Zum Inhalt springen

Probleme beim Setup von CMS Typo3


Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich hoffe, hier gibt es jemanden, der sich bereits etwas mit Typo3 auskennt.

Bin gerade dabei Typo3 auf einem bereits vorhandenen Webserver (WAMP) zu installieren. Habe die Files "dummy-4.1.zip" von typo3.org heruntergeladen und in ein entsprechendes Verzeichnis auf dem Webserver kopiert. An der Stelle, wo man jetzt laut Quick-Start-Guide mit den Datenbank-Settings fortfaehrt, erscheint folgende Fehlermeldung:

"Cannot find tslib/. Please set path by defining $configured_tslib_path in index.php."

Ist auch verstaendlich, da es ein solches Verzeichnis in meiner Installation nicht gibt, es war nicht in der ZIP-Datei enthalten. Leider habe ich keine Ahnung, wo ich danach suchen soll, bzw. wie ich jetzt das Problem loesen kann.

Bin fuer alle Tipps dankbar!

Gruesse

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In order to set up a new site, you will need to combine both, the source AND the dummy package by extracting them to the same folder.

Du brauchst neben dem Dummy-Package auch noch das Source-Package, das Du ins gleiche Verzeichnis entpacken musst.

Es gibt auch einen Download, der Dummy und Source beinhaltet ("Source with Dummy ZIP").

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das Problem waere geloest.

Leider folgt auf ein geloestes Problem ein Neues...

Fehler: Warning: fopen(c:/wwwroot/typo3_test/typo3_src+dummy-4.1/typo3conf/temp_CACHED_psabd1_ext_localconf.php): failed to open stream: Permission denied in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_div.php on line 2438

Haengt sicher mit den Benutzerrechten zusammen, richtig? Wie kann ich die denn veraendern? Brauche ich dazu Administratorrechte auf dem PC, wo das WAMP lauft?

Vielen Dank

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, mittlerweile habe ich den Installationsprozess abgeschlossen.

Leider bekomme ich sowohl beim Versuch das Frontend (Dummy) zu starten, als auch beim Versuch das Backend zu starten eine ganze Reihe an Fehlermeldungen. Hier mal eine "Auswahl":

Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php on line 796

Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php on line 796

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php:796) in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_userauth.php on line 278

Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php on line 796

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php:796) in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_userauth.php on line 311

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php:796) in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_userauth.php on line 312

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php:796) in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_userauth.php on line 313

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php:796) in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_userauth.php on line 314

Kann mir bitte jemand erklaeren, was ich wo umkonfigurieren muss, damit es funzt?

Waere sehr nett...

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, mittlerweile habe ich den Installationsprozess abgeschlossen.

Leider bekomme ich sowohl beim Versuch das Frontend (Dummy) zu starten, als auch beim Versuch das Backend zu starten eine ganze Reihe an Fehlermeldungen. Hier mal eine "Auswahl":

Kann mir bitte jemand erklaeren, was ich wo umkonfigurieren muss, damit es funzt?

Waere sehr nett...

Danke!

Vielleicht kann Dir folgender Link weiterhelfen:

t3Forum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir bitte jemand erklaeren, was ich wo umkonfigurieren muss, damit es funzt?

Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php on line 796

Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php on line 796

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_db.php:796) in...

Er hat keine Verbindung zu deiner MySQL DB bekommen und kann also nicht darauf zugreifen. Weil diese Fehlermeldungen ausgegeben wurden kommt dann Fehler 3 und die anderen, er kann keine header-Anweisungen mehr senden, weil schon Ausgaben erfolgt sind (die Fehlermeldung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt habe ich es soweit geschafft, dass ich mich problemlos ins Backend einloggen kann und auch neue Seiten etc. anlegen kann.

