Zum Inhalt springen

Projektdoku: Wie anfangen?


mischa1981

Empfohlene Beiträge

Tag auch,

habe gerade angefangen, die Doku meiner Projektarbeit zu schreiben. Was kommt denn da so alles rein (gut, blöde Frage, aber unausweichlich :D )?

Bin gerade dabei, eine Übersicht zu geben. Aber in die Doku kann ich ja nich reinschreiben, was ich alles tun werde? Oder kommt das, was ich tun werde, auch schon in die Doku mit rein?

Ich habe ein Kundenprojekt, in dem ich einen Windows 2003 Cluster und einen Exchange 2003 Server aufstelle sowie einen Rollout von 5 Rechnern vornehmen werde.

Hab momentan nen Hänger und weiß nich weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber in die Doku kann ich ja nich reinschreiben, was ich alles tun werde? Oder kommt das, was ich tun werde, auch schon in die Doku mit rein?

hm vielleicht versteh ich dich einfach nicht richtig.

Aber eine Doku wird doch über etwas geschrieben, was du schon getan hast.

Also das was du noch tun wirst, hat das mit dem Projekt zu tun? Dann tu es doch erst

und schreib dann die Doku..

Wenn ich das jetzt falsch verstanden habe dann erklär doch nochmal :)

Gruß,

Xamas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es ist so:

mein projektantrag wurde erstmal mit auflage abgelehnt. ich hab den neuen inzwischen auch eingereicht aber ich habe das OK von der ihk noch nicht. meine ausbilderin meinte heute, dass ich eigentlich schonmal mit der doku anfangen könnte. aber irgendwie macht das doch noch nicht wirklich sinn, wenn ich bislang alles nur theoretisch habe? ich hab vom ganzen projekt bislang nur das angebot, das der consultant dem kunden gemacht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du kannst ja schonmal ne gliederung machen und vielleicht ist und soll analyse.

schau mal auf Prüfungsausschuß Fachinformatiker,

da sind ein paar beispieldokus. es gibt zwar unterschiede wie das aussehen soll,

je nachdem welche ihk, aber was da so rein soll ist ja im prinzip das gleiche.

ich hab mir da auch ein paar rausgesucht um herauszufinden was ich überhaupt

da reinschreiben soll :)

Gruß

Xamas

ps: wenn du schon anfängst doku zu schreiben, ist ja nicht falsch; schreib als

wenn du es schon gemacht hättest, vielleicht einfach stichworte, und überarbeiten

kannst du ja hinterher immer noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hab in meiner doku angefangen mit ner einleitung...wie der betrieb aussieht z.b. (halbe seite)...da hab ich schon einmal so nen kleinen schwenk auf meine aufgabenstellung gegeben...

dann hab ich ne ist/soll analyse gemacht...

wie es hier im moment aussieht...was die probleme sind...

soll: was soll gemacht werden, wie sollst gemacht werden, was soll am ende erreicht sein...kurzer ausblick.

hab hier auch schon so grundlegende sachen erklärt, z.b. snmp, den aufbau...

anschließend die durchführung...

was hab ich wie und warum gemacht...

serverinstallation

programmierung...

den projektabschluss mitnem fazit

und dann anhang mit quellen, glossar, irgendwelchen dokumenten, quelltexte

aso..bin fisi zur erklärung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

um reinzukommen hab ich bei meiner Doku mit der Projektdefinition angefangen. Das Umfeld beschrieben, Ausgangslage, Aufgabenstellung und das erwartete Projektergebnis. Das kannst du ja vorab auch schon machen, alles was du dafür brauchst hast du ja schon. Dann gehts weiter mit der Planung.

Ich war relativ ungeduldig und hab schon während meiner Durchführung nebenher dokumentiert und auch einige Sachen schon vorgeschrieben wie ich mirgedacht habe wie die ablaufen könnten, und nachdem ich das gemacht hab eben entsprechend wie's wirklich gelaufen ist abgeändert.

