Zum Inhalt springen

Präsentation einer ITSK


echslem

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin zwar 'ne IT-Systemkauffrau, aber hoffe das ihr trotzdem mal über meine Präsi gucken könnt/wollt.......?! ;)

Thema is ne Schulung, aber werdet ihr ja sehen.

Bin mir mit einigen Sachen noch nich sicher, zb. mitm Fazit.

Aber son paar produktive Kritiken können ja nich schaden un bringen mir vielleicht auch noch n paar Ideen.

Danke schon mal!

Grüße

Abschlusspräsentation_Grobkonzept_2-Variante.ppt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erst einmal fehlt da noch allerhand Inhalt. Zum Design:

Dies ist schon mal ganz ok allerdings würde ich die Punkte aus der Gliederung oben in kleinerer Form alle nebeneinander anordnen und den Punkt, den du gerade vorstellst, fett markiert hervorheben, damit der PA weiß an welcher Stelle du insgesamt nochmal bist und wieviel noch in etwa kommen wird!

Ansonsten fehlt halt das übliche: Kosten- und Zeitplanung! Bei der Vorstellung der Firma eventuell ein Foto des Firmengebäudes und eben einige wichtige Informationen wie Mitarbeiteranzahl, Aufgabenbereich etc. geben!

Auf die Einleitungsfolie kannst du auch noch neben Abschlusspräsentation den Zusatz IT-Systemkauffrau hinzunehmen. Beim IST-Zustand: Wer kennt vorwiegend die TCom Produkte? Kunden? Geschäftspartner? Die Zielgruppe kurz davor schreiben!

Und beim Fazit deutlicher hervorheben warum du gerade dies so und so gemacht hast! Wie ich sehe hast du dir viele Notizen gemacht, nutze doch ein paar Punkte für die Präsi!

Ich hoffe ich konnte etwas helfen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gliederung wollt ich auf'n Flipchart machen, da ich nich son Freund bin von Gleiderungsleisten, obwohl ja oben noch Platz is, muss ich mal gucken wie's aussieht.

Muss der Kostenplan da echt mit rein?! :rolleyes:

Zeitplanung gut ok, hatte ich auch schon dran gedacht und in den anderen hier gesehen.

Inhaltstechnisch gibts ja schon fast nix mehr zu sagen, außer das was noch in den Notizen steht, zumindest fällt mir erst mal nix weiter ein. (hab ja noch Zeit bis Juli oder länger)

Abgesehen davon mag ich es nich, wenn alle Stichpunkte die auf der Folie sin auch erzählt werden, deshalb so hab ich die so kurz gehalten. Wobei die Einleitungsfolie wirklich nackig aussieht

Danke dir schonmal

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gliederung wollt ich auf'n Flipchart machen, da ich nich son Freund bin von Gleiderungsleisten, obwohl ja oben noch Platz is, muss ich mal gucken wie's aussieht.

Muss der Kostenplan da echt mit rein?! :rolleyes:

Zeitplanung gut ok, hatte ich auch schon dran gedacht und in den anderen hier gesehen.

Inhaltstechnisch gibts ja schon fast nix mehr zu sagen, außer das was noch in den Notizen steht, zumindest fällt mir erst mal nix weiter ein. (hab ja noch Zeit bis Juli oder länger)

Abgesehen davon mag ich es nich, wenn alle Stichpunkte die auf der Folie sin auch erzählt werden, deshalb so hab ich die so kurz gehalten. Wobei die Einleitungsfolie wirklich nackig aussieht

Danke dir schonmal

:)

Du, ich will dich ja nicht schocken, aber einer meiner Schulkollegen, der einen Tag vor mir dran war und der in Präsentationen eigentlich immer absolut top ist hat hier leider versagt: Ganz einfach deswegen, weil bei ihm auch nur einige wenige Stichpunkte auf der Folie waren! Es ist richtig das du nicht nur ganze Sätze nehmen sollst, aber unserem PA war es wohl lieber, wenn da mehr Inhalt auf der Folie stand. Deine Präsi ist vom Inhalt doch nicht wirklich fertig oder? Wann willst du denn fertig präsentiert haben? Nach 7 Minuten? :confused: (ich hatte 17 Folien und habe 16 Minuten Zeit gebraucht :floet:)

Und zu der Frage wegen der Kostenplanung: Also wenn du als IT-Systemkauffrau keine Kostentabelle drin hast ist es doch irgendwie komisch oder :upps :D

