Zum Inhalt springen

Portfolio - struktureller Aufbau ?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

hu,

da es hier um eine inhaltliche Frage geht: schlagt mich nicht wenn es hier falsch ist ^^

Wie baue ich am besten ein Portfolio auf ?

Es geht um Grafik (2d und 3d) und Programmierung.

Die Rechtliche Frage des inhalts ist kein Problem, alles vom kĂŒnstler selbst erstellt. Das eine oder andere Motiv stellt evtl. rechtlich geschĂŒtzte Dinge dar, aber da kommt dann der entsprechende Copyright spruch drunter.

Die Frage ist:

Aufteilung nach Medium (2d, 3d, Websoftware, clientsoftware)

oder

Aufteilung nach Projekt / Thema ?

es wÀre auch möglich das ein weiterer Bereich mit Tutorials dazu soll, das weis ich noch nicht.

Ideen ?

Geschrieben
hu,

Die Frage ist:

Aufteilung nach Medium (2d, 3d, Websoftware, clientsoftware)

oder

Aufteilung nach Projekt / Thema ?

es wÀre auch möglich das ein weiterer Bereich mit Tutorials dazu soll, das weis ich noch nicht.

Ideen ?

machs doch einfach wie du denkst dass es am ĂŒbersichtlichsten ist. Ich persönlich wĂŒrde aufteilung nach Projekt/Thema starten.

ganz beliebt sind tutorials - wie das dort mit dem rechtlichen ist weiss ich aber leider nicht - noch ein tip zu grafiken schĂŒtzen -> mach einfach ein wasserzeichen von dir mit drauf ;)

Geschrieben

Wie wÀre es wenn du es in ein Kategorieschema steckst und somit die Möglichkeit bietest, Bilder bzw. Texte mehrere Kategorien zuzuweisen?

Gruß

Markus

Geschrieben

das vermutlich verwendete CMS kann das (noch) nicht.

Ich kann mir zwar vorstellen, Inhalte mit Tags/Kategorien zu versehen, aber das lÀuft dann mehr auf eine Kategorisierung einer ganzen seite hinaus.

Einzelne Bilder zu Kategorisieren halte ich fĂŒr nicht so gut, denn zu den Bildern gehört ja evtl. auch ein gewisser text.

Ich wĂŒrde vermuten das der Zusammenhang verloren geht, wenn ich eine Anzeige/Suche nach Tag/Kategorie mache.

oder?

Geschrieben

Ich weiß ja nicht, wie dein CMS aufgebaut ist - aber imho, was schadet es denn, sowohl die Seite, als auch das/die Bild/er zu kategorisieren?

so z.B.:

/bilder

-2d

-3d

...

/artikel

-2d

artikel1

artikel2

-3d

...

/tutorial

-2d

artikel1

-3d

...

Das ganze lĂ€ĂŸt sich doch beliebig tief verschachteln mit einer einfachen parent-child beziehung. Und jedes Objekt (Bild, Artikel, PDF, etc) kannst du doch ĂŒber eine Kreuztabelle mit der Kategorietabelle auch mehrmals verknĂŒpfen.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Aiun,

was fĂŒr ein CMS benutzt du denn? Ich geh mal davon aus, bitte korrigiere mich sonst, dass du dein Portfolio benutzt, um AuftrĂ€ge besser zu bekommen. Also sprich, Kommerziell.

Wenn dem so ist, hast du viele Möglichkeiten offen. Wenn du fit in AJAX, PHP und MySQL bist, wĂŒrde ich diese Technologien vorziehen.

Auch, wenn du dich fĂŒr eine "einfache" Baumstruktur entscheidest, gebe ich dir folgenden Tipp:

- Die Unternehmen, die dich buchen wollen, interessieren nicht "irgendwelche" Referenzen! Sie suchen schon konkrete Branchen Referenzen.

Wieso bietest du dem Interessenten nicht einen individuellen Such Agenten + zusĂ€tzlich eine, wenn gewĂŒnscht, Baumstruktur-Navi!

Der Suchagent prĂŒft Branche, GrĂ¶ĂŸe des Unternehmens, Technologie- Vorstellungen, benötigte Ressourcen etc...

Du musst es nicht zu komplex machen!!! ;)

Auf jeden Fall bist du dadurch einen Schritt nÀher gekommen, dem Site User wirklich die Referenzen zu zeigen ( spÀter auch andere ), die die Entscheidungsfindung erheblich erleichtern!

Das waren nur Eckpunkte meines Tipps...gibts sicherlich viel mehr dazu sagen!

Ich hoffe, du hast verstanden, wie ich es gemeint habe!

Ansonsten

Good Luck! :)

Geschrieben

hu,

danke fĂŒr die Antworten.

an sich ist es erstmal nicht dafĂŒr gedacht AuftrĂ€ge zu sammeln, da ich als Entwickler fest angestellt bin, wobei es sicher eine Zugabe fĂŒr zukĂŒnftige Bewerbungen ist. Oder wenn eine Reiche Fee vorbeilĂ€uft und mir ihre Millionen schenkt, wer weis ^^ aber das ist erstmal nicht die motivation dahinter.

Privat entstand / ensteht einfach so viel Kram (Grafik:spaß, Code: weiterbildung) und einiges davon nutzen auch immer wieder andere, so das ich keine Lust mehr habe jedesmal hochladen, link suchen unsw.

als CMS wird ein von mir entwickeltes eingesetzt. Somit sind Erweiterungen im wesentlichen kein Problem und die Website ist sozusagen schon teil des Portfolios.

Geschrieben

sooo,

ich habe mich fĂŒr ein Breitbild-Layout entschieden.

Die Herausforderung die mir jetzt vor augen schwebt, wĂ€re ein DurchblĂ€ttern durch die Bilder. Allerdings will ich nicht alle Bilder auf einmal anzeigen, so das ich mal sehen muss wie ich die eins nach dem anderen mit Ajax laden kann. DiesbezĂŒglich sehe ich mir wohl Scriptacoulus nochmal an :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...