Zum Inhalt springen

Netzwerkdrucker einrichten


fresh2

Empfohlene Beiträge

Entweder arbeitest du dann mit MAC-Reservierungen im DHCP (was dann recht viel Arbeit darstellt)

das meine ich doch, das ist doch die komfortabelste lösung in meinen augen, also entweder ist die reservierung weg, oder die karte defekt, an sonsten gibt es aber keine großen schwierigkeiten, die mir jetzt bekannt wären, ich wette du wirst mir gleich en anderes lied vorsingen:D

[Q]DNS und DHCP haben nichts miteinander zu tun.[/Q]

also, folgendes, ich mache in der DHCP eine Mac-Adressen reservierung (bzw. Mac-Adressen-Bezogene).

Zusätzlich zu der IP erhält der Drucker von uns einen Namen, z. B. d122.

Zuerst gibt es dann ja mal einen lease. dann gibts ein forward look up und ein reverse lookup! die kommen vom DNS

Soh und über den Namen, kann der DNS ohne ip-Adresseneingabe den Drucker auflösen. Dann wird der Drucker auf nem Server installiert, bzw. auf einem Serverknoten, für höhre Ausfallsicherheit. Dadurch wird es den Usern, die diesen Service annehmen, die möglichkeit geboten ganz normal im Druckermenue über einen NAMEN den Drucker zu mappen.

Ist das so eine Exotische lösung das du die nicht kennst oder sprech ich irgendwie chinesich... hmmm...

@bigredeyes

das ist mir auch schon bekannt, wir hatten früher printserver gehabt, die an den lpt port angeschlossen waren.

Das war aber beiuns unnötig.

MfG

edit: Falls meine Worte zu unverständlich sind (da ich Ausländer bin der in Deutschland aufgewachsen ist) hab ich es nochmal mit den Worten von Großmeister Wikipedia rausgesucht:

Der DHCP-Server [bearbeiten]

Der DHCP-Server wird – wie alle Netzwerkdienste – als Hintergrundprozess (Daemon oder Dienst) gestartet und wartet auf UDP-Port 67 auf Client-Anfragen. In seiner Konfigurationsdatei befinden sich Informationen über den zu vergebenden Adresspool sowie zusätzliche Angaben über netzwerkrelevante Parameter wie die Subnetzmaske, die lokale DNS-Domäne oder das zu verwendende Gateway. Außerdem lassen sich auch weitere BOOTP-Server oder der Ort des zu verwendenden Bootimages einstellen.

Es gibt drei verschiedene Betriebsmodi eines DHCP-Servers: manuelle, automatische und dynamische Zuordnung.

Manuelle Zuordnung [bearbeiten]

In diesem Modus werden am DHCP-Server die IP-Adressen bestimmten MAC-Adressen fest zugeordnet. Die Adressen werden der MAC-Adresse auf unbestimmte Zeit zugeteilt. Der Nachteil kann darin liegen, dass sich keine zusätzlichen Clients in das Netz einbinden können, da die Adressen fest vergeben sind. Dies kann unter Sicherheitsaspekten erwünscht sein.

Manuelle Zuordnungen werden vor allem dann vorgenommen, wenn der DHCP-Client beispielsweise Server-Dienste zur Verfügung stellt und daher unter einer festen IP-Adresse erreichbar sein soll. Auch Port-Weiterleitungen von einem Router an einen Client benötigen in der Regel eine feste IP-Adresse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@clevemayer: Du brauchst sicherlich kein DHCP Server dafür. Es ist völlig egal, was der Drucker für eine Ip Adresse hast.

Das einzige was du brauchst ist die MAC Adresse des Netzwerk Controllers.

Dann setzt du auf irgend einem PC im Netzwerk einen lokalen arp eintrag mit einer ip die du dir aus denkst und der mac adresse des druckers. Über die nun ausgedachte ip kannst du auf das Webinterface des Druckers zugreifen und somit eine feste IP Adresse eintragen und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lexL

der fehler liegt darin das chief wiggum meinen ersten post nicht richtig gelesen hat, aber davon geh ich jetzt mal aus.

Der wollte einen NEtzwerkdrucker installieren, also nicht der chief der themenstarter.

Meine absicht war es ihm näher zu bringen, das er das, so wie es Chief wiggum sagt, über einen server machen kann und ein logon script und das das nicht genug für ne Abschlussarbeit bringt.

das einzige was ich nicht wusste war das mit dem RIP's,a ber jetzt weis ich ja das es das gibt.

An sonsten bin ich mir dessen bewusst was du schreibst, das ist mir völlig klar, aber als praktischer mensch, nehme ich immer die einfachste Variante und für mich ist das nun mal die Installation auf nem zentralen server der alle Dienste bereitstellt, und die Freigabe dieser Drucker für die bestimmten user.

Ich hatte lediglich meine Zweifel am Praktischen Nutzen das man einen DRucker NICHT auf einen Server und OHNE DHCP hat, die habe ich auch immer noch.

MfG

Edit: weil man im DHCP dann gleichzeitig sieht welche ip vergeben ist und welche nicht usw.

Ich weis nicht ob der Drucker ansprechbar ist wenn er NICHT im netz der Domäne ist, kann aber möglich sein, hab ich noch nicht ausprobiert. Geht das?

Wenn ich einfach die Standard IP adresse des Druckers nehme und im Port eintrage, kann ich dann über den Server den Drucker ansprechen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich ne ausbildung zum INFORMATIKKAUFMANN mache und bei mir der kaufmännische den größten ausmacht wird das projekt genehmigt werden.

betrieb sehr groß > 30000 mitarbeiter

in der kompletten ausbildungsabteilung sollen die einzelnen drucker abgeschafft werden und alles soll über einen zentralen (deshalb die frage zuvor hier) drucker laufen.

da die sämtliche hardware pro monat über einen dienstleister kosten verurscachen, sehe ich so einsparungspotential für das unternehemen.

sprich oich möchte die installation darstellen, aber vor allem den kosten - nutzen faktor darlegen und vorrechen (ist/soll rechnung etc)!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...