Deine Präsi solltest du auf jedenfall noch ein wenig mehr mit Inhalt füllen, auf jedenfall eine Zeit- und Kostenplanung mit reinnehmen und das Fazit aussagekräftiger machen! Vom Design ist es in Ordnung. Und tu dir das mit der Flipchart doch garnicht erst extra an und mach die Gliederung dann eben oberhalb rein! Ist für jede Folie Copy & Paste mit dem Unterschied, das du bei der Folie, bei der du gerade bist, oben den Punkt fett hervorhebst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Präsi ist vom Inhalt doch nicht wirklich fertig oder? Wann willst du denn fertig präsentiert haben? Nach 7 Minuten? :confused: (ich hatte 17 Folien und habe 16 Minuten Zeit gebraucht :floet:)

Ja das Gefühl hatte ich auch schon beim Druchgucken, ob das nich vielleicht n bissl wenig is, habs aber glaube verdrängen wollen... :floet:

Muss mal schaun was ich da noch reinschreib, wobei ich ja zur einen Folie wesentlich mehr sage als zu den andern. Ich muss das mal durch klimpern.

Meine Doku war ja nu auch nich sooooo lang.....

Und zu der Frage wegen der Kostenplanung: Also wenn du als IT-Systemkauffrau keine Kostentabelle drin hast ist es doch irgendwie komisch oder :upps :D

Na in der Doku schon..... :)

Und tu dir das mit der Flipchart doch garnicht erst extra an und mach die Gliederung dann eben oberhalb rein! Ist für jede Folie Copy & Paste mit dem Unterschied, das du bei der Folie, bei der du gerade bist, oben den Punkt fett hervorhebst ;)

I know. Is voll einfach un geht super schnell........ ;)

Langsam krieg ichs mit der Angst..... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, als aller erstes brauchst du keine Angst zu haben. Du musst dich nur wirklich hinsetzen und das Maximale aus dir rausholen.

Nochmal wegen der Kostensache: Das du es in der Doku hast ist ja schön und gut, aber es könnte sein das da noch jemand aus dem PA dabei ist, der die Doku nicht gelesen hat. Und jetzt überleg mal wie übel das rüber kommt, wenn du diesen absolut relevanten Punkt nicht in deiner Präsi hast. Du sagtest selber das du bisher auch das Gefühl hattest das du zu wenig Inhalt in der Präsi hast und das du es verdrängst!

Also gebe ich dir den Tipp, nimm die Kostenplanung mit rein; gerade als Kauffrau ist das doch mit Abstand der wichtigste Punkt, den du beachten solltest. Ich kenn mich bei den Bewertungen des PA zwar nicht aus, aber wenn ich im PA wäre und bei dir in der Präsi keine Kostenplanung sehen würde, würde ich dir dafür locker 10 - 15 Punkte (%) abziehen!!!

Also bring deinen Inhalt aus deiner Dokumentation nochmal anhand der Präsentation in kompakter Form dem PA rüber (demjenigen, der die Doku gelesen hat und demjenigen, der es nicht tat)!

Und so kann am Ende jeder das Projekt sowie die Aussagekraft hinsichtlich des Kosten-Nutzen-Verhältnis nachvollziehen (den Nutzen ganz klar deutlich machen).

Eventuell kann ja einer von den Prüfern wie developer oder charmanta dazu Stellung nehmen!

Denk an meine Worte ;)

In diesem Sinne

Noch viel Erfolg von einem glücklichen FIAE (seit 12.06.07)!

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erst einmal fehlt da noch allerhand Inhalt.
dem kann ich Zustimmen. Nix zu finden von Schulungsunterlagen bzw. Lerneinheiten und deren Aufteilung. Nix zu finden von Kosten etc.

Dies ist schon mal ganz ok allerdings würde ich die Punkte aus der Gliederung oben in kleinerer Form alle nebeneinander anordnen und den Punkt, den du gerade vorstellst, fett markiert hervorheben, damit der PA weiß an welcher Stelle du insgesamt nochmal bist und wieviel noch in etwa kommen wird!
Muss nicht sein. Der Flipchart macht es auch (und manchmal wirkt es viel besser)

Bei der Vorstellung der Firma eventuell ein Foto des Firmengebäudes und eben einige wichtige Informationen wie Mitarbeiteranzahl, Aufgabenbereich etc. geben!
muss nicht sein und würde ich nur mündlich beschreiben (besonders das Foto :D)

Auf die Einleitungsfolie kannst du auch noch neben Abschlusspräsentation den Zusatz IT-Systemkauffrau hinzunehmen. Beim IST-Zustand: Wer kennt vorwiegend die TCom Produkte? Kunden? Geschäftspartner? Die Zielgruppe kurz davor schreiben!