Laut Installations-Anleitung muesste jetzt eigentlich die Beispiel-Webseite im Frontend verfuegbar sein, was aber leider (noch?) nicht der Fall ist. Woran kann das jetzt liegen? Ist vielleicht doch etwas mit der Datenbank nicht ganz in Ordnung gegangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube folgender Punkt auf der Typo3 Seite ist hier wichtig:

typo3.org: Packages

The Quickstart and Testsite packages are no longer maintained the way they were. In the future, we hope to provide them as easy to use T3D packages to be imported into a dummy site, but in the meantime you can still download older versions of the packages from sourceforge. After having installed those old quickstart/testsite packages, you can easily upgrade them following the steps in the upgrade guide on wiki.typo3.org.

Das bedeutet, dass die Schnellstart und Testseitenumgebungen, ich glaube das war die Seite vom FC Bigfoot ;), nicht weiter unterstützt werden und somit nicht mitgeliefert werden.

Du kannst das wohl hinkriegen in dem Du die Packages installierst und upgradest, ich empfehle Dir aber einfach eine eigene Seite zu bauen und damit zu testen.

Ich würde Dir empfehlen dazu mit einem Tutorial zu "TemplaVoila" zu starten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, soweit klar.

Aber was bedeutet denn dann nun eigentlich das DUMMY? Ich dachte, das waere das Synonym fuer eben diese Testseit vom FC Bigfeet.

Ich hatte sowieso vor, mich naeher mit dem "Selberbasteln" zu beschaeftigen, aber viele Tutorials und Videos, die man so findet, basieren auf der Seite vom FC Bigfeet ;-) ...

Mal nochwas anderes: Hier geht es momentan darum, ein CMS fuer die Entwicklung der Internetpraesenz fuer das National Museum of Archaeology (Malta) zu finden.

Es sollen Vor- und Nachteile verschiedener CMS gegenueber gestellt werden. Die, die ich mittlerweile schonmal "angeschaut" habe sind: Museo&Web (aus so einem EU-Projekt namens Minerva, leider nur italienische Anleitung) und eben Typo3. Ausserdem habe ich schonmal etwas von Joomla gehoert, aber nicht viel... Ich wuerde es mir aber momentan nicht anmassen, die Vorteile jedes Einzelnen genau zu kennen. Das einzige, was ich mit Sicherheit sagen kann, ist dass die Einarbeitungszeit in Typo3 sicher nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist ;-)

Hat jemand evtl. schonmal eine Gegenueberstellung versch. Systeme gemacht, die er mir zur Verfuegung stellen koennte? Waere sehr nett!

Ganz wichtig ist natuerlich die Implementierungsmoeglichkeit von Datenbanken und die Moeglichkeit, Dinge aus den Inventaren zu veroeffentlichen (moeglichst komfortabel, wie immer ^^)

Gut, also vielen Dank soweit.

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige, was ich mit Sicherheit sagen kann, ist dass die Einarbeitungszeit in Typo3 sicher nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist ;-)

Eine Gegenüberstellung kann ich dir nicht liefern, aber ich hab mich erst mit Mambo (damals war es noch nicht Joomla) beschäftigt und die Einarbeitungszeit in Typo3 war kürzer als die in Mambo (war da das erste mal, dass ich was mit CMS gemacht habe, Typo3 kam dann sehr kurz danach).

Also in derselben Zeit die ich gebraucht habe eine Seite mit Mambo zu machen, die gerade mal sehr basic war (eine Template von irgendwo genommen, leicht abgeändert (sehr leicht, vor allem Farben) und paar Seiten dazu) hab ich in Typo3 dann eine komplett eigene Seite (ohne TemplaVoila, wobei ich das anfangs auch mal angesehen hab, war aber noch Beta) inkl. Template, Benutzeranmeldung und Login/Logout Anzeige abhängig davon ob der Besucher angemeldet ist.

Ich hab TemplaVoila seitdem nicht mehr angesehen und es ging soweit ja sehr einfach und gut, nur hatte man dann doch recht wenig Einfluss darauf wie es im Endeffekt rauskommt genau. Also im speziellen war bei mir das Problem des Menüs horizontal, da hat er die Links einfach nebeneinander gestellt, die ansich aber weit verschachtelter waren.

