Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mal eine Frage an alle, die schon die Prüfung hinter sich haben bzw. besonders an alle hier rumschwirrenden Prüfer selbst.

Ich habe mir mal die Kriterien für die Bewertung der Präsentation (Quelle IHK Stuttgart) angeschaut.

Da steht lediglich was von:

- Aufbau und inhaltliche Struktur (sachliche Gliederung, Logik, Zielorientierung)

- Sprachliche Gestaltung (Ausdrucksweise, Satzbau, Stil)

- Zielgruppengerechte Darstellung (Mediensatz, Visualisierung, Körpersprache).

So wie ich das lese, kommt es bei der Bewertung eigentlich garnicht auf die Inhalte an. Nach den Kriterien geht es hier rein um den Faktor - Kann der Auszubildende etwas Präsentieren. Ganz nach dem Motto, was ist eigentlich egal - selbst wenn er erklärt, wie er einen Käsekuchen backt (übertrieben formuliert ;) )

Ist das in der Praxis wirklich so? Auf was kommt es Prüfern wirklich an?

- Aufbau und inhaltliche Struktur (sachliche Gliederung, Logik, Zielorientierung)

- Sprachliche Gestaltung (Ausdrucksweise, Satzbau, Stil)

- Zielgruppengerechte Darstellung (Mediensatz, Visualisierung, Körpersprache).

Der Aufbau kann eine inhaltliche Bewertung sein. Sofern hier ein Backrezept für Erdbeerkuchen formuliert wird, ist der Aufbau für das Zielpublikum fachlich nicht geeignet (Sprich ein aus 0 und 1 bestehender Erdbeerkuchen entspricht nicht ganz dem Thema).

Inhaltliche Struktur wird eine Bewertung einer Erkennbarkeit eines roten Fadens innerhalb des fachlichen Inhaltes sein.

Ausdrucksweise: Sind Fachbegriffe (aus der IT) an der richtigen Stelle genutzt, Ist der Satzbau mit Hilfe der fachlichen Sprachkonstrukte entsprechend dem Anlass entsprechend gestaltet, so dass ein ITler damit klar kommt. Entspricht der Stil der Erwartung im Rahmen der IT.

Zielgruppengerechte Darstellung ist bei der Zielgruppe sicher eindeutig.

Neben den Eigenschaften des Präsentieren könnens, sind alle Bewertungspunkte stark mit fachlichen Inhalte aus der IT verknüpft. Ausserdem sollte dein Projektthema (nach dem Antrag) auch in Richtung IT gehen.

In meinen Augen ist die Zielrichtung klar. Mit einem Backrezept für Erdbeerkuchen wird man die Prüfung nicht bestehen ;).

PS. Bei Käsekuchen würde ich gar nicht zuhören, vielleicht so gar gehen, weil das interessiert mich gar nicht.

Wenn Du Dir schon das Prüferraster ansiehst, dann bitte auch die "Kriterien für die Bewertung" nebst Punkteskala und nicht nur das Raster selbst.

Wo finde ich denn diese Punkteskala?

Die Benotungsvorgaben für Prüfer zugänglich, ob die veröffentlicht sind ist mir nicht bekannt. Schau doch mal bei Deiner Quelle des Rasters nach

DAs Raster gabs bei

Das Raster gabs bei Prüfungsausschuß Fachinformatiker - sonst nichts. Deswegen habt mich ja auch die Vorgabe so gewundert weil ich nicht wusste dass es noch ein anderes Benotungsschema gibt

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.