Veröffentlicht 22. Mai 200718 j Hallo, ich habe jetzt folgende Punkte in meiner Präsi für FIAE AuftraggeberAusgangslageProjektauftragIst-AufnahmeSollkonzeptEntwicklungEinführungReflexion Meine Frage, kann ich das so stehen lassen oder würdet Ihr noch Ergänzungen vornehmen? Dann hab ich noch eine Frage ich habe 5 verschiedene Bereiche (so nenn ich das jetzt mal) in meinem Programm,in 3 Bereichen verändere ich die Datenbank. Damit die Präsi nicht zu riesig wird habe ich PAPs nur für diese 3 eingefügt. Die andern beiden erwähne ich nur. Ist das OK oder muss ich wenn ich schon PAPs mache die für alle machen?
23. Mai 200718 j Denk bitte dran, dass du nur 15 Minuten Zeit hast, zumindets in BErlin Aber ich denek mal, das ist in allen Bundesländern gleich, oder? Es sieht irgendwie so aus, als wären es ziemlich viele Punkte, die duvortragen willst
24. Mai 200718 j Ja habe auch nur 15 min Zeit, ich gehe aber auch nur kurz auf viele Punkte ein. Z. B. wird der Auftraggeber nur sehr kurz besprochen, es soll halt hervor gehen das es ein firmeninternes Produkt ist. Die Ausgangslage und der Projektauftrag, werden natlos ineinander übergehen und auch der Rest bis auf Entwicklung ist sehr kurz gefasst. Ich dachte mir nur zur Übersicht ist dies so besser, was meint Ihr? Wie sieht das mit der Einführung aus? Kann man sich da vielleicht um ein bisschen Zeit herum tricksen, denn in meiner Doku schreibe ich auch nicht das es schon eingeführt wurde.
24. Mai 200718 j Hier mal zum Verlgeich die Gliederung und Themen meiner Präsi: 1. Profil der eigenen Firma 2. Planung 2.1 Ist-Analyse 2.2 Soll-Konzept 2.3 Auswahl der Software 3. Realisierung 3.1 Installation der Komponenten 3.2 Konfiguration der Komponenten 4. Test der Software 5. Funtkionsweise 6. Kostenkontrolle / Wirtschaftlichkeit Mein Thema ist: Einrichtung einer zentralen und automatisierten Aktualisierung von Cleints und Servern. Kurz: WSUS ;-) Schönen Gruß Sonic
24. Mai 200718 j Ich habe folgende Punkte in meiner Präsentation: Ich vermute nur, das es zuviel ist und ich nicht in 15 min. hinkomme. Zu jedem Punkt habe ich momentan 1 Folie. Die Frage ist nämlich die: Ich benutze insgesamt 4 Hardwarekomponenten für die Projektdurchführung (Server, Router, Firewall und WLAN) Wenn ich bei dem Punkt "Produktauswahl" auf alle 4 eingehe und noch schreibe, wieso ich das genommen habe und wo die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Produkten liegen, dann bin ich am nächsten Tag noch dran. Wie kann ich das denn am besten lösen? Sind die Präsentationspunkte gut gewählt, oder erscheint euch was überflüssig? Danke fürs durchlesen
24. Mai 200718 j Beschreibt Ihr viel technisches, also benutzt Ihr Code zur Veranschaulichkeit der Funktionsweise? Ich benutze nur PAPs und hab Angst das denen das zu wenig technischer Hintergrund ist.
