Veröffentlicht 14. Mai 200718 j Hallo, habe seit ein paar Stunden ein eigenartiges Problem: Mein Laptop braucht ganz plötzlich ca. 3x so lange zum booten. Es dauert ewig, um Programme zu öffnen und der Sound klingt übersteuert (egal, ob Windows-Sounds oder MP3s). Soundtreiber Re-Installieren hat nichts gebracht und auch das Defragmentieren von C: war ohne Besserung. Woran kann das liegen? Und wie bekomme ich das wieder "normal"? Der Laptop ist ein Sony Vaio VGN-FS195VP mit WinXP Pro SP2 Vielen Dank Stefan
15. Mai 200718 j Was hast du gemacht/geändert? Mal auf Spy-/Adware untersucht? (HijackThis, Adaware, Spybot, ...)
15. Mai 200718 j Autor Ich habe nichts bewusst geändert. Einzig habe ich am Vortag eine gebrannte DVD geschaut, die immer an der selben Stelle hängen blieb. Es könnte sein, dass das Problem seitdem besteht. Suche gerade nach Spyware mit Ad-Aware. Mal schauen, was rauskommt.
15. Mai 200718 j Autor Also es wurde laut Ad-Aware keine Spyware gefunden, nur 8 "negligible Objects", die er entfernt hat, aber es trat keine Besserung ein. --> Start immer noch langsam --> Sound immer noch "übersteuert", nur der Sound zum "Herunterfahren" klingt "normal" Ich stehe aufm Schlauch...
16. Mai 200718 j Autor Kleines Update: - habe mittlerweile meine HDD via CHKDSK intensiv ueberprueft --> keine Fehler - Virus-Suche mit AntiVir brachte auch keine Funde - die Geschwindigkeit mit der Programme aufgerufen werde schwankt - der Sound ist konstant schlecht (ab und zu Verzoegerungen waehrend der Wiedergabe von Mp3s/DVDs und alle Windows-Sounds mit Kratzen im Hintergrund) Es ist ein Realtek Soundchip, der Treiber ist in Version 1.73, auf der Website findet man allerdings nur Version 1.66, sollte ich die downloaden und ueberinstallieren? Ich habe probiert den 1.73er Treiber zu deleten und neu aufzuspielen - keine Besserung. Habt ihr nicht noch ein paar Tipps fuer mich? Danke! Stefan
16. Mai 200718 j versuch mal das problem einzugrenzen. schalte den audiochip im bios ab, und schau, ob programme schneller starten. gruss
16. Mai 200718 j Hast du den Virenscan aus dem potentiell betroffenen System oder einem Livesystem (Knoppicillin z.B.) gemacht? Hast du ähnliches Verhalten auch unter einem Livesystem?
16. Mai 200718 j Autor Der Virenscan erfolgte aus dem potentiell betroffenen System. Habe hier leider kein Livesystem zur Verfuegung. Kann auch nicht wirklich viel Downloaden, da hier eine Trafficbegrenzung im Tarif ist und sowieso alles horrende Preise hat... Mit dem deaktivieren des Soundchips, das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Thx so far Stefan
16. Mai 200718 j Autor Leider kann ich den Sound-Device im BIOS nicht deaktivieren. Diese Einstellung ist nicht vorhanden. Es sind nur sehr spartanische Grundeinstellungen möglich. Habe mir mittlerweile mal den Kaspersky AntiVirus in der Testversion gezogen. Beim Untersuchen der Systemdateien hat er nichts gefunden. Bin gerade dabei die gesamten Festplatten zu checken. Glaube aber auch nicht, dass er etwas finden wird... Könnte es evtl. sein, dass die Autexec, Win oder Boot.ini defekt sind? Oder warum könnte der Laptop plötzlich so lange zum booten brauchen? Und der schlechte Sound ist mir auch immer noch ein Rätsel...
16. Mai 200718 j du kannst auch versuchen das gerät in der systemsteuerung zu deaktivieren. bzw. lösche die soundtreiber oder ähnliches. gruss
18. Mai 200718 j Autor Hab meine C-Platte mittels Vaio Recovery wieder auf Werkseinstellungen gebracht. Das Problem hat sich damit erledigt. Leider haben alle anderen Versuche nichts gebracht. Und ich glaube immer noch, dass es irgendein Virus war oder irgendwelche Boot-Dateien anderweitig beschaedigt wurden. Aber ich werde es wohl nie erfahren Aber ich freue mich, endlich wieder in gewohntem Tempo arbeiten zu koennen mit stoerungsfreier Musikuntermalung :bimei . Danke fuers Kopfzerbrechen... Stefan
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.