Ich weiß nicht genau ob ich das beim nächsten Mal wieder so machen würde, weil bei jeder Kleinigkeit die nicht so läuft wie geplant (und das kam bei mir mehrmals vor) musst du deine ganze Doku durchgucken ob du dich nicht irgendwo darauf bezogen hast und an welchen Ecken du wegen der Änderung wiederum was beachten musst. Das ist der Nachteil wenn man vorarbeitet.

Ich bin im Moment dabei das alles Korrektur zu lesen und finde ständig wieder was was nich zusammenpasst was mir die ganze Zeit nich aufgefallen ist weil es anfangs gestimmt hat.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, also die schriftliche bestätigung der ihk hab ich schonmal :)

meine ausbilderin meinte, ich solle mich jetzt mit dem projektplan auseinandersetzen. soll heißen? ich hatte mit dem kunden selber noch keinen kontakt. sie meinte nur, ich solle mir mal überlegen, wie ich das ganze angehen will. aha, prima ansatz :(

mein "problem" an der ganzen sache ist eben, dass mir quasi schon alles vorgekaut wurde. das ganze angebot steht ja schon, im prinzip mache ich ja nix anderes, als einen win2003 cluster (2 server), einen exchange 2003 server hochzuziehen, dann ein winxp-image erstellen (nach kundenwunsch) und dieses auf 5 clients aufspielen.

ich frag mich so langsam, was ich da machen kann. ich soll mich also quasi jeden tag 1,5 stunden dafür hinsetzen und dran arbeiten. nur WORAN?? nächste woche hab ich auch noch jeden tag bis um 3 berufsschule. und am 20. april soll ich die doku so abgeben wie ich sie bei der ihk abgeben würde.

ich frag mich echt, wie ich das schaffen soll...

also ich weiß ja nicht, wie es euch anderen geht, aber ich komme mir grade etwas arg hilflos vor. im grunde genommen besteht mein projekt ja "nur" aus der hard- und softwareinstallation. jedenfalls bekomme ich nen server mit vmware, mit dem ich das ganze schonmal testen kann. aber eben da kommt das nächste problem:

ich habe bislang weder nen win2003 cluster noch nen exchange server aufgesetzt. ich weiß, das hört sich komisch an für jemanden in dieser richtung (also fisi). aber ich habe sowas noch nie gemacht.

ich fühle mich grade etwas arg ins kalte wasser geschmissen (ok, so lernt man am meisten), aber selbst wenn ich mal win2003 installiere auf nem server, was hab ich denn dabei gelernt? wie ich windows installieren, weiß ich selber.

ein bisschen verschaukelt komm ich mir ja grade schon vor :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auch wenn dir schon alles vorgekaut wurde und der Kunde sich schon auf etwas festgelegt hat, hast du trotzdem noch eine Art 'Beratungspflicht'. D.h. du schaust einfach, was es für Alternativen gibt und welche davon die beste ist. Wenn sich der Kunde dann halt eben für seine bevorzugte entscheidet ist das ja egal, hauptsache du hast gezeigt wo die Vor- und Nachteile der anderen liegen und welche man am besten nehmen sollte.

Meine Aufgabenstellung war auch: Mach das, und zwar so. Da habe ich mich mit meinem Ausbilder zusammengesetzt und wir sind mit der Aufgabenstellung einen Schritt zurückgegangen: Wir wollen das und das erreichen, mit welchen Möglichkeiten ist das machbar? -> Planung und Realisierung.

Hoffe, dir damit ein wenig geholfen zu haben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auch wenn dir schon alles vorgekaut wurde und der Kunde sich schon auf etwas festgelegt hat, hast du trotzdem noch eine Art 'Beratungspflicht'. D.h. du schaust einfach, was es für Alternativen gibt und welche davon die beste ist. Wenn sich der Kunde dann halt eben für seine bevorzugte entscheidet ist das ja egal, hauptsache du hast gezeigt wo die Vor- und Nachteile der anderen liegen und welche man am besten nehmen sollte.

