Zum Inhalt springen

Filou

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Filou

  1. Oh Sorry!! Es steht in der Datei dlgdata.cpp Line: 43 Die Funktion heißt: HWND CDataExchange::PrepareCtrl(int nIDC) Wi egehe ich jetzt vor? Soll ich alle Steuerelemente aus dem Dialog löschen? Ich kanns mir nicht erklären. habe nämlich eigentlich nix geändert. Kann ich irgendwie sehen an welchem Steuerelement das liegt?
  2. Hi, mein Programm stürtzt beim öffnen eines neuen Dialogs ab und ich kann mir nicht erklären wieso. Es ging die ganze Zeit. Hab ein Haltepunkt bei OnInitDialog gesetzt, aber das wird erst garnicht erreicht. Das hier ist die Absturzstelle aber das sagt mir garnix: if (hWndCtrl == NULL) { TRACE1("Error: no data exchange control with ID 0x%04X.\n", nIDC); ASSERT(FALSE); Könnt Ihr mir weiterhelfen? Woran könnte es liegen? Gruß, Filou
  3. Hi, ich hab mal eine Frage zu IMAP. Ich habe ein Mailkonto in Outlook 2000 mit IMAP eingerichtet. Wenn ich jetzt eine E-Mail lösche, dann ist sie nicht gelöscht sondern nur durchgestrichen. Wie kann die Mail richtig löschen? Gruß Filou
  4. Hi, ich habe mehere Windows-Versionen auf verschiedenen CDs und manche Versionen sind auch auf 2 CDs z.B. die Win XP Tablet PC Edition. Das möchte ich jetzt mal alles auf eine DVD machen mit einem Menü zum auswählen. Sozusagen eine Arbeitskopie so dass man die originale im Schrank lassen und nicht mit sich rumschleppen muss. Wie erstelle ich so ein Startmenü? Nero will ein Bootimage auf Diskette oder als IMG Datei. Kennt Ihr da Tools oder Möglichkeiten sowas zu basteln? LG, Filou
  5. Oh mann, sorry! Ich hab das Projekt in dem Unterordner geöffnet. Dachte ich brauch das ListView. Ich habe diese Struktur net kapiert. Dachte das sind mehrere Projekte zusammengefasst wo es um verschiedene Themen geht... Jetzt kann ichs auch öffnen. Bin gespannt ob ich raus bekomme wie die das gemacht machen. Jetzt muss ich aber schluss machen. Hab noch einen Termin. Bis morgen!! Bin mir sicher ich brauche Dich nochmal
  6. Sorry, etwas doof ausgedrückt... Es lässt sich kompilieren läuft aber net. Hier knallts: Ich möchte nicht nur die erste Spalte umbenennen. Man soll irgeneine Spalte anklicken und dann im Kontextmenü auf "Umbenennen" klicken können. Du kannst Dir das Projekt hier runter laden: http://www.codeproject.com/listctrl/ReportControl.asp Vielleicht läufts ja bei Dir?!
  7. Danke für den Hinweis :hells: Hab jetzt bei Codeprojekt eine Demo Anwendung runtergeladen und auch die Funktion StartEdit und EndEdit gefunden. Aber das lässt sich wohl nicht so ohne weiteres in mein Programm einbauen. Schaut nämlich sehr kompliziert aus und ICH NIX VERSTEHEN!! Weil dazu gibts ja keine Hilfe und kompilieren lässt sichs bei mir nicht. Stürtr gleich ab.
  8. Hi, ich möchte gern einen Eintrag in meinem ListCtrl umbenennen können. So wie man Dateien im Explorer umbenennt. Mit welcher Funktion macht man denn das?
  9. Super geil! Das klaptt!!! TAUSEND DANK!!!!! :e@sy
  10. Danke für Deine Antwort Klotzkopp Ja ich habe entdeckt dass es daran gelegen hat dass es bei BEGIN_MESSAGE_MAP nicht geklappt hat. Das habe ich rausgenommen. aber dafür war das Define nicht mehr in dem Thread bekannt. Was meinst Du das mit ON_MESSAGE? Wenn ich das Verwende muss ich es doch irgendwie meiner Funktion zuweisen, dass die Funktion aufgerufen wird wenn der Thread beendet ist. Wie mache ich das?
