maer
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
maer hat auf nmike in Projektantrag: Verwaltung einer komplexen Netzwerkstruktur mithilfe einer Management SoftwareStartphase? Brauchst du 4 Stunden zum warm laufen? "Planungsphase" wäre präziser, wobei du die natürlich unten hast. Vielleicht "Analysephase"?
"Besprechung Kunde" - sofern du nicht den Kunden besprechen möchtest, solltest du etwas präzisieren, mit wem die Besprechung stattfindet.
"Soll-Konzept" - wird das angefertigt? Geklaut? Analyse beschreibt eine Tätigkeit, Konzept per se nicht - vielleicht unterstützen durch "Anfertigung", "Erstellung"
Punkt 2.4 würde ich ändern zu "Auswahl und Bewertung[...]", bei 2.7 finde ich "Evaluation" schöner, ist aber sicher Geschmackssache. Kann man Wirtschaftlichkeit wirklich evaluieren? Was genau du hier tun möchtest, geht für mich als SI-Laie nicht wirklich hervor.
3.1 und 3.2 unterscheiden sich. Du solltest durchgehend Substantive oder Verben benutzen, nicht beides: "Prüfung der Systemvoraussetzungen" (wird übrigens mit einem r geschrieben).
"Testverfahren"? Was soll das sein? Führst du Tests durch? Entwirfst du eigene Testverfahren? Analysierst du bestehende Verfahren?
"Fehlerbeseitigung" würde ich nicht mit in die Planung aufnehmen, da du somit konkret mit Fehlern rechnest. In der Durchführung von Tests ist die Beseitigung auftretender Fehler meiner Meinung nach enthalten - außerdem müsstest du eine Phase, die zwei Stunden dauert, nicht aufschlüsseln.
---
Der Plural von "Switch" ist meines Wissens nach "Switches". Statt "monitoren" würde ich "überwachen" schreiben. Den langen roten Satz würde ich umschreiben, wirkt redundant, dadurch unprofessionell - "[...], Fehlerbenachrichtigungen direkt per E-Mail an den zuständigen Administratoren zu verschicken". Der nächste rote Satz passt nicht zur initialen Formulierung, der danach ebenfalls nicht. Der blaue Satz könnte dir das Genick brechen, den solltest du komplett rausnehmen oder beschreiben, dass dein Projekt erweiterbar gestaltet werden soll.
Weiterhin hast du keine IST-Beschreibung, die für den Projektantrag ebenso notwendig ist, wie die SOLL-Beschreibung. Der zweite Absatz der Beschreibung klingt für mich - als Laie - nach einer Präzisierung des ersten Absatzes. Wieso schreibst du den ersten Absatz also nicht gleich präzise und lässt den zweiten Weg? Wiederholungen sollten in dem Antrag nicht vorkommen.
Abkürzungen wie "ca." würde ich nicht verwenden, es fehlen mehrere Kommata, es sind viele Leerzeichen doppelt gesetzt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche viel Glück beim Projekt! Viele Grüße
-
maer hat auf mapr in Projektantrag: Verwaltung einer komplexen Netzwerkstruktur mithilfe einer Management SoftwareZwei Stunden Puffer?
Was muss da alles installiert/konfiguriert werden?
-
maer hat auf OkiDoki in Projektantrag: Verwaltung einer komplexen Netzwerkstruktur mithilfe einer Management SoftwareMoin,
an sich finde ich die Beschreibung gut gelungen. Mir persönlich fehlen in dem Aufbau des Projektes aber die folgenden Themen:
Zeitliche Planung der Phase Durchführung SOLL-Konzept oder konfigurierst du einfach drauf los? Kosten-Nutzen-Analyse sollte vor dem Start durchgeführt werden. Wenn du nach dem Projekt feststellst, dass der Nutzen die Kosten nicht rechtfertigt wäre doof. Ggf. solltest du dir mehr Zeit für die Evaluierung der Produkte nehmen, da der wirtschaftliche Teil sonst zu kurz kommt. VG
-
maer hat auf OkiDoki in Projektantrag: Verwaltung einer komplexen Netzwerkstruktur mithilfe einer Management SoftwareNein
Anforderungskatalog = Was soll umgesetzt werden alias wenn man das bisschen aufbohrt Lastenheft
SOLL-Konzept = Wie werden die Themen aus dem Anforderungskatalog umgesetzt alias aufgebohrt Pflichtenheft
-
maer hat auf OkiDoki in Projektantrag: Verwaltung einer komplexen Netzwerkstruktur mithilfe einer Management SoftwareIch meine etwas wie einen Ablauf- und Terminplan, Netzplan, GANTT-Diagramm o.Ä.