Zum Inhalt springen

FIAE Abschlussprojekt: Tolles Thema, aber...


liquidX2C

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

folgendes hat mir mein Chef als Abschlussprojekt vorgeschlagen, von dem ich mir nicht sicher bin, ob es auch tatsächlich reicht. Ich mache eine Ausbildung zum FI Fachrichtung Anwendungsentwicklung.

Thema: "Redesign der C++ Anwendung X zur Nachforschung von Kundenkontakten mit dem Telefonbankingsystem Y auf einem SQL-Server mit Microsoft ASP.NET und C#".

Kurz zusammengefasst:

Mit der Anwendung lässt sich herausfinden, wann welcher Kunde Transaktionen auf dem Telefonbankingsystem durchgeführt hat. Eingesetzt wird es in CallCentern im Beschwerdemanagement. Kunden haben somit die Möglichkeit zu erfragen, warum z.B. eine Überweisung nicht geklappt hat.

Probleme:

1. Die derzeitige Implementation ist nicht auf Massendaten ausgerichtet, es kommt häufig zu Timeouts. In solchen momenten können Kundenanfragen (diese sind Live am Telefon!) nicht bearbeitet werden.

2. Die Anwendung ist Abhängig von der Installation einer anderen Anwendung. Wenn ein neues Release erscheint (egal für welches der beiden Apps), muss nach der Installation der Rechner rebootet werden!

Lösung:

Redesign als Webapplikation, welches obrige Probleme löst.

Hier meine Frage:

-----------------

Es muss also eine Webapplikation geschrieben werden, die LEDIGLICH auf einer DB liest!!! KEIN insert, update, delete - nur stumpfes lesen und hüpsch anzeigen.

Reicht das tatsächlich als Abschlussprojekt?

Für entsprechendes Feedback bin ich sehr dankbar.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Antrag ist noch nicht komplett fertig und wird, wie von unserer HK gewünscht, mehrere Seiten umfassen. Das möchte ich hier niemanden zumuten. ;-) Aber hier mal einige Hinweise, ich hoffe das reicht:

SOLL-Zustand:

- Aufbau von Stored Procedures über knapp 15 Tabellen

- Referentielle Integrität soll muss in der Applikation verankert sein

- Realisierung einer Webapplikation mit Anbindung an dieser DB

- integrierte Sicherheit durch Windows-Authentifizierung

grobe Zeitplanung:

12 Std. Analyse

- Projektbeschreibung und Absprache mit dem Fachbereich

- Analyse des IST-Zustandes

- Erarbeitung des Sollkonzeptes

- Kosten-Nutzen-Analyse erstellen

05 Std. Design

- Erarbeiten und erstellen der GUI

- Erarbeiten und erstellen der Applikations-Architektur

27 Std. Realisierung

08 Std. Test

- Erstellen Testkonzept

- Erstellen Testdaten

- Abnahmetest mit dem Fachbereich

05 Std. Produktionsübergabe

- Webapplikation als msi Paket

- Installation der App auf dem entsprechenden Server

10 Std. Dokumentation

- Erstellen der Projektdokumentation

03 Std. Reserve

======

70 Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste die 27 Std. Realisierung mal noch etwas kleiner aufteilen. Ich schwanke im Moment zwischen OK und etwas zu viel. Denn wenn du auf der grünen Wiese anfängst eine Anwendung zu entwickeln kannst du ja noch auf recht wenig Funktionalität zurückgreifen und musst gewisse Grundfunktionalitäten zur Verfügung stellen. Eine vernünftig geplante und umgesetzte Authentifizierung bracht schon so seine Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich gerne machen

27. Std Realisierung

- Aufbau Stored Procedures

- Coding ValueObjekte entsprechend Datenmodell

- Coding Datenbankanbindung und seinen Methoden

- Schnittstellen zw. GUI und Methoden

- Design Weboberfläche

- EINBINDUNG Authentifizierungsmodul nach Konzernstandard <-- Modul fertig!

Zwei kleine Tips am Rande:

IST-Zustand => Ist-Zustand

SOLL-Zustand => Soll-Konzept

Werde ich berücksichtigen, Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das sollte so passen. Für den Antrag gliedere die Realisierung wenn möglich auch so fein wie du sie jetzt hast auf. Das hat den Vorteil, dass der Prüfer sehen kann was du eigentlich Realisieren willst.

Wenn möglich schreibe noch die einzelnen Zeiten dahinter.

Wenn dein Antrag fertig ist kannst du ihn ja noch mal einstellen auch wenn es etwas mehr ist aus dem Zusammenhang erkennt man dann vielleicht doch noch den einen oder anderen Fehler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi liquid,

hab mir deinen Antrag dann auch mal angeschaut und ich muss mich meinem Vorredner anschliessen: üppig :eek

Also persönlich finde ich das echt gut. Gut ausformuliert und ein solider Hintergrund (von meinem Verständnis her). Aber ist das wirklich in den angedachten Zeiten zu schaffen?

Ein kleiner Fehler den ich vielleicht gefunden hab!?

CSS (Content Style Sheets), müsste das nicht Cascading Style Sheets heißen?

Gruß

Strusi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...