Reputationsaktivität
-
Zu Professionell rüberkommen ist niemals verkehrt, wieso auch? je professioneller du rüberkommst desto eher glaubt dir ein Prüfer das du dich mit der Materie richtig beschäftigt hast, natürlich kann es dann sein das die ein oder andere Frage schwieriger ist als vermutet aber wenn du richtig vorbereitet bist brauchst du keine Angst haben.
Natürlich reicht die Note 2-4 auch, ich gehe immer vom Idealfall: "Ich will die Bestnote haben" aus
Zu der Raspy Geschichte: Kommt auf das Kundengenre an (Großküchen, Rechenzentren wären dafür Ideal)...es gibt halt zu deinem Beispiel bestimmt genug alternativen... Special wäre für mich z.b.: Du ziehst eine ganze Umgebung komplett ins Rechenzentrum um, du erweiterst eine bestehende Umgebung mit WLAN via MDM oder ein Kundennetz mit Radius. Das deine Kollegen lieber ein reales Projekt durchführen ist auch verständlich zum einen lernt man daraus mehr als aus einem theoretischem (was es ja eigentlich offiziell nicht geben soll aber woran sich keiner hält, ist wie mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Landstraße ) zum anderen siehst du aber auch das was schief laufen kann, und weisst dann wie du darauf reagieren kannst (und genau diese Fragen kommen: Was passiert wenn....)
so noch ein kleiner Meckerer von mir:
Das rollout und die Überprüfung und Übergabe der Infrastruktur wird beim Kunden ausgeführt.
Ich würde es so umschreiben:
Das Rollout und die Übergabe sowie Überprüfung der Infrastruktur wird bei dem Kunden ausgeführt, ebenfalls findet eine Einweisung aller Mitarbeiter in das neue System statt sobald diese übergeben wurde.
-
Modernisierst Du das Architekturbüro oder die IT-Landschaft ?
Titel nicht ganz übernommen aus meinem Vorschlag?
-
Zu Punkt 4, Nachbereitung: Was macht du, wenn dein Support länger wie 30 Min dauert.
Ich würde das weglassen und die 30 Min. woanders mit dazu nehmen.
-
Ist oder war das ein reales Projekt ?
Für mich steht da nicht drin ob virtualisiert wird oder nicht... ich meine wenn es ein update auf sbs 2011 wird würde ich direkt ablehnen weil mir die komplexität des Projektes fehlt, willst du aber alles mit 2012r2 laufen lassen brauchst du mehrere Server oder VMs (1x DC, 1xExchange (im Optimalfall) 1x Fileserver).
Dann wird es aber schon viel zu knapp mit dem maximalen Budget (wenn man jetzt noch 9x win10pro dazugerechnet, ggf. Hardware Erweiterungen an den bestehenden Workstations oder Neuanschaffung,1-2x 2012r2Lizenzen + Cals, Exchange Lizenz, Office neu Lizensierung (ich gehe davon aus das Office in der 2003 Version installiert ist auf den Clients)?)+ Anschaffung Serverhardware.
Als ITler stellt sich für mich ebenfalls die Frage: Wie wird gesichert ? Muss ggf. eine neue Sicherungssoftware gekauft werden? Worauf wird gesichert und kann das was früher lief noch kompatibel zur neuen Hard-/Software sein?
Zusätzlich kommen deine Arbeitskosten ebenfalls dazu (35h die du für den Kunden arbeitest müssen ja auch aus dem Budget bezahlt werden oder hat er einen Servicevertrag ?
Du siehst es gibt da ganz schön viele Fragen die im Raum stehen bleiben..deshalb fragte ich am Anfang ob es ein reales Projekt ist/war.
Eine kleine Anmerkung von mir:
Stell dich auf unangenehme Fragen ein, denn ohne das ich dir was böses möchte aber das Projekt klingt allgemein nach ...so lala...würde mich nicht wundern wenn es in deiner Berufsschulklasse mindestens 3 weitere gibt, die so ein Projekt durchführen.