Meine Aufgabenstellung war auch: Mach das, und zwar so. Da habe ich mich mit meinem Ausbilder zusammengesetzt und wir sind mit der Aufgabenstellung einen Schritt zurückgegangen: Wir wollen das und das erreichen, mit welchen Möglichkeiten ist das machbar? -> Planung und Realisierung.

Hoffe, dir damit ein wenig geholfen zu haben :)

Inwiefern Alternativen? Die einzigen Alternativen, die mir zur Verfügung stünden, wären andere Rechner oder Server.

Mein Projekt besteht darin, einen Win2003 Cluster + Exchange 2003 Server sowie Rollout von 5 Rechnern zu machen. Vielleicht seh ich ja grad den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber wo kann ich denn Alternativen einsetzen?

Ich hab so langsam echt meine Zweifel, dass ich da irgendwie vorankomme :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Projekt besteht darin, einen Win2003 Cluster + Exchange 2003 Server sowie Rollout von 5 Rechnern zu machen.:(

Nein, das ist keine FiSi-Aufgabe. Deine Aufgabe wäre gewesen, eine Infrastruktur mit Mailserver und Failoverlösung zu entwerfen, die möglichen Lösungen gegeneinander zu bewerten und die technisch wie wirtschaftlich optimale Lösung auzuwählen und zu installieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das ist keine FiSi-Aufgabe. Deine Aufgabe wäre gewesen, eine Infrastruktur mit Mailserver und Failoverlösung zu entwerfen, die möglichen Lösungen gegeneinander zu bewerten und die technisch wie wirtschaftlich optimale Lösung auzuwählen und zu installieren.

sind die leutchen bei der ihk dann absolute nixpeiler? was ich mir nicht vorstellen kann... ich mein, was anderes steht auch nicht in meinem projektantrag drin.

bin ich hier schonmal mit nem komplett falschen ansatz dabei? so langsam bin ich echt am verzweifeln...

ich krieg hier zeit, das projekt zu "planen" und durchzuführen und weiß nicht, was ich machen soll. nächste woche freitag soll das projekt dann (zumindest theoretisch) durch sein und zur prüfung durch die ausbildungsleitung vorliegen. "lustigerweise" hab ich in dieser zeit auch noch berufsschule jeden tag von halb 8 bis 15:00 uhr. das reicht mir doch nie?

edit:

hier mein angenommener projektantrag, vielleicht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt:

Einer unserer Kunden plant seine komplette IT-Infrastruktur zu erneuern. Momentan besteht die IT-Landschaft aus 26 PC-Arbeitsplätzen. Die PC-Landschaft ist historisch gewachsen und sehr heterogen gestaltet. Als Netzwerkbetriebssystem wird Windows NT 4.0 Server eingesetzt. Das Mail-System greift über einen Outlook-Client auf einen POP3-Account bei einem Provider zu.

Der Kunde plant eine neue Windows 2003 Serverumgebung mit einem Cluster für File und Print, einem Exchange und 2 Domaincontrollern. Die Clientumgebung soll auf Windows XP umgestellt werden.

Ich werde einen Windows 2003-Cluster mit entsprechenden Clusterdiensten installieren. Auf den Cluster werden ein DHCP-, File- und Printserver installiert. Die Benutzerrechte werden dabei übernommen. Die Daten des alten Fileservers werden auf den neuen Server migriert. Der Exchange-Server wird standardmäßig installiert und mit einer Empfängerdomäne konfiguriert.

Nach dem Gespräch mit dem Kunden werde ich ein Windows XP Client-Image sowie eine Dokumentation erstellen. Dieser Test-PC geht dann an den Kunden zum Testen. Nach diesem Test werde ich die durch den Kunden gewünschten Änderungen am Image durchführen und die Doku anpassen. Dieses Image ist dann der Master. Mit diesem Master wird ein Rollout von 5 Rechnern durch mich durchgeführt. Ich prüfe die Rechner auf Funktion (DOA-Check) und spiele die Images auf. Beim Kunden werde ich die Rechner aufbauen, ans Netz anbinden, Drucker anschließen und auf Funktion testen. Danach erfolgt die Übergabe an den Kunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edit:

hier mein angenommener projektantrag, vielleicht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt:

Danke, das klärt einiges. Ich finde es sehr seltsam, dass dieser Antrag in der Form genehmigt wurde. Lies mal bitte den entsprechenden Paragraphen zum Inhalt der Abschlussprüfung des Fachinformatikers in der ITKTAusbV.