  11. Hi, ich habe immernoch das Problem mit meinem Thread. Ich habe jetzt gelesen dass man das über die PostMessage() macht. Ich sende also jetzt pWnd->PostMessage(WM_THREAD_END, 0, 0); in meinem Thread wenn dieser beendet wird. Definiert ist die Nachricht so: #define WM_THREAD_END WM_APP + 1 Dann habe ich einen Eintrag in BEGIN_MESSAGE_MAP hinzugefügt. So wie es der Klassenassistent bei WM_KEYDOWN macht. BEGIN_MESSAGE_MAP(CScannenDlg, CDialog) //{{AFX_MSG_MAP(CScannenDlg) WM_THREAD_END() //}}AFX_MSG_MAP END_MESSAGE_MAP() In der MessageMap habe ich meine Nachricht auch bekannt gemacht. So: #define WM_THREAD_END() \ { WM_THREAD_END, 0, 0, 0, AfxSig_vwww, \ (AFX_PMSG)(AFX_PMSGW)(void (AFX_MSG_CALL CWnd::*)(void))&OnThreadEnd }, Dann habe ich noch die Funktion angelegt die Aufgerufen werden soll wenn der Thread beendet ist. So: void CScannenDlg::OnThreadEnd() { MessageBox("TEST") ; } Aber ich komme nie an meiner MessageBox an. Irgendwas muss noch falsch sein. Könnt Ihr mir bitte helfen? PPS: Jetzt habe ich es so, dass WM_THREAD_END in BEGIN_MESSAGE_MAP bekannt ist, allerdings nicht im Thread. pWnd->PostMessage(WM_THREAD_END, 0, 0); Das mag er nicht.... Obwohl es ja in AFXMSG_.H definiert ist und auch im Dialog bekannt zu sein scheint.
  12. Die Funktion DateiSuchen war zwar in der Klasse des Dialogs aber hat mit dem Dialog nix gemacht, sondern nur die Ergebnisse in eine Variable gespeichert. Aber ich habe es jetzt geändert. Jetzt passiert alles in dem Thread. Trotzdem türzt dieser bei pWnd->m_DBDokumente.AddNew(); ab und zwar genau bei ASSERT(IsOpen()); in der Funktion AddNew(); In einem anderen Forum habe ich gelesen dass man DAO nicht aus einem thread heraus benutzen kann. Ich muss es also doch so machen dass im Dialog gewartet wird bis der Thread beendet ist, also bis die Datei gefunden wurde.
  13. Aslo ich versuchs zu erklären. Der Thread soll alle 3 Sekunden prüfen ob in einem Temp Verzeichnis eine Datei liegt. Irgendeine. Das muss der therad machen damit der Dialog noch steuerbar bleibt. Das funktioniert auch schon. Dann soll der Thread den Dateinamen in die Datenbank speichern. Wie übergebe ich denn dem Thread einen Zeiger von meinem Dialog? Ich glaube das hab ich schon.. bin nicht sicher. Also so rufe ich den Thread auf: CWinThread *pThread = AfxBeginThread(MyMFCThread, this, THREAD_PRIORITY_NORMAL); Und das ist der Thread: UINT MyMFCThread(void* pParam) { CTestDlg *pWnd; pWnd=(CTestDlg*)pParam; pWnd->DateiSuchen(); return (1); } Und ich kann auch in dem Thread über auf die Membervariable zugreifen this->m_DBDatenbank.AddNew(); Nur abstürzen tuts halt wenn ich das tue... Wie meinst DU das mit dem Zeiger?
  14. Hab ich auch schon gefunden... Wartet das bis z.b bCheck == TRUE? Das will doch als Parameter ein Object* obj?? Und blockiert mir das dann beim warten alle anderen Steuerelemente in dem Dialog? Also der benutzer soll noch auf Abbrechen klicken können....
  15. weiß jetzt wieso es abszürzt. Weil auf die Datenbank in einem Thread zugegriffen wird. Aber das geht nicht anders. Es sei denn der Thread würde eine Variable auf TRUE oder FALSE setzten und die würde ich auserhalb des Threads abfragen. Nur bräuchte ich dann sowas wie eine Wait Funktion. Also dass so lange gewartet wird bis die Variable TRUE ist. Nur dürften wärend des Wartens die Steuerelemente des Dialogs nicht blockiert sein. Gibt es so eine Funktion?
  16. Wenn ich die Geschichte mit Close und wieder Open Rausnehme, dann stürzt es bei dem Befehl AddNew(); bei folgender Stelle ab: void CDaoRecordset::AddNew() { ASSERT_VALID(this); [B][COLOR="Red"]->[/COLOR][/B] ASSERT(IsOpen()); ASSERT(m_pDAORecordset != NULL); Sagt Euch das etwas? ich glaube das ist mein eigentliches Problem. ich muss die Datenbank ja nicht schließen um sie wieder zu öffnen.
  17. Filou

