Zum Inhalt springen

Filou

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Filou

  1. PS: Das Zertifikat habe ich selbet erstellt.
  2. Hi, sorry für die späte Antwort. War heute morgen noch unterwegs. Nein es funktioniert leider auch nich über https://127.0.0.1/exchnage Und ja, in der Standartwebseite ist der Port für HTTPS 443.
  3. Danke für die Antwort. Aber wenn ich doch direkt auf dem Server auf die Seite zugreifen möchte (also vom Server auf den Server), dann dürfte keine Firewall im Weg sein. Außerdem habe ich den Port 433 freigeschalten.
  4. Hi ich habe einen Windows Server 2003 mit SP1 + Exchange 2003 mit SP1. Ich habe mit dem Server ein eigenes Zertifikat erstellt für HTTPS. Wenn ich auf meinen Server über http://server/exchange zugreife funktioniert das, wenn im IIS das Häckchen für Sicherer Kanal unter "Exchange" deaktiviert ist. Wenn ich das häckech setze, und auf http://server/exchange gehe, bekomme ich die Meldung, dass ein sicherer Kanal erforderlich ist und ich über HTTPS gehen soll. Mache ich das, kommt. "Die Seite kann nicht angezeigt werden." Wieso? Was mache ich falsch? Hab keinen Schimmer was ich noch versuchen könnte. Hilfe! LG, Filou
  5. Ah danke für den Tip, ich werde es mal testen!
  6. Hi hab mal ne Frage. Kann ich mit der CDaoRecordset seinen SQL Befehl ausführen? Also ganz konkret: INSERT INTO Tabelle (Test) Gruß Filou
  7. ICH HABS HINBEKOMMEN!!! m_DBDokumente.Open(dbOpenDynaset, "SELECT * FROM Dokumente ORDER BY(Datum)", 0); // Datenbank öffnen Es war sooo einfach *schäm* ich hab einfach zu sehr in C++ gedacht! Tausend Dank! Und die Zuordung stimmt auch!! DANKE
  8. Du meinst hier: m_DBDokumente.Open(dbOpenDynaset, "SELECT * FROM Dokumente", 0); // Datenbank öffnen Wie sortiere ich das nach Datum? Mein SQL ist sehr mäßig Wenn das ginge, wäre es toll!!
  9. Hmmm.. Also wenn ich die Dateien aus der Tabelle der Datenbank auslese, werden sie nicht sortiert. Nach Datum werden sie über m_ctrlList.SortItems(...) sortiert. Also wenn sie in der Liste stehen. Das Probel ist halt dass ich keinen Primärschlüssel in der CListCtrl habe mit dem ich dann "rückwärts" suchen kann.
  10. Hi ich hab ein kleines Problem mit einer Liste. Ich habe eine Datenbank in der eine Menge Dokumente stehen. Diese Dokumente möchte ich je nach Kategorie in einer Liste (CListCtrl) anzeigen. Das Problem ist, dass ich die Dokumente in der Liste wieder der Datenbank zuordnen muss. (Wenn ich sie öffnen oder umbenennen will). Der Primärschlüssel ist aber nicht der Titel des Dokuments, sonder der Dateiname. Und der wird in der Liste nicht angezeigt weil er für den Benutzer unerheblich ist. Es steht nur der Titel und das Datum in der Liste in dem Dialog. Das wäre noch nicht so schwer, wenn ich die Dokumente in der Liste nicht noch nach Datum sorieren muss. Wenn ich das tue, weiß ich nicht wie ich ein Eintrag in der Liste einem Eintrag der Datenbank zuordnen soll. Gut wäre es, wenn ich für den Benutzer unsichtabr, den Primärschlüssel in die CListCtrl eintragen könnte. Geht so was? Oder habt Ihr da eine andere Idee? Grüße, Filou