Ist ne Sache, die man sehr gut mündlich machen kann. Kurze Stichpunkte im Fazit reichen.

Du, ich will dich ja nicht schocken, aber lag es doch an etwas anderem, zum Beispiel was zu diesen Stichpunkten erzählt wurde?

Ich finde den Ansatz mit kurzen und knappen Stichpunkten (5-7 Stück) je Folie sehr gelungen. Wenn es inhaltlich noch rund wird, passt es schon.

PS: Übrigends wird jeder professioneller Präsentationstrainer und sogar das IT-Handbuch genau dieses empfehlen.

Wer weiss, was er zu sagen hat, benötigt keine Folien, die alles verraten. Ich habe schon sehr oft interessanten Präsentationen gelauscht, die nicht eine Folie hatten und trotzdem 90 Minuten nicht langweilig wurden (Es war aber nicht die AP)

Zustimm

Bitte den Flipchart. Gute Präsentatoren können spielend mit verschiedenen Medien umgehen (bei uns ein Bewertungspunkt) und klammern sich nicht fest an vollgestopften Folien erstellt mit Powerpoint.

ein Glück nur, dass Prüfer nicht aus dem Bauchgefühl urteilen, sondern eine Bewertungsmatrix besitzen.

Bei uns haben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowohl in Doku, wie auch in der Präsentation einen Einfluß von 10 %.

Und bei einem ITSk(aufmann), da muss dass doch einfach sein.

Bitte die wesentlichen und für Prüfer spannenden Dinge einbringen. Was wurde erstellt. Warum wurde es erstellt. Was kostet alles. Wie ist der geforderte Preisvergleich. Wie kann ich das Ergebniss deiner Arbeit nutzen (als Schulungskoordinator, als Dozent bzw. als Teilnehmer).

Gegen deinen angestrebten Titel habe ich nichts. Aber bitte nicht die Zielgruppe aufführen. In welcher professionellen Präsentation steht: "Diese Darstellung richtet sich nur an alle alleinerziehenden Hausfrauen unter 35 mit naturblonden Haaren"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegen deinen angestrebten Titel habe ich nichts. Aber bitte nicht die Zielgruppe aufführen. In welcher professionellen Präsentation steht: "Diese Darstellung richtet sich nur an alle alleinerziehenden Hausfrauen unter 35 mit naturblonden Haaren"

Ne du hast mich da total falsch verstanden oder ich habe mich blöde ausgedruckt!!! Auf der Folie zum Ist-Zustand hat sie den Punkt "- kennen vorwiegend die hauseigenen TCom Produkte"

Die Frage ist doch wer kennt diese? Ich würde wenn schon eher das Wort "Kunden kennen ... oder Geschäftspartner kennen..." da hinschreiben!

Klar kann man das mündlich erzählen, aber der Text sollte schon nachvollziehbar sein (also wenn ich das nicht hören würde und den Text kurz anhand der Folie lese, würde ich nicht schlau daraus werden wer die TCom Produkte kennt! Dann lieber auf der Folie ein Wort mehr dazuschreiben).

Und natürlich meinte ich das nur der Zusatz "IT-Systemkauffrau" mit auf die Titelfolie kann ;)

Du, ich will dich ja nicht schocken, aber lag es doch an etwas anderem, zum Beispiel was zu diesen Stichpunkten erzählt wurde?

Ich finde den Ansatz mit kurzen und knappen Stichpunkten (5-7 Stück) je Folie sehr gelungen. Wenn es inhaltlich noch rund wird, passt es schon.

PS: Übrigends wird jeder professioneller Präsentationstrainer und sogar das IT-Handbuch genau dieses empfehlen.

Nein, keineswegs. Mein Kollege, der bei nem Bildungsinstitut arbeitet, kann wirklich absolut gelungen präsentieren. Es wird wohl daran gelegen haben das die Prüfer eben etwas anderes sehen wollten! Er hat wirklich viel zu den Punkten erzählt.

