Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

mir ist leider mein PC abgeraucht und nu brauch ich ein paar neue Teile.

Bin hauptsächlich am surfen mit dem Teil, manchmal ein bisschen CS spielen, Photoshop was basteln und ganz selten mal ein Film rippen und sollte leise sein. OS mässig sollte es Windows Vista fähig sein, wobei ich denk mit XP starten werde (hatte bisher W2k).

Hier mal meine Idee:

CPU:

AMD64 X2 3800+, Box, EnergyEff

(2.0GHz),2x512kb,AM2

Passt da ein Zalman-Kühler drauf (denke ja).

Mainboard (undbedingt passiv gekühlt):

ASUS M2N-SLI Deluxe ( Sound, G-LAN, FW, RAID)

Graka:

GigaByte NX8500GT, 256MB

Passiv, TV-Out, DVI, DDR2

Ist das ok oder würde ihr was anderes empfehlen?

cu,

vic

Die Zusammenstellung ist in Ordnung, allerdings solltest Du beachten dass Du für den Sockel AM2 deinen alten RAM (ich schätze das wird noch SDR- oder DDR I-RAM sein) nicht weiterverwenden kannst, da der Sockel AM2 nur noch DDR II unterstützt.

Wenn Du etwas intensiver mit Photoshop arbeitest solltest Du schon 2 GB RAM nehmen, RAM ist im Moment auch spottbillig (keine € 70,- für 2 GB, z.B. das MDT-Kit DDR II-800, wird in der nächsten Zeit aber wieder teurer.

Zum Mainboard trotzdem noch ein Kommentar: wenn Du eh kein SLI verwenden willst brauchst Du auch kein SLI-Board, der NForce 570-Chipsatz wird relativ warm und braucht deswegen die aufwändige Heatpipe-Kühlung. Außerdem macht ein Chipsatz mit SLI-Unterstützung das Board unnötig teuer. Das Biostar NF520-A2 hat zwar auch einen NVidia-Chipsatz, allerdings den 520er, der kein SLI unterstützt (was Du ja eh nicht benötigst), dafür aber auch sehr viel weniger Strom verbraucht und dadurch auch kühler bleibt.

Die Frage nach dem Zalman-Kühler ist aus deinen Angaben nicht zu beantworten, da es sehr viele Zalman-Kühler gibt. Der Kühler muss auf den Sockel AM2 passen, das steht in der Kompatibilitätsliste des jeweiligen Kühlers.

CPU:

Core 2 Duo E4300 (2x 1800 MHz)

(Level 2 Cache 2x 1024 KB)

oder der größere bruder (ca 40 euro mehr)

Core 2 Duo E6320 (2x 1866 MHz)

(Level 2 Cache 2x 2048 KB)

MB:

Asus P5GZ-MX

(µATX, Sound, VGA, Gigabit-LAN, SATAII)

GraKa:

ATI PCIeRadeon RX800GTO

(256 MB)

und das ram kit von mdt, wie oben genannt

vorteil von dem kleinsten core 2 duo: er wird nciht sehr warm brauch echt wenig kühlung, du hast aber sicher merh leistung als bei dem amd!

die den graka chip hab ich selbst bei mir drin, läuft eins a das teil, aktuelle spiele sind kein ding, ok vielelciht ncith grad mit höchster auflösung, aber sie ista uch besser als die nvidia.

damit wärst du bei ca. 300 euro

  • Autor

Hi,

ok danke - würde jetzt folgende Konstellation wählen.

Asus M2N-SLI Deluxe, nForce 570 SLI, Sockel AM2

Kingston ValueRAM, 2x1GB Kit, DDR2-800, CL5

AMD Athlon 64 X2 4400+ BOX, Socket AM2, Dual Core, 65nm

Gigabyte GeForce 8500GT, PCI-E, 256MB GDDR2, passiv

Das Asusboard möchte ich, da es mehr PCI Steckplätze hat, als die billigeren und ich ausserdem alles bei einem Händler kaufen möchte wg. Versandkosten und der hat das andere Board nicht.

Nun bräucht ich noch mal kurz Unterstützung. Welchen CPU-Kühler (AM2-Sockel) würdet ihr empfehlen? Bin grad auf ichbinleise.de - Office PC | Media PC | Game PC | lüfterloser PC | Notebook und da wird man ja erschlagen. Meine Sorge ist ein wenig, dass der zu gross ist und nicht reinpasst mit der passiv gekühlten Graka und dem passiv gekühlten Chip auf dem Mainboard. Tipps?

ciao,

vic

Sehr gut ist zum Beispiel der Scythe Samurai Z Rev. B - der Teil des Kühlkörpers, der nahe am Board ist, ist relativ klein, so dass der nicht über das AM2-Retentionmodul hinausragt, der größere Teil ist relativ weit weg vom PCB, so dass selbst hohe Passivkühler auf dem Board nichts ausmachen. Außerdem ist das nicht so ein Monstrum, so dass die Höhe auch bei relativ schmalen Gehäusen kein Problem ist (im Gegensatz z.B. zum Ninja, der 15 cm hoch ist und in manche schmale Gehäuse nicht rein passt).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.