Zum Inhalt springen

FritzBox anschliessen


chosen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nun zu meinem folgenden Problem. Ich soll bei einem Bekannten die FritzBox einrichten, was für mich auch "eigentlich" kein Problem darstellt. Ich war kurz vor Ort um die Sachlage zu inspizieren und stellte fest, dass

- vom Telefonkasten(Keller) eine Leitung ins Wohnzimmer (1.OG) geht; auf eine TAE Dose.

- eine andere Leitung vom Telefonkasten direkt mit dem NTBA (Keller) verbunden ist und dann über den S0 Bus ins Büro (2.OG) verlegt wurde und mit einer IAE betrieben wird.

Mir wurde gesagt, dass ISDN genutzt wird für den jetzige Internetanbindung. im Büro. Das komische ist aber, dass die im Wohnzimmer verlegte TAE nicht mit dem NTBA verbunden ist. Würde das heißen, dass ein zweiter Telefonanschluss bestellt wurde?

Jetzt soll die Fritz Box im Büro (2.OG) installiert werden, der NTBA sitzt aber im Keller und ich habe keine TAE sondern nur die IAE zum anschliessen.

Was soll ich jetzt machen? Vielleicht weiß jemand besser bescheid und könnte mir aus meiner kläglichen Situation aushelfen.

Hoffe mal, dass meine Beschreibung soweit verständlich war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

um welche Fritzbox handelt es sich den? Wenn es eine FON ist, dann ist es ja ok mit der IAE. Einfach das Schwarze ISDN Kabel in die IAE und andere Ende in den Blauen der Fritz Box. Sollte es sich um eine Normale für DSL Only handeln, dann musst du vom Splitter(wenn einer vorhanden, hast nicht geschrieben, ob es sich um eine DSL Anschluss handelt) eine Leitung hochlegen, oder hoffen das noch eine alte liegt, die du verwenden kannst.

Zu der TAE im Wohnzimmer, wenn die Benutzbar ist, dann ist wirklich ein zweiter Tel-Anschluss vorhanden, da es nicht möglich ist bei nem ISDN Anschluss ohne NTBA zu Telefonieren. Und ohne A/B Wandler bei Analogen Geräten. Wenn einmal das Signal auf ISDN umgestellt ist, kann man sich nicht aussuchen ob Analog only oder ISDN Telefonie.

Gruß Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Dann wollen wir doch mal versuchen dein Problem zu lösen.

Wird an der TAE-Dose im 1.OG ein Telefon betrieben? Wenn ja, dann sind auch zwei Telefonanschlüsse geschaltet.:cool: Sonst dürfte das nämlich nicht funktionieren.;)

Nun zum Anschluss im 2.OG.

Wenn ich es richtig verstanden habe hängt an der IAE-Dose ein ISDN-Router, ein PC mit Fritz!Card oder eine Telefonanlage richtig?

Um dir zu sagen wie du die FritzBox nun anschließen musst wäre es hilfreich zu wissen was es für eine Fritz!Box ist.:hells: Von denen gibt es nämlich eine Menge.:rolleyes:

Poste doch bitte was es für ein Modell ist und dann sehen wir weiter.

Edit: War doch tatsächlich eine schneller.:uli

Gruß

Tronde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja so sieht es aus. Im 1. OG wird ein Telefon betrieben, dass danach über die FritzBox angeschlossen wird (VoIP)

Die Probleme haben sich soweit erledigt. Ich werde den NTBA im 2. OG anschliessen und vom Keller Uk0 durchschleifen in das Büro. Sprich

2 Adern Telefonkasten > verbinden mit zwei Adern des S0 Busses von dem NTBA > IAE durch Splitter ersetzen und die hochgeschleiften Adern mit dem Amt verbinden.

Eine Frage hätte ich noch. Faxen über VoIP stellt immernoch ein Problem dar und funktioniert nicht immer. Wo könnte ich denn noch das Fax anschliessen?

Zur Zeit hat das Fax eine eigene ISDN Nummer und diese soll auch bestehen bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre möglich eine TK-Anlage mit der Fritz Box zu verbinden über den S0 Port. Was müsste man beachten, wenn man weiterhin die ISDN Nummern über die TK-Anlage betreiben will.

Man müsste die ISDN Nummern trotzdem an die TK-Anlage weiterleiten.

Die Funktion kann aber doch nur über die 3 analogen Anschlüsse konfiguriert werden, nicht bei dem S0 Port.

Welchen Vorteil hat es, die TK Anlage über die Fritz Box (S0) zu betreiben, anstatt einfach an den NTBA anzuschliessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei analog wird die MSN auf den entsprechenden Anschluss festgelegt, da analoge Geräte keine MSNs kennen und somit alles annehmen, was auf ihrer Leitung kommt.

ISDN-Geräte hingegen kennen MSNs und nehmen nur dann ein Gespräch an, wenn es an ihre eingestellte MSN gerichtet ist.

Alle MSNs werden also bei ISDN auf dem S0-Bus weitergeleitet. Nur wenn das Gerät die richtige MSN zugewiesen hat, reagiert es. Daher ist es auch kein Problem, alle Geräte parallel zu betreiben.

Genau so ist es mit dem S0-Bus. er ist ja der ISDN-Bus und somit werden alle MSNs durch die FritzBox weitergeleitet. Die ISDN-Anlage dahinter würde dann die Nummern entsprechend auf daran angeschlossene Analog-Telefone weiterleiten, oder ISDN-Telefone würden klingeln, wenn auf ihrer MSN was ankommen würde.

Ändern würde sich also nichts - egal ob die FritzBox dazwischen hängt oder nicht.

Vorteile sehe ich nicht darin, ob die FritzBox nun vor oder hinter der TK-Anlage auf dem S0-Bus sitzt. Nachteile sehe ich aber auch keine. Einziger Vorteil, der evtl wäre (da bin ich mir aber nicht sicher) ist die Nachtschaltung oder halt andere Komfortmerkmale der FritzBox, die eine Telefonanlage evtl nicht besitzt.

[edit]

Ich gehe doch mal davon aus, dass du einen ISDN-Mehrgeräteanschluss meinst, oder? :rolleyes:

[/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah okay, danke für die gute Beschreibung. Also wenn ich 3 ISDN Nummern in der Fritz BOx eintrage und hinter dem S0 Bus von der FritzBox eine TK Anlage betrieben wird, müssen keine weiteren Einstellungen getroffen werden.

Da die Fritz Box die Anrufe automatisch über den S0 Port weitergibt. Sehe ich das richtig`?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...