Zum Inhalt springen

Fernstudium Informatik


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin am überlegen nach meiner Ausbildung ein Fernstudium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik zu machen. Zur Zeit lernen ich Fachinformatikerin SI.

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Fernuni in Hagen gemacht? Ist es empfehlenswert?

Gibt es noch andere gute Fernunis oder Fern FHs?

Gruß Liane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein chef möchte auch, dass ich es versuche etwas zu studieren und zwar auch auf der fernuni hagen. nächsten monat bin ich mit meiner ausbildung fi:ae fertig, werde übernommen und will erst einmal ein jahr normal arbeiten. dannach aber will ich es mal versuchen, ob es zeitlich irgendwie machbar ist, zu arbeiten und zu studieren :D

es wäre somit nicht schlecht zu hören, ob jemand mit solchen dingen erfahrung hat =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Bekannter von mir hat an der Fernuni Hagen BWL studiert und sagt das es machbar ist. Die Frage ist halt nun wie es mit Informatik aussieht.

Ich hab zwar noch ein Jahr Zeit bis ich mit meiner Ausbildung fertig bin, aber Infos sind gut.

Nach der Ausbildung will ich erstmal mein´Cambridge Zertifikat in Englisch machen und danach dann das Studium.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Ich melde mich mal als Student der Fernuni Hagen.

Ich studiere zwar nicht Informatik sondern BWL, aber die Gegebenheiten an der Uni sind für alle gleich ;-)

Man kann sowohl seinen Bachelor in Informatik als auch in Wirtschaftsinformatik an der FU Hagen machen. Den Bsc Winfo gibt es erst seit 2 Semestern und dementsprechend noch nicht viele Erfahrungen.

Das Studium ist definitiv neben einem Job machbar erfordert allerdings ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement.

Man kann völlig frei entscheiden wieviele Kurse/Module man wählt und wieviele Prüfungen man ablegt, natürlich beeinflusst die Entscheidung dann die Studiendauer ;)

Viele Fragen findet ihr hier beantwortet: Studienservice - Fernuni Hagen Forum

oder natürlich hier: FernUniversität in Hagen: Fernstudium | Weiterbildung | Akademiestudien

In vielen Städten gibt es aus Studienzentren in denen man sich unverbindlich beraten lassen kann.

Die Fernuni ist meiner Meinung nach die günstigste Möglichkeit ein Fernstudium zu betreiben, andere Einrichtungen haben viel höhere Gebühren.

Studiengebühren gibt es an der FU Hagen bis einsch. Sommersemester 2009 auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und hier ein paar Infos zum neuen gemeinsamen Bachelor-Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik der FH Köln und der FH Dortmund.

Studiendauer: 9 Semester

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Akkreditierung: der Studiengang ist vor ein paar Tagen akkreditiert worden

Studiengebühren: 333 EUR (Befreiung z.B. wenn man Kinder hat aber möglich)

Semesterbeitrag & Materialbezugsgebühr: ca. 260 EUR

Gesamtkosten: max. ca. 5337 EUR

Präsenzveranstaltungen: an 8 Samstagen pro Semester (abwechseln in DO und in GM)

Klausuren: 2-3 pro Semester

Zeitlicher Aufwand: offiziell 15 Stunden pro Woche / inoffiziell so wie man Lust und so wie das eigene Lerntempo ist

Anschließendes VBWI-Masterstudium: ist bei einem Notenschnitt vonunter 2,50 möglich

Bewerbung für das WS2007/2008: bis zum 15. Juli 2007

Besonderheiten: der Campus GM der FH Köln zieht in ein paar Wochen in ein ganz neues Gebäude. Da das alte Gebäude PCB belastet ist, wird ein Großteil des Inventars auch neu beschafft.

