Veröffentlicht 3. Mai 200718 j Hallo zusammen. Bei einem Bekannten tritt seit kurzem folgendes auf: Wenn das Modem angeschlossen ist, kann nicht mehr telefoniert werden. Obwohl der Rechner NICHT eingeschaltet ist. Die müssen also das Modem aus der Dose ziehen um telefonieren zu können. Das ist ein analoger Anschluss mit einem 56k-Modem (DSL-freie Zone). Ich kann mir das nicht erklären, ich war letzte Woche bei denen und habe mit einem anderen Modem was getestet. Danach habe ich die Verkabelung aber wieder hergestellt wie sie vorher war. Sonst ist Hardwareseitig nix passiert, paar Windowsupdates noch, aber die können es ja nicht sein, Rechner ist ja aus. Hat einer eine Idee? Ich muss da wohl oder übel morgen noch mal hin.
3. Mai 200718 j also ich kenne das noch von vor einiger zeit, als man bei POTS auf der 3er TAE-dose telefon, modem und fax angeschlossen hat (und noch heute so macht), und wenn man die dann verkehrt herum angesteckt hat, ging das telefon nimmer. vertausch mal die stecker s'Amstel
4. Mai 200718 j Joo, das ist ein "altes" Problem, das ich im Bekanntenkreis auch häufig zu diagnostizieren hatte. ;-) Es kann sowohl das Kabel des Modems sein, als auch die Verdrahtung der Telefondose. Als Lösung half in den meisten Fällen schon ein anderes Modemkabel zu nehmen, weil nicht alle beiliegenden Kabel das Signal "durchschleifen". Zum Verständnis des Prinzips vielleicht: --> http://www.tocker.de/tae-prinzip/analogmodem/analogmodem.html bimei
4. Mai 200718 j @bimei: Klingt ja alles einleutend, aber ich verstehe nicht, warum das bis letzte Woche dann noch geklappt hat. Wir haben an der Verkabelung nichts geändert. Höchstens das Modemkabel ist vertauscht worden, muss ich mal nach sehen. Obwohl ich mir sicher bin, dass ich wieder das richtige Kabel genommen habe. Könnte es vielleicht ein Wackelkontakt in der Dose sein, der durch die Fummelei mit dem Kabel aufgetreten ist??? Da scheint eh noch mehr faul zu sein, bei denen geht trotz einem 56k-Modem nur 33-38k durch die Leitung.
7. Mai 200718 j Ähm, nun ja. Das Modem hat zwei Anschlüsse hinten. Der eine heißt Line und der andere Phone. Ratet mal, in welchen ich das Kabel gesteckt hatte... So ein Mist aber auch.
8. Mai 200718 j Da scheint eh noch mehr faul zu sein, bei denen geht trotz einem 56k-Modem nur 33-38k durch die Leitung. 56k geht eh nur, wenn die Gegenstelle das auch so unterstützt. Da gibt (oder gab?) es ja 2 Standards (v42bis? keine Ahnung mehr wie die heißen), und die waren nicht kompatibel zueinander. Aber ist alles schon etliche Jahre her bei mir... so 12-13 Jahre Und 56k ging doch nur in eine Richtung, oder?
8. Mai 200718 j 56k geht eh nur, wenn die Gegenstelle das auch so unterstützt. Da gibt (oder gab?) es ja 2 Standards (v42bis? keine Ahnung mehr wie die heißen), und die waren nicht kompatibel zueinander. Aber ist alles schon etliche Jahre her bei mir... so 12-13 Jahre Und 56k ging doch nur in eine Richtung, oder? Also ich hatte zu meinen Modemzeiten immer die 56k.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.