Ebenfalls, so denke ich zumindest: Würde ich so einem Projekt keine Bestnote geben egal wie gut du wärst.
-
Hallo DiaraD,
"Es wird mir nicht ganz ersichtlich warum eine Realisierung mit SBS 2011 zu wenig komplex sein sollte, es stehen sonst keine echten Aufträge zur Verfügung. "
An dem Teil ist quasi alles "vorbereitet" und voll geklatscht mit Assistenten die das meiste für dich regeln...klingt halt nach: Start Install...weiter *klick* weiter *klick* ja *klick* Herzlichen Glückwunsch, ihre komplette IT Infrastruktur wurde erstellt (AD, Exchange/Mailpostfächer und passende Zertifikate, Fileserver)...
zu dem So lala... In meinem Jahrgang gab es exakt das selbe Projekt bei 4 ehemaligen Mitschülern (wo 2 durchgefallen sind weil die Prüfer die Typen mit Fragen richtig zerlegt haben)...wenn du dann mal danach das Forum durchstöberst wirst du feststellen das es viele Azubis gibt die so ein Projekt durchführen. Ergo wird es auch bereits eine menge Anleitungen, Fragenkataloge etc. dazu geben auf die du dich vorbereiten kannst, (das gleiche gilt im Übrigen wenn du das mit 2012r2 realisiert hättest)
So und dann gibt es aber auch ein paar "Special" Projekte wo das Prüferherz Saltos schlägt weil es mal was "anderes" als der Einheitsbrei gibt: Diese Projekte würde ich persönlich (nein ich bin kein IHK Prüfer) besser bewerten als den "Einheitsbrei",
Grund hierfür ist einfach:
1. mal was anderes, der Junge/das Mädel hat sich Gedanken gemacht und nicht einfach mal nach "mögliche Projekte" gegooglet.
2. Ich kann dem Prüfling Fragen stellen die mich interessieren, und keine 0815 Antwort auf die typischen Fragen erhalten (ausser ich will dich zerlegen, dann wirst du aber Fragen aus dem Netzwerkbereich (Osi Model/Verschlüsselung etc.) oder Zertifikatsbereich erhalten)
Natürlich kann es "GUT" sein, gut ist aber keine Bestnote in meinen Augen. (wie gesagt ich spreche immer aus meiner Sicht: "Wenn ich ein Prüfer wäre") aber du wirst auch bestimmt Prüfer haben die das anders sehen als ich (vielleicht bin ich ja auch ein schlechter Prüfer, keine Ahnung ^^)
Back 2 Topic:
Wichtig ist aber jetzt das du deinen Antrag nochmal überarbeitest (es fallen die Win10pro Lizenzen weg, die Clients würde ich im Antrag gar nicht erwähnen) das Upgrade auf eine neuere Officeversion sowie der benötigte SCSI Anschluss würde ich dann mit reinnehmen weil dein Antrag schon recht dünn wird. Dann kannst du dir schonmal Gedanken machen was für Fragen über SCSI auftauchen könnten... dafür hättest du aber eine weitere Entscheidung für dein Projekt:
Ist der scsi anschluss günstiger/teurer als ein nas(alternative zur alten Backupstrategie, die nicht schlecht ist)? Dann kannst du dir schonmal Gedanken machen welche Fragen über Streamer gestellt werden könnten und welche Backupmöglichkeiten es noch gibt (Stichpunkt: Brandabschnitte)...
Ich hoffe ich erwecke bei dir jetzt nicht den Eindruck das ich denke das alles doof ist, das ist es nicht.
-
Projekttitel klingt nach wischiwaschi.
Vorschlag: Modernisierung einer heterogenen IT-Landschaft (von einem mittelständischen Architekturbüro <- kannst Du selber entscheiden)