Modulübersicht:

Einführung in die Wirtschaftsinformatik (1. Semester)

Mathematik I & II (1. / 2. Semester)

Algorithmen & Programmierung I & II (1. / 2. Semester)

Betriebswirtschaftslehre I & II (3. & 5. Semester)

Wirtschaftsmathematik/Quantitative Methoden (3. Semester)

Fremdsprache / Englisch (3. / 4. Semester)

Grundlagen der Informatik I & II (3./4. Semester)

Recht (4./5. Semester)

Datenbanken & betriebliche Informationssysteme (6. Semester)

Volkswirtschaftslehre (6. Semester)

Betriebliches Rechnungswesen (6. Semester)

Betriebliche Softwareentwicklung (7. Semester)

Informationsmanagemts (7. Semester)

Betriebliche Anwendungssysteme (8. Semester)

Wahlpflichmodul (9. Semester)

- Unternehmensplanspiel

- Supply Chain Management

- Projektmanagement

- Presentation Design

Projektarbeit (9. Semester)

Bachelor Thesis (9. Semester)

Kolloquium ( 9. Semester)

Warum sollte man das VBWI machen?

- im Vergleich zu privaten Anbietern ist es relativ günstig

- man lernt dabei eine ganz Menge interessanter Menschen kennen

- man ist dabei nicht so alleine wie bei einem Fernstudium an der Fernuni in Hagen und muss aber nicht sooft zur FH wie es beispielsweise an der FOM der Fall ist

- von den Anforderungen her ist das locker schaffbar

- die Lehrqualität ist in Ordnung

- das Studium ist neben der Ausbildung möglich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also, ich selbst bin Studentin an der Feruni Hagen.

Es ist machbar - ganz klar, sonst würde es das ja gar nicht geben. Aber es ist verdammt hart. Entweder brauchst Du ewig lange, oder Du mußt Dich echt zusammenreißen.

Normalerweise sollst Du drei bis fünf Kurse im Semester belegen. Dann schaffst Du das Studium in der Regelstudienzeit - zumindest wenn Du jeden Kurs auf Anhieb schaffst.

Das bedeutet aber dass Du in Deiner Freizeit NICHTS anderes mehr machen kannst. Denn es kostet Zeit sich durch den Stoff zu arbeiten, die Aufgaben zu machen, und noch zusätzlich zu lernen. Ich belege mittlerweile nur noch einen, maximal zwei Kurse im Semster - jenachdem wieviel Semesterwochenstunden der Kurs hat. Und selbst dass schaffe ich manchmal nicht, weil ich beruflich so eingespannt bin.

Ein Fernstudium ist nicht zu unterschätzen. Zudem gibt es zwar Studienzentren, aber ansonsten bist Du auf Dich allein gestellt - das Material der Fernuni Hagen ist aber wirklich sehr gut.

Die Kosten sind überschaubar, ich würde sagen für jemanden mit Arbeit kein Problem.

LG Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst Du mir sagen wie das mit den Kosten funktioniert (bzw. ob ich das richtig begriffen habe): Du zahlst für jeden Kurs einen Pauschalbetrag von x Euro (irgendwas um 20)? D.h. mache ich Teilzeit und zwei Kurse im Semester dann sind das 2*x€? Weil das kommt mir finanziell sehr entspannt vor?

Wie ist das mit der Zeit, wenn Du nicht dazu kommst auf eine Prüfung zu lernen, aber sonst alle voraussetzungen für die Prüfungen gesammelt hast: kannst Du die ein Semester später nachholen oder musst Du den Kurs nochmal machen? Ich erinnere mich dass an der Uni die Prüfungsanmeldung extra war und man die salopp gesagt machen kann wann man will, so dass ich die erstmal vor mir hergeschoben hab (was auf Dauer natürlich ein Problem ist :D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

im Grunde ja. Jedoch kommen pro Semester noch knapp 30€ sonstige Gebühren dazu.

Kurse die Du schon mal belegt hast kannst Du in einem späteren Semester noch mal belegen ohne dass es wieder Geld kostet. Nur die sonstigen Gebühren mußt Du für jedes Semester bezahlen.

LG Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...