Zum Inhalt springen

Mein Anschreiben... Währt ihr so gut? -Danke!


Empfohlene Beiträge

Hi! ich bin seit Tagen dabei ein ordentliches Anschreiben zu formulieren, aber umso mehr Tipps ich mir hier durchlese desto mehr verzweifel ich daran. Wäre schön wenn ihr mir auch etwas unter die Arme greifen könntet. So sieht es im Moment aus:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau xxx,

durch meinen Vater, xxx und meinen Onkel, xxx, die an Ihrem Standort in xxx beschäftigt sind, erfuhr ich, dass Sie Fachinformatiker ausbilden. Nachdem ich mich mit einem Auszubildenden Ihres Betriebes unterhalten habe, bin ich von der Qualität Ihres Ausbildungsprogramms überzeugt und lasse Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zukommen.

Zur Zeit besuche ich die höhere Handelsschule mit dem Schwerpunkt Informationswesen an den Wirtschaftsschulen xxx. Diese werde ich im Sommer 2008, mit der Fachhochschulreife abschließen. Durch meine Teilnahme an der einjährigen Berufsfachschule für Informations- und Telekommunikationstechnik, erwarb ich Grundkenntnisse im Bereich der objektorientierten Programmierung und der Programmiersprache Java. Anschließend beschäftigte ich mich in meiner Freizeit, aus Interesse mit Turbo-Pascal. Am konsequent logischen Denken habe ich viel Freude gefunden, und suche nun eine Möglichkeit diese Tätigkeit professionell zu erlernen.

Meinen Zivildienst leistete ich in einem Seniorenheim. Hier lernte ich sehr viel über die Arbeit im Team und den Umgang mit Menschen. Aus diesem Grund stellt mich auch die Kommunikation mit Kunden und Anwendern vor keine Schwierigkeiten, sondern macht mir großen Spaß.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Lg, Harimao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau xxx,

durch meinen Vater, xxx und meinen Onkel, xxx, die an Ihrem Standort in xxx beschäftigt sind, erfuhr ich, dass Sie Fachinformatiker fachrichtung? ich schätze mal Anwendungsentwicklungausbilden. Nachdem ich mich mit einem Auszubildenden Ihres Betriebes unterhalten habe, bin ich von der Qualität Ihres Ausbildungsprogramms überzeugt und lasse Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zukommen.hui...das mit der quallität weglassen, einfach nur: das gespräch hat mich überzeugt..

Zur Zeit besuche ich die höhere Handelsschule mit dem Schwerpunkt Informationswesen an den Wirtschaftsschulen xxx. Diese werde ich im Sommer 2008, mit der Fachhochschulreife abschließen. Durch meine Teilnahme an der einjährigen Berufsfachschule für Informations- und Telekommunikationstechnik, erwarb ich Grundkenntnisse im Bereich der objektorientierten Programmierung und der Programmiersprache Java. Anschließend beschäftigte ich mich in meiner Freizeit"anschließend" weglassen, : In meiner Freizeit beschäftige...., aus Interesse weglassen, natürlich machst du das aus interressenm, ist aj deine freizeitmit Turbo-Pascal. Am konsequent logischen Denken habe ich viel Freude gefunden,klingt ein bisschen komisch, einfacher: das arbeiten mit programmiersprachen macht ( oder so) und suche nun eine Möglichkeit diese Tätigkeit professionell zu erlernen.

Meinen Zivildienst leistete ich in einem Seniorenheim. Hier lernte ich sehr viel über die Arbeit im Team und den Umgang mit Menschen. Aus diesem Grund stellt mich auch die Kommunikation mit Kunden und Anwendern vor keine Schwierigkeiten, sondern macht mir großen Spaß.ich hatte selbst viel mit alten leuten zu tun aber kundenkontakt ist noch was ganz anderes, hab da aber kein formulierungsvorschlag.COLOR]

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. ...gespräch freue ich mich sehr.

das alles nur vorschläge... formulier das am besten nochmal selbst, bin auch gespannt was die anderen sagen, ansonsten gefällt mir das mit dem bezug auf den azubi in der firma.

gruß, ott

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur: Rechschreibung: zurzeit!

