Meiner Erfahrung nach reicht es, wenn du dir alte Abschlussprüfungen organisierst und mit diesen lernst, das spart zumindest Geld für das Übungsmaterial, ist aber vielleicht nicht ganz legal - je nachdem wo du dir die Prüfung "her organisierst". ^^
Inhaltlich beziehen sich die U-Form Bücher eben auch auf vergangene Prüfungen.
Lass mich das verdeutlichen:
Ein anderer Azubi und ich haben ca. 3 Monate vor der Prüfung diesen Sommer begonnen, uns ausführlicher mit den offiziellen Abschlussprüfungen zu beschäftigen. Gemeinsam in Form von Nachhilfe, die ich ihm geben konnte und wollte. Ich wollte gut bis sehr gut bestehen, für ihn ging es nur darum durchzukommen, da er keine 5 Jahre deutsch spricht und teils Angst vor den Fragestellungen hat. Zusätzlich hatte er ca. 40% in der Zwischenprüfung abgeräumt.. Er hat sich unter anderem auch mit sämtlichen U-Form-Material eingedeckt (GA 1+2, WiSo) , im Laufe des gemeinsamen Lernens aber höchstens 2-3 Stündchen drin geblättert. Mittlerweile sind die Prüfungen rum und wir beide haben was wir wollten, Ziele mehr als nur erreicht.
Zusätzlich wurden wir Azubis vom Betrieb unterstützt, indem wir eine 2-Wöchige Prüfungsvorbereitung absolvieren konnten - waren ca. 35 h mit fast sämtlichen, relevanten Inhalten. Der Betrieb hat die Kosten hierfür getragen (ca. 600€ netto). Fun Fact: Ich finde es witzig, wie 2-3 Jahre Lernstoff auf 35 h komprimiert werden können..
Jedenfalls sind die U-Form Bücher m.E. kein muss, es geht auch mit den offiziellen Prüfungen und Lösungen!