Veröffentlicht 10. April 200718 j Hallo, ist das das selbe? Ich sehe da nicht richtig durch. Was gehört denn wo rein? Könnte das jemand mal erklären bitte. mfg
10. April 200718 j Pflichtenheft - Wikipedia Die Kundendoku ist eine Anleitung für den Kunden. Also wie z.B. das Programm (ich gehe jetzt mal von Software aus) zu benutzen ist.
10. April 200718 j Hallo, ist das das selbe? Ich sehe da nicht richtig durch. Was gehört denn wo rein? Könnte das jemand mal erklären bitte. mfg Schau mal hier! http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/103852-inhalte-projektarbeit.html
10. April 200718 j Danke für die schnellen Antworten. Dennoch bin ich ein wenig schwer von Begriff :confused: Ich plane neue Hardware, baue den Server auf und führe eine Migration von Win 2000 auf Win 2003 durch. Also die Kundendoku ist somit, was das neue Betriebssystem kann und die neue Hardware und Pflichtenheft ist die detailierte Beschreibung der Installation eines RAID, von Win2003 und der Migration!? Also jetzt in meinem Fall. belehrt mich bitte eines Besseren wenn ich falsch liege. PS: ich dachte in die Kundendoku kommt u.a. eine Install-Anleitung rein.
10. April 200718 j so ich hab mir das Merkblatt nochmal genau durchgelesen http://www.dresden.ihk.de/servlet/link_file?link_id=1644&ref_knoten_id=18354&ref_detail=portal&ref_sprache=deu und nichts über ein Pflichtenheft entdeckt. Nur die Kundendoku. ist das nu das selbe? :eek
10. April 200718 j ist das nu das selbe? :eek Lesen kannst du aber schon, ja? Du willst mir jetzt doch nicht erzählen, das dir niemand in deinem Betrieb erklären kann, was ein Pflichenheft ist, oder? Mal abgesehen davon, dass es bei Wikipedia gut erklärt wird. Bei deinem Projekt würde ich die Daten des Servers in die Kundendoku schreiben (Hardware, IP, Servername, Domäne usw.). Dazu noch Änderungen bei Arbeitsabläufen, die häufig durchgeführt werden (falls es welche gibt). Den Ablauf der Datensicherung dokumentieren. Fehlerbehebung bei möglichen Fehlern (keine Windows-Probleme), sondern z.B. "Was tun, wenn Festplatte kaputt?". Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein. Gibt aber bestimmt noch Dinge, die dort fehlen. Du sollst natürlich keine Installationsanleitung für Windows schreiben, das macht ja wohl nicht viel Sinn.
10. April 200718 j ok thx ^^ weiß jetzt bescheid. hab bei mir auch noch jemanden gefragt. werde nun nur ne kundendoku machen.
11. April 200718 j na pflichtenheft is doch nur für mich. und auf meinem merkblatt der IHK steht auch nichts davon, wieso sollte ich es dann machen?
11. April 200718 j Wie kommst du darauf, dass ein Pflichtenheft nur für dich ist. was habt ihr denn in der Berufsschule gemacht? Das Pflichtenheft (auch Sollkonzept, Fachfeinkonzept, fachliche Spezifikation oder Feature Specification) ist die vertraglich bindende, detaillierte Beschreibung einer zu erfüllenden Leistung, zum Beispiel dem Aufbau einer technischen Anlage, der Konstruktion eines Werkzeugs oder auch der Erstellung eines Computerprogramms. Lt. DIN 69905 umfasst das Pflichtenheft die "vom Auftragnehmer erarbeiteten Realisierungsvorhaben aufgrund der Umsetzung des vom Auftraggeber vorgegebenen Lastenhefts." Ich hoffe es wird dir endlich klar, wozu ein Pflichtenheft dient!
17. April 200718 j Mich interessiert sehr, ob das Pflichtenheft für die Projektarbeit unbedingt gemacht werden und abgegeben sollte. Bin bei IHK-Hannover. Thx
17. April 200718 j Ja Frage ich mich auch, da es niemand in der Schule erwähnt hat. Außerdem hat meine IHK mir genaue Vorgaben gemacht, vom Pflichtenheft keine Spur. Also ich werd da am Besten mal anrufen.
18. April 200718 j Im Optimalfall ist das Lastenheft (Was realisiert werden soll) Grundlage des Angebots. Das Pflichtenheft (Beschreibung wie die im Lastenheft definierten Punkte realisiert werden sollen) ist Grundlage des Vertrags. Also kann im Prinzip kein Auftrag ohne diese beiden Sachen auskommen. Nur oft werden die Begrifflichkeiten so nicht verwendet oder das Lastenheft wird nur mündlich besprochen oder das Pflichtenheft ist so klein, das alles im Prinzip schon im Angebot/Vertrag steht usw. usw. Ein Teil deines Antrags ist z.B. in vielen Fällen mit dem Lastenheft identisch. (Was soll realisiert werden) Ein weiterer Teil deines Antrags ist z.B. in vielen Fällen der Anfang des Pflichtenhefts. (Wie soll es realisiert werden) Gruß Jaraz
18. April 200718 j Also bei mir sagt man, das es nur gemacht werden sollte, wenn der Kunde es wünscht bzw. das Projekt es erfordert.
24. April 200718 j Also nochmal wegen der Kundendoku, Gibts da irgendwie Vorlagen? Oder jemand der schon FI ist? Hat das jemand schon mal gemacht? Ich würde es ja wie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung machen mit Screenshots. Aber keine Ahnung ob das so richtig ist. Bitte um Rat.
24. April 200718 j Also du sollst den Kunden ja nicht wie den letzten DAU behandeln. Ein bisschen Fachwissen kann vorausgesetzt werden und die Sprache in der Doku sollte auch entsprechend sein. Habt ihr im gesamten Betrieb keine Kundendoku, die du als Vorlage nehmen kannst?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.