Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

WISO_Essen_Meine _Lösungen

Empfohlene Antworten

ich find hier wird zu wenig über die aufgabe 20 diskutiert. immerhin waren es saftige 6 punkte.

meines erachtens waren die lösungen 350 / 60 / 290 richtig.

ich denke mal 350 und die 60 waren recht einfach nachzuvollziehen

bei den 290 habe ich die einnahmen minus die rücklagen gerechnet, und dabei 290 rausgehabt.

wie schauts bei euch aus?

  • Antworten 80
  • Ansichten 11.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
hi

doch dat geht. :-)

in dem man die erst die kosten pro monat ausrechnet, und dann auf ein Jahr ausrechnet. :-) ziemlich umständlich ...

Das ist follgende Aufgabe --> WiSo --> Aufgabe 15 a

JÄHRLICH gerechnet --> 6268,50 (mit Zwischenergebnis-Rundung)

MONATLICH gerechnet --> 6268,56 (ohne Zwischenergebnis-Rundung)

wieso SOLL das umständlich sein ... Man kann die Rechnung auf das JAHR oder auf jeden Monat einzeln beziehen ... eigentlich müsste man auch , wenn man die Rechnung aufs JAHR bezieht, so wie IHR es gemacht hat , die 0,06€ mehr herausbekommen.... man bekommt sie NUR heraus, wenn man das Zwischenergebnis RUNDET ...

Meiner Meinung nach müssten BEIDE Antworten als RICHTIG gelten, weil sie RECHNERISCH das gleiche Ergebnis haben, nur bei der einen Lösung , ist es möglich das Zwischenergebnis zu RUNDEN, wenn man will .... (das Zwischenergebnis interressiert ja eh keinen)

Ich dachte mir: Da man seine BEITRÄGE in ECHT auch MONATLICH bezahlt, muss ich es auf den Monat beziehen... Mein Sozi-Lehrer, der anwesend war, gab mir RECHT !!!

Das ist follgende Aufgabe --> WiSo --> Aufgabe 15 a

JÄHRLICH gerechnet --> 6268,50 (mit Zwischenergebnis-Rundung)

MONATLICH gerechnet --> 6268,56 (ohne Zwischenergebnis-Rundung)

Jährlich --> 63000 * 0,199 / 2 = 6268,50... wo willst du da was runden ?

Monatlich --> 5250 * 0,199 / 2 = 522,375 * 12 = 6268,50 €

wenn man das monatsergebnis rundet, kommt man auf die 6 cent zuviel. Aber ich denke nicht, dass dies gefordert war.

ich find hier wird zu wenig über die aufgabe 20 diskutiert. immerhin waren es saftige 6 punkte.

meines erachtens waren die lösungen 350 / 60 / 290 richtig.

ich denke mal 350 und die 60 waren recht einfach nachzuvollziehen

bei den 290 habe ich die einnahmen minus die rücklagen gerechnet, und dabei 290 rausgehabt.

wie schauts bei euch aus?

Bei 350 und bei 60 würde ich zustimmen, ja.

Meines erachtens sind aber nicht 290 richtig, sondern 320.

Einnahmen: 350 Mrd + 30 Mrd = 380 Mrd

Ausgaben: 60 Mrd an den Staat

macht dann 320 Mrd.

Der Sparbeitrag an die Bank ist dem Haushalt ja letztendlichz auch als verfügbares Einkommen anzurechnen. Was nicht an die Unternehmungen ausgegeben wird, geht halt an die Bank.

Jährlich --> 63000 * 0,199 / 2 = 6268,50... wo willst du da was runden ?

Monatlich --> 5250 * 0,199 / 2 = 522,375 * 12 = 6268,50 €

wenn man das monatsergebnis rundet, kommt man auf die 6 cent zuviel. Aber ich denke nicht, dass dies gefordert war.

es sind JAHRES und MONATS werte angeben

man kann sich AUSSUCHEN, ob man

a) das Gehalt auf JAHRESGEHALT HOCHRECHNET

oder

B) die BMG auf MONATLICH runterrechnet

RICHTIG ???

Und ... wie ist es in der ECHTEN WELT (im Betrieb) ???? man rechnet --> MONATLICH , denn...

jeden Monat wird NICHT 522,375 € bezahlt , SONDERN --> 522,38

so isses, und nich annerscht !!!!

in dem Fall wäre dann auch der Wert von B) ein anderer.

nein, das ist falsch ....

"mein b)" besagt --> "BMG auf monatlich runterrechnen"

Also --> 63.000 / 12 = 5.250

und dann weiter --> 5250 * (0,199 / 2) = 522,375

522,375 MUSS auf 522,38 gerundet werden , WEIL es ausgezahlt wird

522,38 * 12 = 6268,56 €

in b ging es um den Betrag, den man einspart...

und welchen "Betrag" spart man ein ??

natürlich ist der Betrag dann auf die richtigen 6268,56 € abgestimmt sein

...was war den in "b" gefragt ... ich weiß leider nicht mehr alle Fragen auswendig ....

es wurde gefragt welchen Betrag man einspart im Vergleich dazu, wenn man auf das volle Gehalt Beiträge für die Rentenversicherung zahlen müsste.

wären dann 1492,44 € statt 1492,50 €

ja und ? woher willst du wissen , dass 1492,44 € FALSCH ist ???

(ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, was ich bei "b" habe)

naja warten wir mal ab was die IHK meint. Scheint wohl ein Grenzfall zu sein.

Zieht man die einschlägigen Brutto-Netto-Rechner im Internet zur Hilfe so erhält man für das monatliche Bruttogehalt 522,38 € RV (=6268,56 jährlich), bei 78000 € Jahresgehalt 6268,50 € RV...

Aber nun gut. Rein aufs Jahr gesehen sind es wirklich 6268,50 €, rein auf den monatlichen Abzugsbetrag gesehen sind es 6268,56 €.

We'll see was die IHK jetzt wirklich will.

Aber nun gut. Rein aufs Jahr gesehen sind es wirklich 6268,50 €, rein auf den monatlichen Abzugsbetrag gesehen sind es 6268,56 €.

We'll see was die IHK jetzt wirklich will.

Das ist der Punkt ... wie man es sieht ... beide Ergebnisse könnten richtig sein ...

Ich habe "geschwankt" ... und da habe ich an einen Betrieb gedacht , der RV-Beiträge NUNMAL monatlich abführt (und nicht jährlich) ...

Unser anwesender Sozi-Lehrer meinte, er wird auf jeden Fall Einspruch erheben, sodass beide Antorten als richtig gelten werden ...

Aber mich würde auch interessieren, WAS die IHK wollte, und WARUM ....

Ja ich hoffe mal, dass beide Lösungen richtig sind; 90% haben mit Jahresbeträgen gerechnet ^^

90% von was ??? von Deutschland ?? woher willst du was wissen ??

Laut der http://forum.fachinformatiker.de - Auswertung, die der fleißige dathase gemacht hat ... sind es gerade mal 60%, die auf "Jahresbetrag" gerechnet haben .... also mal realistisch bleiben ...

naja wenn man die Nuller usw rausnimmt.

Zumindest wesentlich mehr als die 4 Leute, die mit Monatsbeiträgen gerechnet haben ^^

was natürlich nichts über das richtige Ergebnis aussagt

naja , wie auch immer ...

du hast schon recht ... wenn am Ende raus kommt , dass beides gültig ist , dann ist das mit 90% auch egal ...

Wie du schon gesagt hast: Wir werden sehen, was die IHK dazu sagt.

[OFF - Topic]

Ich finds nur immer wieder lächerlich, dass sich die IHK nicht mal eindeutige Aufgabenstellungen ausdenken kann. Wenn man ALLE Aufgaben einmal durchspielt, dann kommen solche Fehler doch raus ...

Jedes Jahr werden immer ein paar Fragen reklamiert ... was soll das ...

Dann sollen sie die Fragen, gleich von kompetenten Fachkräften erstellen lassen.

[OFF - Topic]

Es steht doch ganz groß das Wort Jahresbetrag drin in der Angabe bei a) drin...

Und bei B) der Betrag, der im Jahr 2007 gespart wird.

Ist also vollkomen eindeutig.

Es steht doch ganz groß das Wort Jahresbetrag drin in der Angabe bei a) drin...

Und bei B) der Betrag, der im Jahr 2007 gespart wird.

Ist also vollkomen eindeutig.

hast du den genauen WORTLAUT der kompletten Aufgabe parat ??

kannst du den mal posten ?

hab ich grade mal gefunden:

Die Prokuristin Fanny Maus erhält im Jahr 2007 durchgängig ein Brutto-Monatsgehalt von 6500 Euro.

Für die gesetzliche Rentenversicherung gilt für das Jahr 2007 eine Beitragsbemessungsgrenze von 63000€ (jährlich) und ein Beitragssatz von 19,9%.

Ermitteln Sie

a) den Jahresbeitrag zur Rentenversicherung den die Prokuristin ihrerseits im Jahr 2007 insgesamt zu zahlen hat

B) den Differenzbetrag, den die Prokuristin auf Grund der Beitragsbemessungsgrenze im Jahr 2007 nicht an die Rentenversicherung zahlen muss [...].

ohh man ...

----------

Ironie AN

Was ich?? Wie kommst du denn auf die Idee? Alles noch im Kopf; so muss das ;)

Ironie AUS

----------

Ich erinnere hier an DIESEN Satz ...

hab ich grade mal gefunden:

... wo hast du sie denn "gefunden" ?? in deinem Gedächtniss ?? in der letzten Ecke ?? :uli

ja stimmt... dei beiden Tags hatte ich nicht gefunden ^^

wow ... deine Respond-Time ist ja UNGLAUBLICH schnell ...

PS: ich hab die Lösung der GA2 .... (darf ich das sagen?)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.