  11. Ja ich verwende VC6. Und Du hast mir wirklich sehr geholfen. Ohne Dich wäre ich da nie draufgekommen. Danke nochmal!
  12. Hey erstmal vielen Dank, dass Du Dir soviel Mühe gemacht hast! Das ist wirklich super!! Ich hatte gestern Urlaub und konnte es nicht testen. Heute Morgen habe ich aber alles aus Deinem Beispiel übernommen und es klappt jetzt ohne Probleme!! :uli :uli :uli :uli Tausenmal DANKE!! Das ist echt geil!! Wüsster jetzt gern worans gelegen hat?! Vielleicht lags an meiner Funktionsdefinition: void CPatient::OnCheckTermine() Wieso hast Du es so gemacht: LRESULT CPatient::OnCheckTermine(WPARAM wParam, LPARAM lParam)
  13. Das macht leider keinen Unterschied. Die Nachricht ruft die Funktion nicht auf
  14. PS: OHNE den * bei pWnd=(CPatient*)CWnd::FromHandle ( (HWND)[COLOR="Red"][B]*[/B][/COLOR]pParam ); lässt es sich kompilieren und stürst auch nicht ab, jedoch wird bei pWnd->PostMessage(WM_CHECKTERMINE,0, 0); //Prüfen ob neue Termine vorliegen //ODER pWnd->SendMessage(WM_CHECKTERMINE,0,0); die entsprechende Funktion nicht aufgerufen.
  15. Hey, danke für die Antwort! Hier: pWnd=(CPatient*)CWnd::FromHandle ( (HWND)*pParam ); bekomme ich aber gesagt:
  16. Danke, dass Du mir hilfst!! Also hier ist mal ein bissel Code. BEGIN_MESSAGE_MAP(CPatient, CDialog) //{{AFX_MSG_MAP(CPatient) ON_MESSAGE(WM_CHECKTERMINE, OnCheckTermine) //}}AFX_MSG_MAP END_MESSAGE_MAP() ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // Therad definieren //BOOL m_bThreadEnd; UINT DBUeberwachung(void* pParam) { CPatient *pWnd; pWnd=(CPatient*)pParam; int iCounter = 0; //Dieser Thread überprüft alle 30 Sekunden die Verbindung zur Datenbank //und aktuallisiert die die Anzeige. while (g_iDBUeberwachung != 5555) //ENDLOS { //DATENBANKÜBERWACHUNG AKTIV if(g_iDBUeberwachung == SERVICE_START) { pWnd->PostMessage(WM_KEYDOWN,VK_F5,0); // Simulieren, dass die F5-Taste gedrückt wurde // Zur Aktuallisierung der Dokumentenliste // Und zur Prüfung des Status der Datenbank if(iCounter == 5) // Nur jede 10 Datenbankprüfung auch Termine Prüfen { // pWnd->PostMessage(WM_CHECKTERMINE, 0, 0); //Prüfen ob neue Termine vorliegen pWnd->SendMessage(WM_CHECKTERMINE,0,0); iCounter = 0; } iCounter++; Sleep(10000); } //DATENBANKÜBERWACHUNG BEENDEN if(g_iDBUeberwachung == SERVICE_STOP) { return (1); } } // return (0); } ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // Diaologinitialisierung BOOL CPatient::OnInitDialog() { //Thread zur Datenbanküberwachung starten g_iDBUeberwachung = SERVICE_START; CWinThread *pThread = AfxBeginThread(DBUeberwachung, this, THREAD_PRIORITY_NORMAL); } void CPatient::OnCheckTermine() { //Hier kommt das Programm nie an, stürtzt vorher ab. } Wenn Du nochwas sehen willst, sag bescheid!!
  17. Hi, ich habe einen Windows Server 2003 SP1 isntalliert und möchte die Streaming Media - Dienste konfigurieren. Hat jemand Erfarung damit? Ganz kongret: Kann ich nur die Dateien anbieten dessen Dateityp vorgesehen ist? Und kann man Dateien von einem Netzwerklaufwerk streamen?
  18. Das geht auch nicht (es passiert garnix): PostThreadMessage(0,WM_CHECKTERMINE,0,0); Wobei ich nicht weiß ob das richtig ist wenn ich immer nur 0 angebe. Ich habe ja keine Zielthread für die Nachricht. Das Ziel ist eine Memberfunktion in der Klasse meines Dialogs bzw die Message Map die dann die Memberfunktion starten soll. Es lässt sich kompilieren, stürtzt dann aber auch ab. Vielleicht liegt es an etwas ganz anderem?? Ich will einfach nur diese Funktion starten die einen Dialog öffnet Das einzige was bis jetzt die Funktion gestartet hatte war PostMessage. Es ist halt nur nach dem schließen des Dialogs, der durch die Funktion geöffnet wurde, abgestürzt.