Es ist wohl von PA zu PA verschieden. Kommt vielleicht auch noch aufs Thema an. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das hinter jedem Spiegelstrich nur ein Punkt bzw. Wort stehen sollte. Zumindest nicht in der ganzen Präsi. Bei prägnanten Vorteilen ist das ja ok, sowas wie

- ergonomisch

- performant

- ausfallsicher

etc.

das ist dann ja klar, das man da keine Sätze bzw. viele Wörter verwenden muss.

Wer weiss, was er zu sagen hat, benötigt keine Folien, die alles verraten.

Es ist aber ne Sie :D

Bitte den Flipchart. Gute Präsentatoren können spielend mit verschiedenen Medien umgehen (bei uns ein Bewertungspunkt) und klammern sich nicht fest an vollgestopften Folien erstellt mit Powerpoint.

Bei mir paßte das gut auf die Folie und mit Flipchart hätte ich länger als meine 16 Minuten gebraucht. Für mich wirkt das Ganze dann auch nicht mehr so toll, wenn ich für jeden Punkt noch zur Flipchart gehe und das Blatt wende. Eigentlich würde ich das Ganze eher mit Punktabzug bei ner Beamerpräsentation abwerten (1-2); ist aber meine Meinung und falls man damit doch sehr geschickt umgehen kann, dann soll es eben so sein :)

ein Glück nur, dass Prüfer nicht aus dem Bauchgefühl urteilen, sondern eine Bewertungsmatrix besitzen.

Bei uns haben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowohl in Doku, wie auch in der Präsentation einen Einfluß von 10 %.

Und bei einem ITSk(aufmann), da muss dass doch einfach sein.

Ja, ich weiß das ihr euren Bewertungsmaßstab habt. Ich habe auch einfach aus meinem Gefühl heraus prognostiziert, wie viel Punktabzug das Ganze wohl zur Folge hat. Ich lag doch garnicht soweit daneben. :D

Bitte die wesentlichen und für Prüfer spannenden Dinge einbringen. Was wurde erstellt. Warum wurde es erstellt. Was kostet alles. Wie ist der geforderte Preisvergleich. Wie kann ich das Ergebniss deiner Arbeit nutzen (als Schulungskoordinator, als Dozent bzw. als Teilnehmer).

Absolutes dito ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kostenplan is nu mit drin!!

Hab auch noch n bissl an den Stichpunkten gefeilt, aber wirlich viele mehr sinds nich geworden un werdens auch nich, weils sonst so überladen is.

Un ich immer das Gefühl hab ich muss auf die Folie gucken, so kann ich dann einfach freier sprechen, was mir speziell leichter fällt.

Ne du hast mich da total falsch verstanden oder ich habe mich blöde ausgedruckt!!! Auf der Folie zum Ist-Zustand hat sie den Punkt "- kennen vorwiegend die hauseigenen TCom Produkte"

Erledigt, Vertriebsteam steht nu davor, klingt auch 'n bissl besser, muss ich zugeben. ;)

Bei mir paßte das gut auf die Folie und mit Flipchart hätte ich länger als meine 16 Minuten gebraucht. Für mich wirkt das Ganze dann auch nicht mehr so toll, wenn ich für jeden Punkt noch zur Flipchart gehe und das Blatt wende. Eigentlich würde ich das Ganze eher mit Punktabzug bei ner Beamerpräsentation abwerten (1-2); ist aber meine Meinung und falls man damit doch sehr geschickt umgehen kann, dann soll es eben so sein :)"

Aber wieso Flipchart umdrehen??? Die Gliederung kommt auf eine Seite un wird entweder abgehakt oder man zeigt halt wo man als nächstes ist.

Werd dann wohl auch so machen (mit dem Flipchart), weil sieht auf der Folie irgendwie blöd aus. Oder sagen wirs mal so: "es wirkt nicht" ;)

@Danny

Glückwunsch zur bestanden Prüfung!! :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wieso Flipchart umdrehen??? Die Gliederung kommt auf eine Seite un wird entweder abgehakt oder man zeigt halt wo man als nächstes ist.

Werd dann wohl auch so machen (mit dem Flipchart), weil sieht auf der Folie irgendwie blöd aus. Oder sagen wirs mal so: "es wirkt nicht" ;)

Ja das mit der Flipchart war blöd von mir weil ich irgendwie an etwas anderes gedacht hab :upps muss wohl noch an meinem guten Ergebnis liegen :D

@Danny

Glückwunsch zur bestanden Prüfung!! :uli

Danke, du machst das aber auch schon ;)

Übrigens, guck mal in dein privates Nachrichtenfach ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun hab ich daran mal noch 'n bissl was gemacht.

