Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CN25

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    CN25 hat auf Goulasz in SUCHE: Projektmonitoring   
    Hallo @CN25!
    Ich weiß nicht genau, was du meinst, aber vielleicht wäre Trello was für dich? Ich hab dazu auch nen Blogpost geschrieben. 
     
    Da kannst du eigene "Listen" oder "Lanes" erstellen mit Aufgaben, zugewiesenen Mitarbeitern und Fälligkeiten, die sich je nach Konfig auch per Push bei den Bearbeitern melden. Ansonsten gibt es natürlich die Klassiker wie JIRA und Redmine, aber so richtig weiß ich nicht, was du brauchst.
    Gruß, Goulasz  
  2. Like
    CN25 hat auf Cheater in Fragen Fachgespräch   
    Stell dich grundsätzlich erst einmal darauf ein, dass die Prüfer testen werden, ob du den fachlichen Hintergrund deines Projektes kennst und deine Arbeitsschritte auch begründen kannst. Oder ganz einfach gesagt: Hast du dein Projekt wirklich (selbst) durchgeführt.
    Grundlage wird zunächst immer dein Projekt sein, also die Dokumentation sowie die Präsentation. Es werden i.d.R. Unklarheiten hinterfragt, wenn vielleicht mal etwas holprig oder ungenau formuliert wurde. Das Fragen natürlich vom eigentlichen Projektthema abweichen können und oft auch werden, wurde nun schon oft hier geteilt.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass zu deinem Thema Fragen kommen wie...
    Was sind die Vorteile von automatisierter Betriebssystemverteilung? Gibt's Nachteile? Wenn ja, welche? Was passiert, wenn die im Projekt bereitgestellten und genutzten Komponenten ausfallen? Gibt es einen Workaround? Vielleicht ein Backup der Servereinstellungen? Wie sieht es mit der Fehlererkennung aus? Wird das Paketierungs- und Verteilungsverfahren protokolliert? Wenn ja, wer hat Einsicht darauf? Wie sieht es mit den Kosten aus? (Übrigens: Gar nicht gern werden Begründungen gehört wie "Naja, der Server stand bei uns im Lager, da fielen keine Kosten an. Der war ja eh da") Wie sieht es mit der Skalierbarkeit aus? Wie weit ist diese gegeben? Und mein All-Time-Favorite: Was ist der Sinn von deinem Projekt? Ist es nicht ausreichend, Betriebssysteme manuell zu installieren? Sind automatische Softwareverteilungen hinsichtlich der Überwachung tatsächlich besser? (Auch wenn die Frage komisch klingen sollte, sie wird gern mal so oder so ähnlich als etwas "fiesere" Frage gestellt und sollte dich nicht aus dem Konzept bringen ) Das Ganze ist natürlich immer abhängig davon, wie deine Doku und/oder Präsentation aussieht, das sollte klar sein.
    Hier vielleicht noch ein paar allgemeine Tipps:
    Kenne dein Glossar in der Dokumentation! Gern hinterfragt mal ein Prüfer die Erklärung eines genannten Fachbegriffes um zu testen, ob du es selbst verfasst hast oder einfach nur stumpf kopiert hast. Es wäre ärgerlich, wenn du hier Punkte verlierst. Oft liegt etwas mehr Zeit zwischen Abgabe der Doku und Präsentation, deswegen kann es nicht schaden, wenn man auch den Anhang seiner Doku auffrischt. Das dient auch oft als Einstieg zu weiteren Fragen, die nicht unbedingt direkt etwas mit dem Projekt zu tun haben. Sachen wie das OSI-Schichten-Modell, Standardprotokolle oder Netzklassen solltest du auswendig kennen. Es wird immer ein Fachlehrer im Ausschuss sein, der gern solche (vermeintlich) einfachen Fragen als Grundlage nutzt. Ebenfalls solltest du deine Firma kennen! Gern wird mal was über die Rechtsformen gefragt. Falls du gefragt werden solltest, warum du bestimmte Kriterien nicht bedacht hast, hilft es oft, anstatt "keine Ahnung" zu sagen, dass die 35h keine ausreichende Zeit für diese Überlegung übrig ließen oder dass es noch zur Klärung bei der Geschäftsführung liegt und nach Projektabschluss realisiert wird. Die Prüfer werden nicht wild durcheinander Fragen stellen. Im Normalfall stellt einer seine Fragen und dann ist der nächste dran. Wenn alle durch sind und noch Zeit ist, kommen vielleicht mal einzelne Fragen von den Prüfern. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen  
  3. Like
    Könnte aber auch durchaus sein dass der System Integrator eher für die Umsetzung zuständig ist und der System Integration Engineer auch für das Design zuständig ist, sowie für Optimierungen und Analysen.
  4. Like
    Der Unterschied könnte durch die verschiedenen ausschreibenden Abteilungen liegen. Das erkennt man auch am stark unterschiedlichen Detailierungsgrad.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.