Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Cluster per VMWare aufsetzen - wie?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tag auch,

im Rahmen meiner Projektarbeit soll ich das Projekt (das schon gelaufen ist), virtuell nachbilden.

Im Einzelnen: Einen Windows 2003 Cluster, einen Exchange 2003 Server sowie ein WinXP Image.

So, nu mein Problem: Ich habe nu einen Server leihweise bekommen (HP ProLiant DL 360 G3 mit 2 HDDs). Kann ich das Projekt einfach per VMWare virtuell nachbilden? Und wenn ja, wie?

Ich weiß nur, dass ich für nen Cluster eigentlich ne eigenständige MSA bräuchte (also ne Storage-Einheit). Ich halte das aber ehrlich gesagt für schwachsinnig, denn sonst bräuchte ich ja eigentlich nur noch nen zweiten Server und könnte den Cluster gleich real nachmachen.

Ist es per VMWare möglich, einen Win2003 Cluster inkl. Storage sowie nen Exchange 2003 Server auf einem einzelnen Server nachzubilden? Die zwei Platten sind 36,4GB Ultra 320SCSI 10k Umdrehungen.

Hi,

mit der Windows Cluster Technologie kenn ich mich zwar nicht so gut aus, aber unter VMware kannst Du auch Shared SCSI-Disks einrichten. Lies Dir mal folgenden Link durch

High-Availability Configurations with VMware GSX Server

Das Ganze kannst Du auch mit dem kostenlosen VMware Server umsetzen und einen Test-Cluster aufbauen. Mit Linux Cluster Technologien funzt das recht gut.

Ob Du so einen (Test-)Exchange Cluster aufbauen kannst, musst Du ausprobieren. Wüsste aber nicht wieso es nicht gehen sollte.

  • Autor
Hi,

mit der Windows Cluster Technologie kenn ich mich zwar nicht so gut aus, aber unter VMware kannst Du auch Shared SCSI-Disks einrichten. Lies Dir mal folgenden Link durch

High-Availability Configurations with VMware GSX Server

gut, werde ich mal durchackern ;)

Das Ganze kannst Du auch mit dem kostenlosen VMware Server umsetzen und einen Test-Cluster aufbauen. Mit Linux Cluster Technologien funzt das recht gut.

Ob Du so einen (Test-)Exchange Cluster aufbauen kannst, musst Du ausprobieren. Wüsste aber nicht wieso es nicht gehen sollte.

Ich wills mal so formulieren: ich bin ein absoluter Laie auf dem VMWare-Gebiet. Vorgabe war eben der Win2003 Cluster, Exchange 2003 Server + WinXP Image.Kann ich das auch mit nem Linux VMWare realisieren?

Ich weiß, blöde Fragen vielleicht, aber ich hab da noch nie was mit gemacht ;)

Ob Du den VMware Server unter Linux oder Windows laufen lässt ist egal. VMware macht da keinen Unterschied.

Man kann einen virtuellen Windows 2003 Server auf einem Linux-VMware Server installieren, aber auch einen virtuellen Linux Server auf einem Windows-VMware Server.

Das ist ja u. a. eine Eigenschaft des VMware Servers unterschiedliche Betriebsysteme auf einem Host-Betriebssystem laufen zu lassen.

Wofür soll der Cluster eingesetzt werden? Wenn der Cluster für HPC oder Lastverteilung eingesetzt werden soll, ist Virtualisiering sinnlos.

Wofür soll der Cluster eingesetzt werden? Wenn der Cluster für HPC oder Lastverteilung eingesetzt werden soll, ist Virtualisiering sinnlos.

Allein das Stichwort Microsoft Cluster in Verbindung mit Exchange schließen Loadbalancing und HPC aus. Das wird ein "normales" HA-Cluster.

Wird es denn Exchange 2003 oder 2007? Exchange 2007 benötigt aufgrund der geänderten Clusterarchitektur bei Exchange kein Shared-Storage mehr, Stichwort Cluster Continuos Replication. Exchange 2003 brauchte in jedem Fall ein Shared Storage (entweder SCSI based oder min. zwei LUNs von einem Storage-System aus einem SAN).

Aber das kann man mit VMware nachbilden. Wieviel RAM hat dein Server? Weniger als vier sollten es nicht sein.

  • Autor
Wofür soll der Cluster eingesetzt werden? Wenn der Cluster für HPC oder Lastverteilung eingesetzt werden soll, ist Virtualisiering sinnlos.

Im Prinzip soll der Cluster "nur" den alten Windows NT4.0 als File- und Printserver ersetzen. Sache ist halt, dass das Projekt bereits im Januar gelaufen ist. Ich soll in meiner Projektarbeit den Cluster nachbilden.

Wird es denn Exchange 2003 oder 2007? Exchange 2007 benötigt aufgrund der geänderten Clusterarchitektur bei Exchange kein Shared-Storage mehr, Stichwort Cluster Continuos Replication. Exchange 2003 brauchte in jedem Fall ein Shared Storage (entweder SCSI based oder min. zwei LUNs von einem Storage-System aus einem SAN).

Es wird ein Exchange 2003 Server.

  • Autor
Das Ganze kannst Du auch mit dem kostenlosen VMware Server umsetzen und einen Test-Cluster aufbauen. Mit Linux Cluster Technologien funzt das recht gut.

Ob Du so einen (Test-)Exchange Cluster aufbauen kannst, musst Du ausprobieren. Wüsste aber nicht wieso es nicht gehen sollte.

Also ich hab mir jetzt den VMware Server geholt (den kostenlosen). Aber wie genau richte ich denn jetzt den Win2003 Cluster ein? Ich hab jetzt mal spaßeshalber einen Windows 2003 Server installiert auf ner virtuellen HDD (8GB). Kann ich da jetzt "einfach" nen zweiten dazuinstallieren? Wie verbinde ich denn diese zwei Server?

Ich hab echt keine Ahnung. Also ich hab das ganze momentan grade nicht auf dem Server laufen (VMWare ESX Server 3.x braucht dafür wohl tatsächlich ne externe Storage. Das alles läuft grade auf meinem Rechner mit 2GB RAM und WinXP SP2).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.