Fertig is sie aber immer noch nich, da ich noch viel rot makierte Sachen drin hab, bei denen ich mir nich wirklich sicher bin.

@derKleine

Zu deiner "Frage": 'Wie kann ich das Ergebnis nutzen' fällt mir ehrlich gesagt nur was zu den Teilnehmern ein, aber ich sollte schon auch darauf eingehen, wie man die weiter verwenden kann oder?!

Da muss ich glaube nochmal gaaaanz gut drüber nachdenken ;)

Bei Punkt 6, der Preisvergleich, bin ich mir nich sicher ob ich die Tabelle stehen lassen soll oder lieber 'n paar Stichpunkte schreibe. Irgendwie find erschlägt die Tabelle so, "viele" Infos drin.

Danke.

Melle

Abschlusspräsentation_Grobkonzept_2-Variante.ppt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na vom Inhalt ist das doch schon mal ne ganze Ecke mehr als beim ersten Mal :uli

Zur Fazitfolie, und hier sinds nur marginale Vorschläge:

Mach keine zu umständlichen Formulierungen.

Schreib z.B. einfach

- Pflichtkriterien erfüllt

- Grundwissen erweitert

- Nutzen im privaten Umfeld möglich

- übersichtliches Informationsangebot

- Zeitplan mit minimalen Abweichungen eingehalten

UND

Vor den letzten Punkt mit "Projekt mit neuem Ziel erfolgreich abgeschlossen" würde ich einen Pfeil machen, da oben genannte Punkte daraus resultieren

also => Projekt erfolgreich abgeschlossen

Dann erzählste bestimmt noch 2-3 Sätze zum eventuellen Ausblick (ob man solche Informationsschulungen nochmals anbieten wird) und beendest deine Präsi.

Zu Punkt 6: Ich würde die Tabelle drin lassen und erzählen, was wichtig ist. Die Tabelle ist dann das begleitende Element zu deinem Vortrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

inwiefern wird powerline für die dsl-versorgung verwendet. diese technik findet meines wissens doch nur beim endkunden zu hause statt und nicht für die versorgung mit breitbandanschlussen

stichwort wimax: die telekom hat doch überhaupt keine wimax-lizenzen erworben oder täusche ich mich da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

inwiefern wird powerline für die dsl-versorgung verwendet. diese technik findet meines wissens doch nur beim endkunden zu hause statt und nicht für die versorgung mit breitbandanschlussen

stichwort wimax: die telekom hat doch überhaupt keine wimax-lizenzen erworben oder täusche ich mich da?

Naja davon ab, ich denke das WiMax bei uns eh niemals so richig zum Einsatz kommt. Oder täusch ich mich da?

Denn eigentlich ist bei uns alles soweit gut mit Breitbandanschlüssen versorgt bzw. wird noch ausgebaut; da lohnt sich WiMax doch eher in topografisch sehr problematischen Gebieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

inwiefern wird powerline für die dsl-versorgung verwendet. diese technik findet meines wissens doch nur beim endkunden zu hause statt und nicht für die versorgung mit breitbandanschlussen

Sorry, wenn ich deine Frage nich ganz verstehe. Aber es ging allgemein darum, wie man auch ohne DSL-Anschluss ins Internet kommen kann un da is Powerline ja eine Möglichkeit von. Oder was genau wolltest wissen? :confused:

stichwort wimax: die telekom hat doch überhaupt keine wimax-lizenzen erworben oder täusche ich mich da?

Nö, hat sie nich! Hab ich als Abieter bei Wimax auch nich mitangegeben.

Kommst du da drauf, weil ich da arbeite bzw. die mein Auftraggeber sind?

@Danny

Fazit hab ich soweit nochmal überarbeitet/angepasst :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja davon ab, ich denke das WiMax bei uns eh niemals so richig zum Einsatz kommt. Oder täusch ich mich da?

Denn eigentlich ist bei uns alles soweit gut mit Breitbandanschlüssen versorgt bzw. wird noch ausgebaut; da lohnt sich WiMax doch eher in topografisch sehr problematischen Gebieten.

