Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Stativ im Lidl - Meinungen gefragt

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen.

Bei uns gibt es ab Donnestag im Lidl ein Stativ für Foto- und Videokameras. Ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir das mal zulegen soll, damit ich demnächst auch mal ein paar mehr Funktionen bei meiner Kamera ausreizen kann, ohne das die Bilder verwackeln.

Nur habe ich davon überhaupt keine Ahnung und weiss nicht, ob das angebotene Stativ wohl halbwegs vernünftig ist.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Kann ich bedenkenlos zuschlagen oder sollte ich mich doch lieber im Laden meines Vertrauens umsehen?

Gruß

Magoo

PS: Hier noch ein Link zum LIDL Stativ

Die maximale Höhe von 103 cm ist doch recht klein. So das du dich zum Scharf stellen und zum finden des Richtigen Motivs davor knien musst. Zumal die wenn du die drei Beine so ausstellst das dass Stativ richtig steht die Höhe gar nicht mehr erreichen kannst.

Ebenfalls ist es bei Aufnahmen nicht immer Sinnvoll das Motiv von halb schräg unten auf zu nehmen(Personen).

Was für eine Kamera soll denn da drauf?

Eine günstige Kompaktkamera oder eine grössere SLR?

Also ehrlich, meine SLR möchte ich diesem Stativ nicht anvertrauen. Mit Blitz, Griff und kleinem Zoom komme ich auf ziemlich frontlastige 1,5 kg.

Mir fehlt eine zusätzliche Mittelverstrebung (vermeidet, dass das Stativ einen Spagat macht) und eine Maximalhöhe von einem Meter ist auch nicht die Welt. Oder willst du im knien fotografieren? Ich mit meinen knapp 1,90 klemm mich jedenfalls nicht dahinter.

Höhenverstellung geschieht auch nur über die Auszugsmechanik der Beine, keine Kurbelsäule, keine Schnellwechselplatte (Kameramontage ist immer mit Schrauberei verbunden).

Ich will dir jetzt nicht gleich ein Berlebach Report empfehlen, aber ein halbwegs vernünftiges Cullmann ist (ok, je nach Einsatzzweck) sicher die bessere Wahl (und im Angebot bekommt man ein Einsteigerstativ von Cullmann auch für wenig Geld, so z.B. das hier: klickmich).

denk auch daran, je leichter ein Stativ ist, umso mehr ist es windanfällig. Das darf man bei Langzeitbelichtungen nicht unterschätzen. Die leichten Dinger wackeln dann sehr stark.

Kommt halt darauf an, was Du damit machen willst. 50 EUR würde ich aber schon für ein ordentliches ausgeben...

Das mit dem Bierkasten ist eine tolle Idee. Kann mir jemand eine Kamera leihen, damit es sich lohnt, das Stativ zu kaufen?

Wer kommt mit zum ausprobieren, wie sich die Stabilität ändert, wenn man den Befüllungszustand des Kastens auf einer Zeitlinie linear abnehmen lässt?

Peter

Danke schon mal für die Tips. Ich habe momentan nur eine kompakte Digitalkamera. Aber ich möchte mir schon noch eine etwas professionellere Kamera zulegen.

Habe mich jetzt entschieden, das ich mir das Stativ im Lidl nicht zulegen werde. Werde dann wohl noch etwas warten und ein Stativ dann mit der neuen Kamera kaufen.

  • 2 Wochen später...

Je nach angestrebter Kamera, Füllstand des Geldbeutels und generellem Interesse am Hobby ruhig mal nach einem größeren Manfrotto oder Velbon Stativ schauen.

Dazu kommt dann meistens "leider" noch ein Stativkopf und ggfs. ein Schnellwechselsystem. Auch da gibt es dann nochmal unterschiede.

Ich selbst habe meine 350D mit Kit-Linse auch problemlos auf ein 20€ Hama-Stativ klemmen können und schöne Fotos gemacht.

Werden die Kamera bzw. später dann die Objektive größer und schwerer schenkt man dem ganzen dann nichtmehr allzu viel vertrauen.

Wenn du aber erstmal nur "ausprobieren" willst, sind die 30 oder 40€ in ein einfaches Stativ gut investiert. Je nach Verrücktheit gehen die nachher eh unter :rolleyes:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.