24. Mai 200718 j Hier mal zum Verlgeich die Gliederung und Themen meiner Präsi: 1. Profil der eigenen Firma 2. Planung 2.1 Ist-Analyse 2.2 Soll-Konzept 2.3 Auswahl der Software 3. Realisierung 3.1 Installation der Komponenten 3.2 Konfiguration der Komponenten 4. Test der Software 5. Funtkionsweise 6. Kostenkontrolle / Wirtschaftlichkeit Mein Thema ist: Einrichtung einer zentralen und automatisierten Aktualisierung von Cleints und Servern. Kurz: WSUS ;-) Schönen Gruß Sonic Hallo Sonic, Der Punkt "IST-Analyse" weckt bei mir immer den Eindruck eines momentan Zustandes. Für mich passt er nicht in den Hauptpunkt Planung, weil er irgendwie ja schon vorher vorhanden war und du diesen Zustand nicht planst. Wie wäre es damit?: 1. Ausgangslage 1.1 Profil der eigenen Firma 1.2 IST-Analyse 2. Planung 2.1 Soll-Konzept 2.2 Auswahl der Software 3 Realisierung 3.1 Installation der Komponenten 3.2 Konfiguration der Komponenten 3.3 Test der Software 4. Funtkionsweise 5. Kostenkontrolle / Wirtschaftlichkeit Ich würde auch das mit den Unterpunkten 1.1 etc. überdenken. Ich glaube, du wirst mit der Zeit nicht hinkommen.
24. Mai 200718 j Wenn ich bei dem Punkt "Produktauswahl" auf alle 4 eingehe und noch schreibe, wieso ich das genommen habe und wo die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Produkten liegen, dann bin ich am nächsten Tag noch dran. Wie kann ich das denn am besten lösen? Sind die Präsentationspunkte gut gewählt, oder erscheint euch was überflüssig? Danke fürs durchlesen Hmm, ich würde an deiner Stelle nicht großartig beschreiben was die Funktionsweise deiner eingesetzten Produkte ist. Du solltest aber beschreiben, wieso du gerade diese benutzt. Das kannst du dann ja kurz ansprechen und gleichzeitig so ein bisschen die Funktion der Produkte erklären. Du wirst im Fachgespräch dann bestimmt drauf angesprochen und dann kannst du die Big Points landen, in dem du dann dein komplettes Wissen Preis gibst.
24. Mai 200718 j Hallo Sonic, Der Punkt "IST-Analyse" weckt bei mir immer den Eindruck eines momentan Zustandes. Für mich passt er nicht in den Hauptpunkt Planung, weil er irgendwie ja schon vorher vorhanden war und du diesen Zustand nicht planst. Wie wäre es damit?: 1. Ausgangslage 1.1 Profil der eigenen Firma 1.2 IST-Analyse 2. Planung 2.1 Soll-Konzept 2.2 Auswahl der Software 3 Realisierung 3.1 Installation der Komponenten 3.2 Konfiguration der Komponenten 3.3 Test der Software 4. Funtkionsweise 5. Kostenkontrolle / Wirtschaftlichkeit Ich würde auch das mit den Unterpunkten 1.1 etc. überdenken. Ich glaube, du wirst mit der Zeit nicht hinkommen. Danke für deinen Verbesserungsvorschlag... Da habe ich wohl eine kleinen Fehler eingebaut. Die Präsentation ist bei mir soweit eigentlich fertig. Jetzt muss ich eben nur noch schauen wie lange ich brauch zum Präsentieren und muss so noch ein paar Sachen kürzen. Dankeschön AZUBI. Schönen Gruß Sonic
24. Mai 200718 j Wenn ich nochmal auf meine Punkte zu sprechen kommen darf... Sind die so in Ordnung? Oder fehlt etwas wichtiges?
24. Mai 200718 j Sind die so in Ordnung? Oder fehlt etwas wichtiges? Du solltest vielleicht noch den Auftraggeber erwähnen der geht nämlich aus deinem Inhaltsverzeichnis nicht hervor. Wo wir gerade dabei sind, ist mein Inhaltsverzeichnis noch Verbesserungswürdig? AuftraggeberAusgangslageProjektauftragIst-AufnahmeSollkonzeptEntwicklungEinführungReflexion
24. Mai 200718 j @sg-sd Hast du in deinem projekt denn keine Konstkontrolle oder Kosten/Nutzen Analyse gemacht?
24. Mai 200718 j ^^ Frage ich mich auch gerade. Irgendwie fehlt da doch auch die Planung oder? Was ist mit den Ressourcen, wie materielle und personelle? Und was ist mit den Qualitätssicherungsmaßnahmen? ^^ Kommt das nicht in die Präsi? Kommt doch auch in die Doku...
