Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiho Leute,

Es geht um folgendes: Da meine Logfiles immo von externen fehlgeschlagenen Logins überflutet werden würde ich gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt das wenn sagen wir innerhalb von 20 sekunden 5 fehlerhafte Logins protokolliert werden ich eine Mail bekomme.

Das OS ist Debian

Danke für eure Antworten :)

Mfg

Feigling

Geschrieben

du könntest du ein shell script schreiben, welches die logs mit awk + sed durchgeht und dir bei einem fehlerhaften loginversuch eine email per sendmail schickt.

Geschrieben

Du könntest fail2ban benutzen. Basiert auf Python und kann neben dem auth.log noch diverse weitere Logfiles auswerten (apache, mail, usw.).

Wenn ein (einstellbares) Limit in einer bestimmten Zeit an fehlerhaften Logins von der selben Adresse kommt, dann sperrt fail2ban den Zugriff von dieser Adresse mittels iptables. Die ankommenden Pakete werden dann gedropt (d.h. der Angreifer bekommt nichtmal ein Connection refused, sondern läuft in ein Timeout). Das ganze macht Bruteforce ziemlich sinnlos.

Nach einer eingestellten Zeit wird sperre dann wieder aufgehoben.

Benutze ich auf meinem Server auch und es funktioniert hervorragend.

Und: Es kann dir auch eine Mail schicken ;)

Geschrieben
Du könntest fail2ban benutzen. Basiert auf Python und kann neben dem auth.log noch diverse weitere Logfiles auswerten (apache, mail, usw.).

Wenn ein (einstellbares) Limit in einer bestimmten Zeit an fehlerhaften Logins von der selben Adresse kommt, dann sperrt fail2ban den Zugriff von dieser Adresse mittels iptables. Die ankommenden Pakete werden dann gedropt (d.h. der Angreifer bekommt nichtmal ein Connection refused, sondern läuft in ein Timeout). Das ganze macht Bruteforce ziemlich sinnlos.

Nach einer eingestellten Zeit wird sperre dann wieder aufgehoben.

Benutze ich auf meinem Server auch und es funktioniert hervorragend.

Und: Es kann dir auch eine Mail schicken ;)

Sorry für Doppelpost aber ich hab das Tool jetzt im Einsatz und es hat beim ersten Angriff gleich versagt. Ich hab die Vermutung das das Tool nur anspringt wenn in den Log files "Possible Break-in Attempt" steht. Wenn das nicht hinten dran steht reagiert das Tool gar nicht. Hab heute Nacht wieder nen Angriff gehabt der 2 Stunden ging und nicht einmal hat Linux in den Logfiles "Possible Break-in Attempt" geschrieben.

Ist das normal oder hab ich was falsch eingestellt in dem Tool ???

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...