Was du bei Typo3 halt verstehen musst ist, dass da die Vorlage (das Layout) komplett getrennt vom Inhalt ist. Du hast also wirklich eine HTML-Seite als Vorlage, die nur als Schablone dient und sonst nichts beinhaltet. Diese Seite muss entsprechens ausgezeichnet sein (IDs eignen sich sehr gut) und für die anzeige wird diese Seite dann genommen, mit deinem TypoScript gibst du die Teile (IDs) an die ersetzt bzw gefüllt werden sollen und wie.

Deine Vorlage kann somit z.B. Beispiel Inhalt haben, ein Beispielmenü etc.. Das wird dann alles für die Anzeige ersetzt mit den tatsächlichen Inhalten.

Und wenn du das Layout irgendwann mal ändern willst, kann das jeder beliebige Webdesigner tun. Er muss sich dann im einfachsten Fall nur an die ID Vorgaben halten und du ersetzt diese Vorlage auf dem Server (Datei überschreiben) und das war's. Der Designer muss keine Ahnung von Typo3 haben, du auch nicht von TypoScript. Allenfalls den FE-Cache musst du noch löschen.

Auch den Baum von Typo3 finde ich verständlicher als die Anordnung von Joomla. Da brauchst du erst irgendwelche

Kategorien etc. die du dann an Menüs hängst.

Also Joomla wird immer als so leicht hingestellt, ich hab mich dann nicht mehr viel damit beschäftigt, aber ich bin der Meinung, dass Typo3 nicht viel komplizierter ist. Anders, ja. Aber wenn man sich mit Computern und Programmierung ein bisschen auskennt, sollte das absolut kein Problem sein.

Nicht das man da viel Programmieren muss, aber es ist wohl TypoScript was viele so abschreckt. Ein gewisse Grundverständnis für Programmierung hilft da, denke ich, sehr.

Ok, jetzt hab ich lange geschrieben aber wohl kaum was hilfreiches gesagt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, doch... Danke!

Es ist immerhin so hilfreich, dass ich mittlerweile eine ganze Menge an Pro-Argumenten fuer Typo3 zusammengesammelt habe. Ich bin auch der Meinung, dass die Basics recht einfach sind. Habe gestern mal eine 3-Seitige Testsite, basierend auf einem der mitgelieferten Standard-Templates gebastelt. Ging recht schnell. Klar bissel gewoehnungsbeduerftig ist es schon, aber ok. Heute will ich mir mal den Part I vom Modern Template Building anschauen. Die Webseite soll ja dann schon an das Corporate Design der hiesigen Kultur-Behoerde angepasst werden.

Jetzt muss ich nur noch Ueberzeugungsarbeit leisten, dass dann auch wirklich Typo3 zum Einsatz kommt...

Bis dann

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute will ich mir mal den Part I vom Modern Template Building anschauen.

Ich hab mir den Part 2 nie angesehen. Für 99,9% der Fälle reicht das mehr als aus.

Dazu vielleicht noch die TypoScript Reference und Typo3 Foren... aber auch das nur bei speziellen Aufgaben (die anmeldungsabhängige Anzeige des Login/Logout ist z.B. bissl aufwendiger, für "normale" Seiten reicht das Tutorial vollkommen. Aber brauchst mich dazu nicht zu fragen, ich kann es dir nicht mehr sagen (und den Typo3 vhost hab ich gelöscht :( und das Band herauszusuchen ist doch bissl aufwendig ;) ))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich hoffe, ihr hattet schoene Ostern?!

Leider treten bei mir immer mal wieder Probleme im Backend auf.