*klickerklacker*

Ich hoffe, dass du jetzt die Bedenken hier verstehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das klärt einiges. Ich finde es sehr seltsam, dass dieser Antrag in der Form genehmigt wurde. Lies mal bitte den entsprechenden Paragraphen zum Inhalt der Abschlussprüfung des Fachinformatikers in der ITKTAusbV.

*klickerklacker*

Ich hoffe, dass du jetzt die Bedenken hier verstehst.

ich kann deine bedenken durchaus nachvollziehen. nachdem ich auch mal einige andere anträge und dokus durchgelesen habe, frage ich mich grade, ob ich das projekt überhaupt durchziehen soll / kann?

gut, für ein anderes projekt wirds jetzt wohl zu spät sein (abgabe am 25.5.). kann ich da noch irgendwie was rausretten? ich bekomme so langsam immer mehr mit der angst zu tun, dass ich mit diesem "projekt" durch die prüfung rasseln werde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, retten kannst du, indem du die Frage, die ich dir gestellt habe, in das Projekt aufnimmst.

Kurz und platt gesagt, ist es nicht wichtig, was du machst, sondern wie und warum du etwas machst.

Ähm, welche Frage meinst du jetzt? Steh grad ein bisschen auf dem Schlauch...

Ich glaube, das beste ist, wenn ich mich mal mit dem Consultant kurz schließe. Alles andere wird momentan wohl keinen Sinn haben.

Wie gesagt, eigentlich soll die Doku bis nächste Woche Freitag auf dem Blatt fertig sein. Ich hab bislang nix anderes als einen kurzen Projektüberblick und die Struktur der Doku. Ansonsten wird eben erwartet, dass ich den Rest alleine schaffe.

/edit: Dazu habe ich eben wie gesagt die nächsten 2 Wochen auch noch Berufsschule bis 15 Uhr jeden Tag. Gut, das ist jetzt kein Totschlagargument, aber dann hab ich ja noch weniger Zeit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, welche Frage meinst du jetzt? Steh grad ein bisschen auf dem Schlauch...
Ich meine:

Deine Aufgabe wäre gewesen, eine Infrastruktur mit Mailserver und Failoverlösung zu entwerfen, die möglichen Lösungen gegeneinander zu bewerten und die technisch wie wirtschaftlich optimale Lösung auzuwählen und zu installieren.

Tja und wegen der Zeit: Freistellung des Auszubildenden zur Prüfung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine:

Tja und wegen der Zeit: Freistellung des Auszubildenden zur Prüfung

danke schonmal :)

so, jetzt habe ich was extrem interessantes erfahren: das wird kein kundenprojekt, denn dieses ist schon gelaufen :eek:

schön, dass einem das auch "gesagt" wird :rolleyes:

hab grad mit meiner ausbilderin gesprochen. das ganze projekt soll per vmware simuliert werden. und wegen der 2 wochen berufsschule: ich soll mit unserem internen it-ler sprechen, damit der mir einen relativ anspruchsvollen pc mit nach hause gibt und ich daran "rumbasteln" kann.

naja, dann hab ich ja schonmal "zu tun" *lol*

so gesehen habe ich jetzt also "narrenfreiheit" im bezug auf kundenentscheidungen. ich weiß jetzt nur nicht, ob ich das ganze jetzt positiv oder negativ sein soll. meines wissens nach sollte das eigentlich ein kundenprojekt sein, das ich beim kunden durchführe.

was an dem projekt ist denn mit nem recht starken rechner und vmware realisierbar? und der 20. ist jetzt auch nach hinten korrigiert worden, das hätte ich nie geschafft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...