Auch finde ich die Motivation nicht für ausreichend. "ich hab von xy erfahren, dass...." klingt für mich wie "letzter Strohhalm".

Schau Dir deren Internetauftritt an. Sag, was Dir an dem Unternehmen gefällt, warum willst Du für die arbeiten? Wenn Du wirklich für die arbeiten willst, dann findest Du auch die passende Formulierung.

Nur ein Grund ist wirklich schlecht: Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was:

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen

Natrülich freust Du Dich darüber. Das klingt aber nicht gut. Geh offensiver daran:

"Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen".

Das zeigt Selbstbewusstsein, ohne überheblich oder arrogant zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also sprachlich eigentlich nicht schlecht. Allerdings Satzbau und Rechtschreibung, unbedingt 2mal checken, besser noch öfter!

Am Anfang (direkt nach "Sehr geehrte...,") macht sich, auch wenn es schleimig klingt, ein Satz wie z.B.:

"mit diesem Schreiben möchte ich mich bei Ihrem Unternehmen für oben genannten Ausbildungsplatz empfehlen."

ganz gut

Im Rest von deinem Anschreiben, was du gerade machst, hast du ganz gut ausgeführt, die Änderungen des Herrn da oben mit dem rot solltest du allerdings schon übernehmen oder wenigstens etwas Vergleichbares ;).

Im Weiteren nicht so genau auf bestimmte Fähigkeiten eingehen, sonder es ruhig wagen, dich etwas allgemeiner vor zu stellen. So z.B. nicht was von Java oder Turbopascal reden, sondern eher "ausgiebige Kenntnisse im Bereich der Progammierung.." natürlich noch etwas ausgeschmückter. So kann der evtl. zukünftige Arbeitgeber sich nicht genau denken was du willst, aber das ist dein Vorteil. Nur sollte man es damit NICHT übertreiben. So denkt er sich evtl., was du alles könntest und klarstellen kannst du es immer noch im evtl. Vorstellungsgespräch, bzw. wird er dich spätestens dort eh danach fragen ;).

Im Allgemeinen kannst du den Herrschaften ruhig an den Kopf schmeißen, was du alles kannst und es etwas übertreiben, nur nicht zu viel!

Wenn du willst, lass ich dir mal eine Bew. von mir zukommen, habe ich zusammen mit einer mir bekannten Sozialpädagogin "ausgetüftelt", wusste zu Beginn gar nicht, auf was man alles achten sollte.. die Bewerbungen kamen aber allgemein sehr gut an.. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

klingt ja schon ganz ok.. erstmal aber ein paar kommentare auf die kommentare dann die Bewerbung.

Zur Info: jeder hat seinen eigenen Stil und jeder würde es grundsätzlich anders machen :P was für dich das beste ist, musst du dir dann quasi raussuchen.

Im Weiteren nicht so genau auf bestimmte Fähigkeiten eingehen, sonder es ruhig wagen, dich etwas allgemeiner vor zu stellen. So z.B. nicht was von Java oder Turbopascal reden, sondern eher "ausgiebige Kenntnisse im Bereich der Progammierung.." natürlich noch etwas ausgeschmückter. So kann der evtl. zukünftige Arbeitgeber sich nicht genau denken was du willst, aber das ist dein Vorteil. Nur sollte man es damit NICHT übertreiben. So denkt er sich evtl., was du alles könntest und klarstellen kannst du es immer noch im evtl. Vorstellungsgespräch, bzw. wird er dich spätestens dort eh danach fragen .