So kommt z.B. in dem Bereich des Pagetrees immer mal die Meldung:

"The requested URL /typo3_test/typo3_src dummy-4.1/typo3/alt_db_navframe.php was not found on this server." Nach einigen "reloads" erscheint es dann wieder normal... Desweiteren gibt es Probleme mit dem Extension-Manager. Er ist absolut nicht in der Lage, eine Verbindung zu dem Server/n herzustellen.

"Error: The extension MD5 sum could not be fetched from extensions.md5. Possible reasons: network problems, allow_url_fopen is off, curl is not enabled in Install tool."

allow_url_fopen ist on, wenn man das haeckchen bei curl im install tool setzt, kommt ein neuer Fehler: "Fatal error: Call to undefined function: curl_init() in c:\wwwroot\typo3_test\typo3_src+dummy-4.1\t3lib\class.t3lib_div.php on line 2348"

Das war jetzt ein wenig viel auf einmal, aber ich hoffe, trotzdem Hilfe zu bekommen. Step by step...

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Error: The extension MD5 sum could not be fetched from extensions.md5. Possible reasons: network problems, allow_url_fopen is off, curl is not enabled in Install tool."

Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass dieses Problem auf die PHP-Version zurueckzufuehren ist.

Weiss jemand, ob ich problemlos auf die aktuellste PHP-Version updaten kann, ohne die Konfiguration zu zerstoeren und bereits vorhandene Projekte zu gefaehrden? Das gleiche waere in diesem Zug auch fuer MySQL interessant. Natuerlich muessten auch da alle DBs erhalten bleiben.

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass dieses Problem auf die PHP-Version zurueckzufuehren ist.

Weiss jemand, ob ich problemlos auf die aktuellste PHP-Version updaten kann, ohne die Konfiguration zu zerstoeren und bereits vorhandene Projekte zu gefaehrden? Das gleiche waere in diesem Zug auch fuer MySQL interessant. Natuerlich muessten auch da alle DBs erhalten bleiben.

Vielen Dank!

Possible reasons: network problems, allow_url_fopen is off, curl is not enabled in Install tool.

allo_url_fopen ist soweit ich weiß standardmäßig off, also musst du in die php.ini das ändern.

Updaten... ich sag mal so: Kann problemlos funktionieren, oder kann in die Hose gehen.

Das kann von so vielem abhängen. Bei php4 gehen z.B. Vorinitialisierungen in Klassen anders als in php5. Nur mal was mir sofort einfällt dazu...

Ganz sauber geschriebene Projekte gehen ohne Probleme, nur welche sind schon soooo sauber?

Andererseits verwenden deine Projekte vielleicht gar nciht die sachen, die sich geändert haben...

Aber Serverversionen ändern nicht umsonst nie die Version und bringen nur Updates für die installierte Version, da nur so sichergestellt ist, dass es läuft und läuft und läuft...

Und Typo 3 läuft nicht nur auf php5. Die neueste Version, sowohl von MySQL und auch php löst nicht alle Probleme einfach so ;) Manchmal hilft es sich die Fehlermeldungen anzusehen *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

allo_url_fopen ist soweit ich weiß standardmäßig off, also musst du in die php.ini das ändern...

Manchmal hilft es sich die Fehlermeldungen anzusehen *g*

Das kann schon sein, dass allow_url_fopen standardmaessig off ist, bei mir ist es jedenfalls on (s. vorheriges Post).

Wenn ich die Extensions manuell von typo3.org runterlade und dann ueber den Ext-Manager installiere, funktioniert alles problemlos. Aber das ist trotzdem nicht "wirklich perfekt" und loest auch das angesprochene Problem nicht.

Im Typo3-Forum TYPO3 forum.net: Home hatte jemand ein aehnliches Problem, wo dann aber auch nach kurzer Zeit aufgegeben wurde, nach der Loesung zu suchen. Ich habe mal an den Thread angeknuepft und da hat mir jemand eine Einstellung in der PHP.ini gezeigt, die es bei meiner PHP-Version 4.3.4 (noch) nicht gibt.

siehe hier: Extention Manager geht einfach nicht. - TYPO3forum.net

Also, soll ich auch aufgeben? Oder gibt's ne Loesung fuer diesen Schoenheitsfehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...eine Einstellung in der PHP.ini gezeigt, die es bei meiner PHP-Version 4.3.4 (noch) nicht gibt.