Naja Berlin-Pankow zum Beispiel, is ja kein "topografisch sehr problematisches Gebiet" und trotzdem bekommen die armen Leute da kein DSL, Glasfaser überall, also machen sich da grad zwei WIMAX-Anbieter breit.

Sowie in Gebieten, die die Telekom bis dato noch nich so gut ausgebaut hat.

Mein Ausbilder hat auch WIMAX, er is der Meinung das bei ihm kein UMTS geht, komsich komisch.... ;)

Funk bleibt doch Funk oder irre ich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Berlin-Pankow zum Beispiel, is ja kein "topografisch sehr problematisches Gebiet" und trotzdem bekommen die armen Leute da kein DSL, Glasfaser überall, also machen sich da grad zwei WIMAX-Anbieter breit.

Sowie in Gebieten, die die Telekom bis dato noch nich so gut ausgebaut hat.

Mein Ausbilder hat auch WIMAX, er is der Meinung das bei ihm kein UMTS geht, komsich komisch.... ;)

Funk bleibt doch Funk oder irre ich?

Kommt das nicht auf den Frequenzbereich an? :bimei

Ne, bevor ich hier Mist erzähle, ich habe da nicht so die Ahnung von :rolleyes:

Zu WiMax: Es wird aber bestimmt nicht für jedermann eingesetzt! Dafür sind wir zu gut mit Breitbandanschlüssen schon ausgestattet. Ich gebe dir aber vollkommen Recht, das es Gebiete gibt, wo eine Verkabelung nicht so einfach ist und Alternativen überlegt werden sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wenn ich deine Frage nich ganz verstehe. Aber es ging allgemein darum, wie man auch ohne DSL-Anschluss ins Internet kommen kann un da is Powerline ja eine Möglichkeit von. Oder was genau wolltest wissen? :confused:

powerline sind doch die teile, wovon man 2 teile in die steckdose stöpselt und dann eine lanverbindung über die stromleitung bekommt.

wie soll es damit möglich sein in genuss eines dsl anschlusses zu kommen? man kommt damit meistens ja nicht über dem stromzähler hinweg. es würde als nur in betracht kommen um sich einen dslanschluss mit dem übermieter zu teilen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

powerline sind doch die teile, wovon man 2 teile in die steckdose stöpselt und dann eine lanverbindung über die stromleitung bekommt.

wie soll es damit möglich sein in genuss eines dsl anschlusses zu kommen? man kommt damit meistens ja nicht über dem stromzähler hinweg. es würde als nur in betracht kommen um sich einen dslanschluss mit dem übermieter zu teilen, oder?

Ich hoffe ich habs jetz ;)

Wie genau Powerline funktioniert kann ich dir nich sagen, hatte mich damit nicht intensiv genug beschäftigt, da es in Berlin keinen Anbieter für gibt.

Die komplette Bandbreite die zur Verfügung gestellt wird, meist so um die 2Mbit/s, müssen sich alle Teilnehmer die an dem Netz angeschlossen sind teilen, heißt du hast maximal 250Kbit/s zur Verfügung. Kannst also auch bei ISDN bleiben. Oder ne andere Möglichkeit suchen.

DSL is toll und wird wohl unangefochten auf dem ersten Platz am Breitbandmarkt bleiben. Du kommst mit fast nix an die Geschwindigkeiten vom DSL ran. (25.000 Kbit/s is schon ordentlich :uli)

@Danny

Ich hatte mit Wimax so meine Probleme, gibt nich wirklich viele Infos darüber oder ich bin zu blöd zum Suchen ;)

Wahrscheinlich zu neu und nich interessant genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe ich habs jetz ;)

@Danny

Ich hatte mit Wimax so meine Probleme, gibt nich wirklich viele Infos darüber oder ich bin zu blöd zum Suchen ;)

Wahrscheinlich zu neu und nich interessant genug.

Naja, ich habe in der Schule schon mal nen Vortrag über WiMax gehört. Das damit u.a. Entfernungen von 50 KM möglich sind; allerdings auch das es bei uns wohl eher niemals flächendeckend eingesetzt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich habe in der Schule schon mal nen Vortrag über WiMax gehört. Das damit u.a. Entfernungen von 50 KM möglich sind; allerdings auch das es bei uns wohl eher niemals flächendeckend eingesetzt wird.

Flächendeckend glaub ich auch nich dran, dafür gibts zu wenige die daran interesse haben. Gerade wo eh alle empfindlich sin, von wegen Strahlung un den ganzen Kram..... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...