Halte ich für keine sonderlich sinnvolle idee. Eine BeWERBUNG soll den Bewerber für den leser interessant machen. Mit floskeln ala

"ausgiebige Kenntnisse im Bereich der Programmierung" würde die Bewerbung ein lächeln bekommen und weggelegt werden. Jemand ohne ein gewisses Mass an Berufserfahrung kann m.E. keine ausgiebigen Kennisse im Bereich der Programmierung besitzen. Denke auch, dass es unnötig ist Kennisse zu

"vertuschen" um das dann im Bewerbungsgespräch zu erörtert.

Wenn ein Personaler xxx Bewerbungen auf eine Stelle bekommt.. sicher, dass er groß Lust hat sich die Informationen aus den Fingern zu saugen?

Ich wäre es mir nicht. Das ist eine nette Idee, wenn man das nötige Know-How hat um dies zu behaupten.. und dann aber auch nur, wenn es nachvollziehbar wäre, dass er dieses besitzt.. Für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz m.E. unpassend.

Im Allgemeinen kannst du den Herrschaften ruhig an den Kopf schmeißen, was du alles kannst und es etwas übertreiben, nur nicht zu viel!

Auch m.E. ein gefährlicher Tip. Übertreiben ist kontraproduktiv. Vergess nicht, dass du auch Probezeit hast. Wenn es einen Chef interessiert, was sein Azubi macht und kann, wird er sehr sehr schnell merken, ob geflunkert worden ist oder nicht.. Wenn ja kann das u.U. recht unangenehm werden.

Ehrlichkeit währt am längsten. So meine Erfahrung. Man muss nur die Bereitschaft zum Lernen haben und dies auch den zukünftigen Kollengen bzw. Chef klar machen.

Nun zur Bewerbung allgemein

durch meinen Vater, xxx und meinen Onkel, xxx, die an Ihrem Standort in xxx beschäftigt sind, erfuhr ich, dass Sie Fachinformatiker ausbilden.

Find ich gut und klingt für ich nicht nach Strohhalm. Wenn es so war, dann ist das vollkommen ok! Fachrichtung noch mit rein und noch den Satzbau evtl. ein bissl ändern.

Bilden sie nur einen aus oder mehrere?

Nachdem ich mich mit einem Auszubildenden Ihres Betriebes unterhalten habe, bin ich von der Qualität Ihres Ausbildungsprogramms überzeugt und lasse Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zukommen.

"unterhalten" klingt ein bissl nach tratschen :) mir fällt da jetzt aber auch kein besserer Ausdruck ein.

Die Bewerbungsunterlagen haben sie bereits in der hand :) also wissen sie, dass du ihnen die Unterlagen zugesendet hast. Versuch hier nochmal dein Interesse am Ausbildungsplatz zu bekunden.

Zur Zeit besuche ich die höhere Handelsschule mit dem Schwerpunkt Informationswesen an den Wirtschaftsschulen xxx.

Diese werde ich im Sommer 2008, mit der Fachhochschulreife abschließen.

Verständnisfrage: Besucht man die höhere Handelsschule an mehreren Wirtschaftsschulen?

Satzbau

Durch meine Teilnahme an der einjährigen Berufsfachschule für Informations- und Telekommunikationstechnik, erwarb ich Grundkenntnisse im Bereich der objektorientierten Programmierung und der Programmiersprache Java.

Ihr habt doch sicher noch mehr gelernt? Projektmanagement? Planung? Stuktogramme..???

Anschließend beschäftigte ich mich in meiner Freizeit, aus Interesse mit Turbo-Pascal.

Im anschluß an was? Anschließend ist ein wenig fehl gewählt.

Meine Personalerin damals meinte immer, man soll Freizeit nicht in eine Bewerbung schreiben. Privat wäre die bessere wahl. Ob das nun stimmt weiss ich nicht :) aber man kann einen Satz wunderbar anfangen mit

Privat beschäftige ich mich............

Am konsequent logischen Denken habe ich viel Freude gefunden, und suche nun eine Möglichkeit diese Tätigkeit professionell zu erlernen.

