Veröffentlicht 20. Mai 200718 j Wenn's nach der Ausbildung mit einem Job nicht gleich klappt, kann man ja die Zeit nutzen und sich mal ein paar Zertifikate für die Weiterbildung anschaun. Liste der IT-Zertifikate - Wikipedia :mod: Welche haltet ihr für sinnvoll, hat wer Erfahrung ob das am Arbeitsmarkt sich positiv auswirkt bei Bewerbungen und welche erschwinglich sind. Übernimmt das Arbeitsamt eigentlich solche kosten auch?
20. Mai 200718 j Wenn's nach der Ausbildung mit einem Job nicht gleich klappt, kann man ja die Zeit nutzen und sich mal ein paar Zertifikate für die Weiterbildung anschaun. Anschauen ja, ob man es sich dann leisten kann, ist ne andere Sache. Welche haltet ihr für sinnvoll Kochen und Fernseherweitwurf Woher sollen wir wissen, was du gelernt hast? hat wer Erfahrung ob das am Arbeitsmarkt sich positiv auswirkt bei Bewerbungen und welche erschwinglich sind. Kochkurse könnten einige vielleicht interessant finden. Fernseherweitwurf bezweifel ich mal Mal im Ernst, sicher steht man mit Zertifikaten gut da. Übernimmt das Arbeitsamt eigentlich solche kosten auch? Aus welchem Grund sollten sie? Bei Langzeitarbeitslosen schaut die Sache eher wieder anders aus
21. Mai 200718 j Ich waere fuer den Volkshochschulkurs Russisch. Schliesslich erweitert sich alles gen Osten. Für die Zertifkate musst du immer wissen, als was du arbeitest / arbeiten möchtest. Das ITIL-Zert ist eine gute Sache. Recht teuer, aber ich denke es ist fuer jeden IT-Beruf wichtig. *Werbung fuer ITIL macht* So einen Quatsch wie CISCO würde ich nicht machen. Das verfällt sowieso nach 2 Jahren wieder und ist auch sau-teuer. LG Aristiza
21. Mai 200718 j Hi, Das ITIL-Zert ist eine gute Sache. Recht teuer, aber ich denke es ist fuer jeden IT-Beruf wichtig. *Werbung fuer ITIL macht* aha. Es mag Leute geben, die ITIL selbst für Quatsch halten. Und da, wo es nicht im Einsatz ist, bringt das Zertifikat gerade mal gar nix. Es soll sogar Leute geben, die das nichtmal kennen. So einen Quatsch wie CISCO würde ich nicht machen. Das verfällt sowieso nach 2 Jahren wieder und ist auch sau-teuer. Ahja. Da Cisco Geräte auch kaum im Einsatz sind, hast du natürlich völlig recht.
21. Mai 200718 j Hi, 'n Keks? nö. Dummer Kommentar? Dass Cisco Zertifikate für einen FISI Quatsch sind, halte ich dann schon eher für eine unüberlegte Äußerung. Vorausgesetzt, der OP ist FISI. Und dass es sauteuer ist, stimmt auch nur bedingt. Der CCNA ist mit moderaten finanziellen Mitteln durchaus zu schaffen.
21. Mai 200718 j Dennoch denke ich nicht, dass CISCO etwas ist mit dem jeder FISI zu tun hat. Das ist zu speziell. Und wenn er später Datenbankadm wird, braucht er kein CISCO. Die Zerts von CISCO gehen gleich mal in die Tausenderbeträger (denke ich). Man sollte IOS mal gesehen haben und mal ein Interface konfiguriert haben. Aber mehr, wenn man nicht direkt damit zu tun hat? Sowas sollte man sich vom zukünfigen Arbeitgeber bezahlen lassen
21. Mai 200718 j Hi, Aber mehr, wenn man nicht direkt damit zu tun hat? mag man drüber diskutieren, aber da Cisco schon sehr verbreitet ist und allgemein einen guten Ruf genießt, kann einem das selbst da weiterhelfen, wo keine Cisco Geräte eingesetzt werden. Zumal auch sehr viel allgemeines Wissen vermittelt wird. Und wenn er später Datenbankadm wird, braucht er kein CISCO. Letzten Endes hängt es immer davon ab, was man später macht. Es gibt keine ultimativen Zertifikate, die einem jede Tür öffnen. Auch sollte man aufpassen, dass man sich nicht "überzertifiziert", sonst wird man von potenziellen Arbeitgebern teilweise auch schief angesehen. EDIT: Die Red Hat Zertifizierung sind auch so ein Beispiel. Selbst wenn man mit Red Hat später nichts zu tun hat, sind diese Zertifikate hoch angesehen, da sie umfangreiches Wissen vermitteln und sehr praxisorientiert sind. Nur sind diese in der Tat sauteuer.
21. Mai 200718 j Die Zerts von CISCO gehen gleich mal in die Tausenderbeträger (denke ich). Du bist offensichtlich nicht informiert. Die Prüfungsgebühr für den CCNA beläuft sich auf weniger als 200 EUR. Die Prüfungsgebühren für den CCNP belaufen sich insgesamt (4 Prüfungen) auf knapp 800 EUR.
22. Mai 200718 j jenau!! und du kannst dir ja die 2 bücher (1/2 semester und 3/4 semester) kaufen und ein selbststudium durch führen. (die beiden bücher kosten zusammen ca. 100€)
24. Mai 200718 j Also der CCNA hat mich gerade mal 80€ gekostet (Netacad mit Voucher 2x40€ für INTRO und ICND). Die Meinung über Cisco an sich selbst teile ich auch teilweise, wir selbst verbauen nicht ohne Grund die Hardware eines anderen Herstellers, jedoch muss ich sagen, dass die komplette Theorie übergreifend ist und transferiert werden kann, das man IOS Kommandos woanders nicht benutzen kann ist klar. Ach ja, es soll auch Leute geben, die DBA und Netzwerkadmin sind
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.