Zum Inhalt springen

USB-Bus tot... Geräte werden nicht erkannt und teilweise zerstört


pc-nico

Empfohlene Beiträge

Hallo

habe einen PC mit AMD Athlon XP3000+

seit kurzem habe ich folgende Erscheinung...

steckt man unter Windows 2000 einen USB Stick an den PC leuchtet die Diode nicht und der Stick wird auch nicht erkannt. Steckt man den Stick an einen anderen PC geht er auch dort nicht mehr... obwohl er vorher ging...

es scheint so zu sein, das der PC USB-Sticks zerstört... 2 Sticks sind inzwischen kaputt... einen weiteren

möchte ich nicht anschließen....

habe gerade eine externe Platte angeschlossen... unter Win2K wird sie nicht erkannt... (keine Meldung, keine Abmelden Symbol im Systray..)

Unter Fedora Linux wird die Platte auch nicht erkannt....

An einem anderen PC geht die Platte... Sie ist heile geblieben, die Sticks nicht face-sad

scheint also an der Hardware zu liegen und nicht am OS....

In den USB Ports habe ich bereits überprüft, ob es einen Kurzschluss gibt, aber nichts zu sehen...

Am PC und der Hardware wurden nichts geändert, das Problem trat am Freitag ohne erkennbaren Grund auf...

hat jemand eine Idee? Board defekt? Netzteil? BIOS?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pc-nico

also das hört sich aber stark nach nem kurzschluss an für meinen geschmack, vlt ist die festplatte so gut bestückt das ihr der Kurzschluss von einem usb-port nichts ausmacht.

ich weis nicht ob an nem usb-port irgendwelche controller hängen die die stromstärke je nach gerät regulieren, vlt ist der auch defekt, zu viel für nen Stick zu wenig für ne festplatte?

alles nur Vermutungen

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich vermute auch, das die Festplatte besser abgesichert ist und deshalb noch geht... nur so ein stick hat halt nicht viel platz für Überspannungsschutz etc....

Die Geräte sind direkt am USB Anschluss des Rechners angeschlossen wurden... egal ob Onboard oder Front... Geräte werden nicht erkannt.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte dieses Problem auch schon einmal.

Bei mir war der USB-Gehäuse-Anschluss irgendwie falsch angeschlossen (miserables Billiggehäuse mit noch bescheideneren Kabeln). So hat es bei mir auch 1 MP3-Player zerrissen, sodass dieser NUR noch an diesem USB-Port lief. Nirgendwo sonst. Und einen Stick hab ich damit auch gegrillt, der dann dieselben Symptome wie bei dir hatte.

Gehäuse aufmachen, Strippen ziehen, nach Mainboard-Anleitung richtig anschließen und testweise irgendwelche wertlosen USB-Geräte zum testen benutzen :D

EDIT:

Die Geräte sind direkt am USB Anschluss des Rechners angeschlossen wurden... egal ob Onboard oder Front... Geräte werden nicht erkannt.....

Ganz so fies wars bei mir dann doch nicht :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...