    Mit Makro Word beenden

    Ja aber ich kann kein Marko aufzeichenen in dem Die Anwendung die es aufzeichnet beendet wird. Das hab ich schon versucht. Aber danke!! Das Dokument wird jetzt beendet. Word bleibt zwar noch offen aber immerhin... Danke Dir!!
  18. Hi, ich hab NULL Ahnung von Basic. Ich möchte aber gern damit das Aktuelle Dokument schließen und Word beenden. Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen? So sieht mein Makro im Moment aus: Sub AutoOpen() ' ' AutoOpen Makro ' Makro aufgezeichnet am 11.04.2006 von Oliver Reinhard ' 'WordBasic.InsertImagerScan ChangeFileOpenDirectory "D:\" ActiveDocument.SaveAs FileName:="test.doc", FileFormat:= _ wdFormatDocument, LockComments:=False, Password:="", AddToRecentFiles:= _ True, WritePassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, EmbedTrueTypeFonts:= _ False, SaveNativePictureFormat:=False, SaveFormsData:=False, _ SaveAsAOCELetter:=False End Sub
  19. Hallo an Alle!! (Hi Klotzkopp) Ich habe ein Problem mit der CDaoRecordSet. Also ich hab ein Hauptdialog da wird meine Datenbank geöffnet und gelesen. Dann habe ich ein zweiten Dialog welcher modal vom Hauptdialog geöffnet wird. In diesem zweiten Dialog wird in die Datenbank geschireben. Da klappt das auch ohne Probleme. Jetzt habe ich noch einen weiteren Dialog gemacht in dem auch etwas in die selbe Datenbank und Tabelle geschrieben werden soll. Dieser wird auch modal geöffnet. Aber da stürzt mein Programm ab. Ich öffe die Tabelle wie in den anderen Dialogen mit m_Datenbank.Open(dbOpenDynaset, "SELECT * FROM Tabelle", 0); Ich habe auch schon die Datenbank mit Close() im Hautdialog geschlossen, bevor ich sie im nächsten Dialog öffnen möchte. Aber macht keinen unterschied. Hier die Fehlermeldung: Disassemblierung: 044C65D3 cmp dword ptr [eax+38h],0 Aufrufliste: DAO350! 044c65d3() DAO350! 044d08fb() 24448b00() Woran könnte das denn liegen?
  20. Hat sich erledigt! Man muss das Makro nur AutoOpen nennen, dann gehts.
  21. Hallo!! Ich habe in Word ein Marko aufgezeichnet. Kann ich das irgendwie so einstellen dass das Makro ausgeführt wird soblad ich das Dokument (meine Vorlage) öffne? Quasi ein Autostart? LG, Filou
  22. Haha... Natürlich habe ich von Anfang an nicht daran gedacht. Und dann kam noch dazu dass mein Programm zu anfang nur recht wenig konnte. Und woche für Woche hat man gesagt dass muss noch dies können und jenes und so ist es gewachsen bevor ich fertig war...
  23. Aber ich könnte ja auch einfach z.B. meine Scannen Funktion in ein Extra Projekt legen und das dann von dem Hauptprogramm per ShellExecute aufrufen lassen. Ist wohl aber nicht so professionell. Aber das mit dem Austauschen der Funktionen hört sich sinvoll an. Wie öffnet man DLLs in seinem projekt? Ist das so einfach wie mit #include?
  24. Hallo! Ich habe mal eine allgemeine Frage zu DLLs. Ich weiß was DLLs heißt. Aber nicht wozu man sie benutzt oder gar wie man sie in C++ erstellt und einbindet. Also ich denke mal es ist sinnvoll einzelne Programmfunktionen in DLL Dateien auszulagern, oder? So dass die eigentliche EXE Anwendung nicht 10 MB groß ist. Mein Programm besteht im Moment aus ettlichen Dialogen und ist 6,3 MB groß. Ist es da sinnvoll einzelne Funktionen in DLLs auszulagern? Wie macht man das? Ist es schwer und ist es sinnvoll? Oder meint ihr es ist besser alles in einer Anwenung zu haben? Ich habe bisher noch nie ein so umfangreiches Programm gemacht dass es nötig wäre darüber nachzudenken. Liebe Grüße, Filou
  25. Kann man nicht irgendwie das Schließen des Fensters abfangen? Und nicht das des Prozesses? Naja, ich mache jetzt Feierabend. Wünsche Euch ein schönes Wochenende!! Und nochmal Danke für die Hilfe!!!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...