Zum Inhalt springen

yum geht nicht


phoenix2307

Empfohlene Beiträge

hallo ich hab ein problem mit yum auf Fedora Core 6.

Wenn ich mit yum etwas installieren will oder ein Update machen will kommt dies Meldung:

Could not retrieve mirrorlist http://mirrors.fedoraproject.org/mirrorlist?repo=core-6&arch=i386 error was

[Errno14] HTTP Error 404: Date: Mon, 30 Apr 2007 14:34:18 GMT

Server: Apache/1.3.33 (OpenPKG/2.3)

Transfer-Encoding:chunked

Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1

Error: Cannot find a valid baseurl for repo: core

kennt einer von euch das Problem?

Ich habe an den Files ausser in der yum.conf (proxy Eintag) nichts geändert.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, geben tut es die Datei, ich habe den relevanten Teil farblich hervorgehoben:

-bash-3.00$ wget --server-response -O /dev/null http://mirrors.fedoraproject.org/mirrorlist?repo=core-6&arch=i386

[1] 32011

-bash-3.00$ --23:19:16--  http://mirrors.fedoraproject.org/mirrorlist?repo=core-6

           => `/dev/null'

Resolving mirrors.fedoraproject.org... 152.3.220.166

Connecting to mirrors.fedoraproject.org|152.3.220.166|:80... connected.

HTTP request sent, awaiting response...

  [color=red]HTTP/1.1 200 OK[/color]

  Date: Mon, 30 Apr 2007 22:19:14 GMT

  Server: Apache

  Connection: close

  Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

Length: unspecified [text/plain]


    [ <=>                                 ] 53            --.--K/s


23:19:17 (1.23 MB/s) - `/dev/null' saved [53]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass ich sie nicht abrufen kann habe ich nicht behauptet (hatte ich vorher auch geprüft) *g

Ich meinte, dass sie vom System des Threaderstellers nicht abgerufen werden kann, weil etwas mit dem Proxy nicht stimmt...

Das ist mir schon klar, aber ich vermute, es hilft phoenix2307 bei der Fehlereingrenzung schon mal, wenn er weiss, dass es im Prinzip funktionieren sollte. Denn es koennte ja auch sein, dass sein yum nicht auf dem aktuellsten Stand ist und wirklich versucht, eine nicht mehr existierende Datei abzurufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erfahrungsgemäß kommt die Meldung aber wirklich, wenn etwas mit der Verbindung nicht klappt. Kann ich bestätigen. DNS, falsches Routing, falscher oder fehlerhafter Proxy. Irgendwas in diese Richtung. Wenn er an YUM nicht geändert hat, ist es unwahrscheinlich das er versucht eine nicht vorhandene Datei zu ziehen. Vielleicht hat der Mirror einen an der Mütze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal Fedora Core auf nem normalen PC installiert und da scheint yum jetzt zu funktionieren. hat grad fertig geladen und jetzt steht da:

Parsing package install arguments

Nothing to do

Mal ne andere Frage wie kann ich (wenn das gehen sollte) unter fedora screenshots machen?

EDIT: super jetzt funktionierts unter der VM nach zwei mal neustarten auch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja am Monatg schon x-mal neugestartet immer wieder mal an der proxy url rum gebastelt und nix heute mach ich das gleich und... es geht.

Ich war echt am verzweifeln aber ich bin echt wahnsinnig froh das es jetzt geht :D nochmal gerettet!

mit druck geht da nix muss dazu sagen das ich auch kein GNOME, KDE, kein Bildbearbeitungsprogramm oder sonstiges Insatlliert hab weil ich das für die zwecke die dieser Server können muss nicht brauche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit druck geht da nix muss dazu sagen das ich auch kein GNOME, KDE, kein Bildbearbeitungsprogramm oder sonstiges Insatlliert hab weil ich das für die zwecke die dieser Server können muss nicht brauche.

Also keine GUI? Dann würde ich eine Kamera rauskramen und den Bildschirminhalt abfotografieren, sofern es dir wirklich darauf ankommt. Wenn es dir um die Inhalte geht, warum dann nicht die Ausgabe in eine Datei umleiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm ja. gut es war jetzt ne interessens frage weil ich das ja eh in der VMware machen muss und da kann ich ja screenshots machen.

Kaum funktioniert mal was kommt schon das nächste :rolleyes:

will grad

./configure
ausführen was auch geklappt hat und dann
make
und was kommt am laufenden band
Warnung: Unverträgliche implizite Deklaration der eingebauten funktion
ein beispiel einer der dutzenden funktionen die da angegeben werden
>>memcpy<<

Was soll nun das schon wieder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den beiden Seiten war ich heute auch schon aber bei mir sind es ja mehrer Files oder was auch immer betroffen:

z.B. data.c, deamon.c, vmpsd.c ...

Hab mir aber grad vorhin sagen lassen das das nicht so schlimm wäre und das ich in meinem Fall mit make install weiter machen könne. die zwei haben mir ausführlich gesagt woran das liegen könnte.

vielen dank nochmal

und ich hoffe das sich jetzt die anderen Probs auch endlich auflösen und das hier endlich mal fertig wird....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...