Reputationsaktivität
-
vansolinka hat auf Rienne in Sozialversicherungsbeitrag rechnenHier ein kleiner Überblick, wie sich die Prozentsätze jeweils zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufteilen: Sozialversicherungsbeiträge - Beitragsberechnung
Die Prozente stimmen jetzt nicht mit dem Beispiel überein, da das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und sich da ja immer mal wieder etwas ändert, aber als Faustregel gilt: Arbeitnehmer und -geber teilen sich die Beiträge 50:50. Ausnahmen:
die Unfallversicherung, die allein vom Arbeitgeber getragen wird (wird daher auch nicht hier aufgeführt, da nichts vom Entgelt abgezogen wird) der Zuschlag (atm 0,25%) für die Pflegeversicherung, wenn man keine Kinder hat, den der Arbeitnehmer zahlt und der Zusatzbeitrag für die Krankenversicherung, den auch der Arbeitnehmer alleine trägt Mit den Hinweisen sollte es dir möglich sein die Aufgabe selber zu lösen.
-
vansolinka hat eine Reaktion von arlegermi in IPv6 in IPv4 berechnenes kann sein, dass ich die Aufgabenstellungen nicht verstehe.
Hier ist eine Aufgabe:
-
vansolinka hat auf arlegermi in IPv6 in IPv4 berechnenWie soll das denn gehen? Der Adressbereich von IPv6 ist deutlich größer als IPv4 - das ist ja der Grund, wieso man umsteigt. Die Aufgabe würde ich gerne mal sehen, du hast da sicher was missverstanden.
-
vansolinka hat auf larsson in Prüfungsaufgabe / Mbytes /MiBDas ist ein bekanntes Problem. Die IHK hat lange Zeit Megabytes gesagt aber Mebibytes gemeint.
Rechenweg ist hier 1280*800*32/8/1024^2 = 3,09625 MiB
Echte Megabytes waeren, da hast du recht, 1280*800*32/8/1000^2 = 4,096 MB
P.S.: Bei neueren Prüfungen (ab 2013 etwa) tritt diese Begriffsverwirrung meines Wissens nicht mehr auf.