung (dementsprechend muss das Gerät halt auch dimensioniert sein) Falls Hardware, welcher Hersteller Welche Verschlüsselung Welcher Standard für Schlüsselaustausch ... Nur weil sie auf ein Netzlaufwerk zugreifen können sollen, sagt das noch absolut nichts darüber aus, ob sie nun ständig auf diesem Netzlaufwerk Daten speichern / lesen müssen, oder ob da eventuell nur die Timesheets landen sollen oder sonstige Minimale Datenmengen.
  6. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Nopp in die richtige VPN Software ?   
  7. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf t0pi in die richtige VPN Software ?   
    Evtl. solltest du noch ein paar Informationen posten....
    1. hat die Firma eine feste IP (klingt simpel aber ich kenne genug Firmen die keine haben, wie hast du vor dies ggf. zu umgehen)
    2. Owa leicht realisierbar: dran gedacht wenn du via SSL verschlüsselst du zweimal den port 443 brauchst (eine wunderschöne Prüfungsfrage, so kannst du die prüfer evtl. überraschen wenn du diese direkt im Vortrag schon beantworten kannst)
    3. Reicht die Geschwindigkeit der Leitung für das Sharelaufwerk (stell dir vor alle 60 MAs verschieben mal "schnell" eine 10 MB Datei aufs Share oder vom Share runter, dann werden Sie dich köpfen bei ner schwachen Leitung)
    4. du schreibst: Überall lese ich nur Dinge wie großer Server, kleiner Server, Freeware bei wenig MAs (OpenVPN), proprietäre bei vielen MAs. Aber nie ne vernünftige Angabe...
    wir können dir nur unsere Erfahrungen nennen, der eine arbeitet mit pfsense, der nächste mit Lancom, der übernächste mit Sophos in den unterschiedlichsten Umgebungen / Größen (vom 5 Mann Betrieb bis zum Großunternehmen)...bei allen gibt es was zu Meckern aber auch eine Menge Lob für diese (sonst hätten wir keine Erfahrungen mit diesen gemacht ). Im Endeffekt muss du dir die Anforderungen genaustens selbst überlegen um ein für dich passendes Produkt zu finden. (z.B. der 24/7 Support, willst du alle Geräte einrichten oder ein vorbereitetes Installationspaket zur Verfügung stellen, leicht zu administrieren, Hardware FW oder "nur" ne VM .......)
    5. solltest du das Projekt so vorstellen (40 MA inhouse, 60 extern) wird der Prüfer dich definitiv fragen wieso eine Terminalserver Umgebung nicht in Erwägung gezogen wurde (schont die Leitung siehe Punkt 3).
     
    Lieben Gruß t0pi
  8. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Crash2001 in die richtige VPN Software ?   
    Bei der Bandbreite kommt es halt drauf an, welche Bandbreite sie für die zu erledigenden Arbeiten benötigen und welche Bandbreite nach außen generell zur Verfügung steht. Für OWA reicht z.B. meist schon 1MBit/s eigentlich aus.
    Muss man aber z.B. dauernd große Dateien vom Netzlaufwerk öffnen oder drauf speichern, dann sollte man die mögliche Bandbreite pro User schon erhöhen. Auf welchen Wert hängt halt von diversen Faktoren ab (Budget, Dateigrößen, zusätzliche Anwendungen, ob Minimalanforderung erfüllt werden soll, oder aber schnelleres Arbeiten möglich sein muss/soll, User in Domain?,  ...)
     
    Da wäre halt dann die Frage, ob das VPN auf diesem Router terminieren soll, oder aber auf einem Server, der dahintersteht oder auf einer zusätzlichen Appliance. Wichtig wäre auch, ob ihr den Router konfigurieren könnt (evtl. Ports weiterleiten oder nach außen hin freigeben).
    Was halt auch noch wichtig wäre, ist die IPV6-Fähigkeit - ob sie benötigt wird, oder ob nicht.
  9. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf t0pi in die richtige VPN Software ?   
    Zu 5. Kannst du ja: Terminalserver im Firmennetzwerk (Lancom Router beispielsweise zur Interneteinwahl/als VPN Router) und der User wählt sich via Lancom VPN Client ins VPN ein und darf dann per RDP (oder Citrix) auf den Terminalserver zugreifen.
     
     
  10. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf SilentDemise in die richtige VPN Software ?   
    was hat das mit VPN zu tun? O.o
  11. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Nopp in die richtige VPN Software ?   
    TLS ist auch nur ein Protokoll was dir dabei behilflich ist.
    Der Betrieb eines Terminalservers ist das eine. Das hat aber nichts mit VPN zu tun. Da reicht es auch nicht das Wort TLS zu gebrauchen
    Momentan ist es so, dass der Prüfungsausschuss dich denke ich regelrecht zerpflücken "kann", wenn du diese "Basics" deines Themas nicht kennst. Das könnte echt ein Problem werden :/
  12. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Nopp in die richtige VPN Software ?   
    Dann versuch es in diesem Thema und stell es uns vorher kurz vor..
  13. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Crash2001 in die richtige VPN Software ?   
    .... ob das Thema aber dann das richtige ist, wenn du keine wirkliche Ahnung davon hast bisher, frage ich mich dann aber schon. VPN ist ein doch sehr komplexes Thema und vor allem kann man da gaaaaaaanz viele Fragen stellen, die man nur beantworten kann, wenn man sich WIRKLICH damit auskennt. Darüber solltest du dir zumindest schon im Voraus bewusst sein, falls du es dennoch versuchen willst mit diesem Thema.
    Dann solltest du dir auf jeden Fall Verbindungsaufbau und alternative Konfigurationen vorher mal gründlich anschauen.
  14. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Crash2001 in die richtige VPN Software ?   
    Da ist dann die Frage, was denn vorhanden ist (Windows Server, Linux/Unix Server?) und welche Software dafür überhaupt verfügbar ist, oder aber ob ein zusätzlicher Server davorgebaut werden soll, der nur für die VPN-Einwahl zuständig ist.
  15. Like
    FLipMode2k6 reagierte auf Nopp in die richtige VPN Software ?   
    pfSense (Hardware kannst du sogar nen alten Rechner mit genügend Netzwerkkarten nehmen) + Shrew Soft VPN Client auf Windows Geräten + OpenVPN oder IPSec (je nachdem was du benutzen willst) Client auf Android. IOS hat nen Client verbaut, den man benutzen kann.
    Kosten nahezu Null

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...