Meinst du dir Compiler-Option --with-curl? Laut dem hier gibt es das bei deiner Version aber schon:

curl_init

(PHP 4 >= 4.0.2, PHP 5)

Hast du das bei dir installiert? Die Compiler-Option brauchst du nur, wenn du das selbst compilierst.

Bei mir (Debian stable) ginge das mit:


apt-get install php4-curl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, na moeglicherweise ist das doch nicht das, was ich wirklich suche...

Selbst compilieren tu' ich das naemlich nicht, weil ich ja Windows als Server nutze.

Damit erklaert sich auch, warum meine phpinfo() das nicht angezeigt hat. Ich kenne mich eben nicht wirklich gut mit der Konfiguration von PHP aus...:rolleyes:

Tja, dann weiss ich jetzt auch nicht weiter, warum er partout nicht zu den Update-Servern connecten will. Unter diesen Umstaenden ziehe ich es natuerlich vor, das Update auf Eis zu legen :D

Ok, falls noch Ideen vorhanden sind, gerne posten.

Bis dann

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, na moeglicherweise ist das doch nicht das, was ich wirklich suche...

Selbst compilieren tu' ich das naemlich nicht, weil ich ja Windows als Server nutze.

Damit erklaert sich auch, warum meine phpinfo() das nicht angezeigt hat.

Es geht auch ohne compilieren, indem das entsprechende Modul einfach eingebunden wird. Das war es auch, was ich mit dem "install" bei mir gemeint hab.

Schau doch mal, ob du das für windows auch irgendwo bekommst. Dann muss nur


extension=curl.dll

mit in die php.ini (wenn das dann curl.dll heißt, und u.U. der Pfad eben dazu, jenachdem wie das bei der Win-Version geregelt ist...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe es jetzt erstmal unterlassen, mich weiter um dieses Extensionproblem zu bemuehen. Stattdessen habe ich erstmal das Tutorium "Modern Tpl Building P 1" durchgearbeitet. Leider sind die Links zu den jeweiligen Ressourcen veraltet und ungueltig.

Weiss jemand viell. wo ich die aktuellen finde? Mich wuerden speziell die Funktionen der einzelnen Instanzen interessieren. Also genauer gesagt moechte ich ein Template erstellen, das mehrere Content-Bereiche enthaelt. Links Menu, Mitte Content und rechts Content. Leider weiss ich nicht, wie ich fuer den rechten Bereich einen neuen Marker erzeugen kann und wie dann die Befuellung ueber das Backend realisiert wird. Vielleicht kannst du mir da nochmal helfen, JesterDay? Waere sehr nett.

Danke

P.S. Was auch interessant waere, mal einige Bsp. von Templates mit dem dazugehoerigen TypoScript zu sehen. Gibt es sowas im Netz zu finden? Das Bsp. aus dem Tutorial war zwar recht gut, aber gerade bei komplexeren Seitenaufbauten ist es schwer als Neuling das anhand des Bspls. umzusetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider weiss ich nicht, wie ich fuer den rechten Bereich einen neuen Marker erzeugen kann und wie dann die Befuellung ueber das Backend realisiert wird. Vielleicht kannst du mir da nochmal helfen, JesterDay? Waere sehr nett.

Also ich weiß noch, man kann irgendwo einstellen was wo hin soll und auch was und wieviel bei der Eingabemaske angezeigt wird (die ganzen Textareas). Aber kann dir im Moment nicht auswendig sagen wo und wie.

Da ich Typo auch hier nicht benutze, wird es heute wohl nix werden. Aber vielleicht hilft dir das ja schon, irgendwo steht es und wenn man weiß wonach man sucht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...