  19. Ja das war die ganze Aufrufliste. pWnd kann ich an der Stelle wos knallt nicht mehr sehen.
  20. Danke für den Tip. Ich bin nicht sicher ob ichs richtig gemacht habe. Also ursprünglich hatte ich es so: pWnd->PostMessage(WM_CHECKTERMINE, 0, 0); Da ging der Dialog auf und das Programm ist beim schließen des Dialogs abgesürzt. (Die Nachricht soll eine Funktion starten die einen Dilaog modal öffnet) Jetzt habe ichs so versucht: pWnd->SendMessage(WM_CHECKTERMINE,0,0); Da stützt das Programm gleich ab. Und so habe ichs auch versucht: SendMessage(HWND_BROADCAST,WM_CHECKTERMINE,0,0); Da passiert aber garnix. Das alles hier steht in dem Thread.
  21. Hi und HILFE! Ich habe einen kleinen Shuttle PC (P4 2,8GHz) dem immer zu warm wird. Das Problem ist, dass der CPU Kühler nur manchmal läuft. Ich weiß aber nicht wieso. Im Bios kann man "Silent" oder "Save" einstellen aber das ändert überhaupt nix. Auf dem Board gibt es 3 Stromanschlüsse für lüfter. Habe auch schon alle 3 durchprobiert. Mal läuft er und am nächsten Tag wieder nicht. Der Lüfter an sich scheit aber mechanisch ok zu sein da er ja hin und wieder läuft. Das Tool SpeedFan zeigt mir das auch an. Wisst Ihr wieso der nur manchmal geht? Gibts vielleicht ein Tool mit dem man den Lüfter unter Windows aktivieren kann. Oder ist mein PC schrott? Hoffe ihr könnt mir helfen!! Gruß Filou
  22. Ich habe nen Haltepunkt in die Funktion gemacht die durch WM_CHECKTERMINE aufgerufen wird. Ganz oben. Aber das programm sürtzt vorher ab. Also kanns doch nicht an einer Variable liegen, die ich angelegt habe, oder?? :confused: PS: Der fehler passiert in der MFC42.DLL Aufrufliste: MFC42! 73d311c7() Register: EAX = 00000111 EBX = 77D1D7F9 ECX = 00000135 EDX = 0033E7C8 ESI = 0012F35C EDI = 0012F35C EIP = 73D311C7 ESP = 0012C67C EBP = 0044AEA4 EFL = 00000206
  23. Habe jetzt rausgefunden dass es wohl an pWnd->PostMessage(WM_CHECKTERMINE, 0, 0); liegt. Das wird in einem Thread gemacht. Wenn ich es auskommentiere gehts auch als Release Aber wieso läuft es unter Debug? Und was kann daran falsch sein?
  24. Hi! Ich habe das Problem, das mein Programm im Debug-Modus ohne Fehler läuft aber wenn ich es als Release erstelle stüzt es ab. Es kommt der Fehler: Die Anweisung in "0x73d311x7" verweiß auf den Speicher in "0x00000139". Der Vorgang "read" konnte auf dem Speicher nicht ausgeführt werden. Wie kann ich denn rausfinden wo der Fehler liegt wenn es im Debug-Modus ganz normal läuft? Hab schon bereinigt und neu erstellt... Woran kann das liegen? Gruß Filou
  25. Hi, hoffe das Thema ist ok unter "Daly Talk". Ich suche verzweifelt eine Webseite wo man Sounds anhören kann. Ich brauche ein Sound für eine Benachrichtigung. So ählnich wie der Sound zu einem Termin in Outlook oder wenn man im MSN Messenger eine Neue E-Mail erhält. Bei google finde ich nichts gescheites. Nur Sounds in Kategoriene wie Tiere oder Verkehr oder Menschen... Vielleicht habe ich Glück und von Euch kennt jemand eine Seite wo es so spezielle Sounds gibt. Gruß Filou

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...