24. Mai 200718 j @sg-sd Hast du in deinem projekt denn keine Konstkontrolle oder Kosten/Nutzen Analyse gemacht? Nein, da ich dies im Projektantrag nicht erwähnt habe. ^^ Irgendwie fehlt da doch auch die Planung oder? Die ist im Sollkonzept. ^^ Was ist mit den Ressourcen, wie meterielle und personelle? Was für Ressourcen? Meinst du Softwareeinsatz usw.? Das ist alles im Soll-Konzept ^^ Und was ist mit den Qualitätssicherungsmaßnahmen? Qualitätssicherungsmaßnahmen :confused: , meinst du Qualitätskontrolle? Gehört das in die Präsentation? Ich finde das dafür doch die Testdoku ist und ich weiß nicht ob es zu einer Präsentation gehört Fehler darzustellen.
24. Mai 200718 j Mit Ressourcen (mat. und pers.) und Qailitätssicherungsmaßnahmen meinte ich eigentlich die Planung des Projekts. Oder gehört das nur in die Doku und nicht in die Präsi?
24. Mai 200718 j Ich meinte damit eigentlich die Planung des Projekts. Oder gehört das nur in die Doku und nicht in die Präsi? gehört mit in die präsi natürlich, das entscheidet man ja schließlich auch viel.
24. Mai 200718 j Mit Ressourcen (mat. und pers.) und Qailitätssicherungsmaßnahmen meinte ich eigentlich die Planung des Projekts. Oder gehört das nur in die Doku und nicht in die Präsi? Das habe ich ja alles unter dem Sollkonzept des Projektes. Da erkläre ich wie der Programmablauf sein soll, womit das Programm entwickelt wird usw.
24. Mai 200718 j Achso, na dann ist ja gut. hab mitr schon Gedanken gemacht , dass ist aber lieb von dir. Wie sieht das denn mit Codebeispielen aus, muss sowas auch in die Präsi?
24. Mai 200718 j , dass ist aber lieb von dir. Wie sieht das denn mit Codebeispielen aus, muss sowas auch in die Präsi? Ich würde sagen, nein muss man nicht unbedingt (machen kann mans aber). Ich habe nämlich den Fall das bei mir alles "Quellcode-mäßig" zusammenhängt und ich dann nicht nur einzelne Teile zeigen könnte (da alles irgendwo wichtig ist). Deswegen werde ich die Realisierung nur anhand von Modellstrukturen und Klassendiagramme verdeutlichen. Außerdem sitzen im PA ja auch welche, die sich u.U. in der Materie nicht im Detail auskennen. Deswegen hab ich es auch eher sehr einfach und allgemein gehalten (das jeder es versteht). Im Detail kann ich dann im Fachgespräch immer noch auf die Punkte eingehen. Ich hoffe ich konnte helfen.
24. Mai 200718 j Du solltest vielleicht noch den Auftraggeber erwähnen der geht nämlich aus deinem Inhaltsverzeichnis nicht hervor. Wo wir gerade dabei sind, ist mein Inhaltsverzeichnis noch Verbesserungswürdig? AuftraggeberAusgangslageProjektauftragIst-AufnahmeSollkonzeptEntwicklungEinführungReflexion Bei mir ist Auftraggeber = Firma Also 2-in-1
24. Mai 200718 j Systemadministratoren und eigentlich der Prüfungsausschuss. Da ich ja auch das Profil meiner Firma erläutere ist der Prüfungsausschuss als Zielgruppe glaube ich geeignet. Schönen Gruß Sonic
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.