Oh :) Anwendungsentwickler denken konsequent logisch.. und man kann das konsequent logsiche denken professionell erlernen?

Ich kann mir vorstellen, was du meist.. glaub ich.. naja neeee.. eigentlich nicht :)

Meinen Zivildienst leistete ich in einem Seniorenheim. Hier lernte ich sehr viel über die Arbeit im Team und den Umgang mit Menschen. Aus diesem Grund stellt mich auch die Kommunikation mit Kunden und Anwendern vor keine Schwierigkeiten, sondern macht mir großen Spaß.

Das find ich auch gut! Vielleicht von der Sprache her nicht so optimal, aber passt zu deinem Schreibstil :)

Was mir im ganzen so auffällt.. SEHR SEHR SEHR viele ichs.. viel zu viele ichs..

arbeite an deinem Satzbau, an den ichs und versuche manche dinge noch klarer darzustellen (konsequentes Denken) z.B.

Ansonsten Kopf hoch. Es gab schon wesentlich schlechtere Bewerbungen die am Ende richtig gut waren.

Gruß cleo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie kann ich nciht anders, als auch mal meinen senf zu diesem satz abzugeben:

ich versuche mich in die rolle dessen einzufinden, der das liesst ( ok... ich gebs zu, ich lese es und sage was ich dazu denke ;) ) :

1. die leute kent der personalchefe sicher, oder kuck mal ebend in die DB -> sehr gut

2. du hast es von ihne erfahren ... unfähig es selber herauszufinden? muss onkel und vater den jungen an die hand nehme und den schuppser geben " komm junge, bewirb dich mal, sonst wird aus dir nix" ??? ( bitte nicht persönich nehmen, ich mein es nicht böse!!!!!!!!!!! )

man merkt, die meinungen gehen zu dem satz sehr weit auseinander... umformulieren, und so tun als wäre man selber auf die firma gestossen, bei der zufällig vater und onkel arbeiten scheint MIR eine bessere wahl zu sein ...

ansonsten scheint mir alles gesagt zu sein!! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegenargument:

das würde dann so rüber kommen, dass man nicht wüsste, wo der Papa und der Onkel arbeitet.

Na ob das besser ist... :floet:

Als Arbeitssuchender nutze ich persönlich natürlich JEDE Möglichkeit.. sei es bei der Arbeitsagentur oder sei es das nachfragen bei Verwanten ... und dafür muss sich doch keiner schämen oder irgendwelche Geschichten erzählen/erfinden.

In der Kombination mit dem erkundigen eines Azubis des Hauses zeigt er die Eigeninitiative an dem Unternehmen und man kann davon ausgehen, dass er weiss auf was für ein Unternehmen er sich einlässt.. immerhin arbeiten 2 Familienmitglieder bei der Firma.

Mir will es nicht wirklich in den Kopf warum so viele Leute irgendwelche Geschichten dichten wollen,

wo es gar keinen Grund für gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, ich sehe, die Meinungen gehen da weit auseinander ^^

Es muss natürlich gekonnt sein, mit der leichten Übertreibung, weil wie jemand anders hier auch schon meinte, kann das ganz schnell nach hinten los gehen, daher muss man wissen, wann es genug ist und das Maß der leichten Übertreibung, bzw. des Eigenlobes erreicht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, Dankeschön für die vielen Ratschläge!

Ich werde das jetzt allse noch mal in Ruhe durcharbeiten.

Vielleicht könnte man den ersten Teil, also wie ich auf die Stelle gekommen bin irgendwie zusammenfassen...

so in der Richtung, dass die beiden (Vater und Onkel) mir das Unternehmen nachdem ich da selbst drauf gekommen bin, wärmstens empfohlen haben.

Aber das klingt mir dann zu sehr danach, als ob ich nur schnell erwähnen wollte, dass ich Verwandte habe die auch da arbeiten. Naja, vielleicht kommt mir ja noch DER Geistenblitz.

Lg, Harimao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...