Veröffentlicht 23. Juli 200718 j Hallo. Ich arbeite gerade an einem WSUS Projekt und würde mir dabei gerne auch Alternativen ansehen. Weiß jemand ob es da was von Apple oder Linux gibt um Windows Updates zu steuern? Gruß, K.
24. Juli 200718 j Ich kenn unter Debian noch den apt-proxy, der aber eigentlich nur zum Cachen der Paketet im LAN ist. Eine eigentliche Verteilung nimmt er nicht vor, das muessen die User selber anstoßen. Unter Red Hat gibts noch einen Satellite Server, der glaub ich das ist was du suchst.
24. Juli 200718 j Ich hab in mein Projekt jetzt was über die Alternativen zu den WSUS Server Dienst geschrieben. Leider hab ich da nichts gefunden sodass mir nur übrig blieb zu schreiben dass man unter Mac OS oder Linux eine VMWare laufen lassen könnte um darin dann Windows Server 2003 laufen zu lassen. Wie findet ihr dass? Oder sollte ich das besser wieder komplett raus schmeissen? Hab die kurz die Vor- und Nachteile von Mac und Linux aufgeschrieben,etc.
24. Juli 200718 j Da ich selber schon seit einigen Tagen auf der Suche nach einer WSUS Alternative bin und bisher keine wirkliche gefunden habe... Danke erstmal an lupo49 für den Tipp mit Debian So... Bekannt ist mir nur das Addon Update Accelerator für den IPCop. Dieses funktioniert auch wunderbar, läuft hier produktiv im Einsatz. Windows Updates werden zwischen gespeichert und bei Bedarf an die PCs im Netzwerk verteilt. Aber eine andere Möglichkeit, Lösung wäre was feines für die Entscheidungsfindung :floet: Gruss «oMeE»
24. Juli 200718 j Hmmm... der WSUS spielt seine Stärke in einem homogenen Windowsnetz aus. Wieso jetzt unbedingt auch noch andere Betriebssysteme anschauen? Alternativen zum WSUS: LDMS MS SMServer ...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.