Veröffentlicht 23. Juli 200718 j hi, muss bis 1.9. meinen projektantrag abgeben.habe mir überlegt 2x windows 2003 server aufzusetzen mit jeweils MS SQL Server,Datenbank wird gespiegelt und bei Ausfall eines Servers soll automatisch auf den anderen Server geswitched werden. wollte nur mal wissen ob das ein FISI Thema wäre und obs vom Umfang her zu wenig oder zu viel ist bevor ich mir noch gedanken mach zu antrag mit soll/ist vergleich zeitplan usw.
23. Juli 200718 j Hi, ich hatte damals ein vom Prinzip her ähnliches Projekt. Zwei bis drei Linux Server auf welchen ein Gateway für ein Monitoring System für ca. 1000 Produktivserver lief. Da bei Ausfall des Gateways die Admins nicht mehr gesehen hätten was mit ihren Servern los ist, musste das halt hochverfügbar gemacht werden. Ich habe damals eine recht ausführliche Umgebungsbeschreibung gemacht, die Ausfallszenarien beschrieben (also wie das mit dem Cluster und dem Monitoring-System genau funktionierte) und als Kosten-Nutzen-Analyse eine Aufstellung gegen Hardware- und Lizenzkosten gegenüber diversen Produktionsausfällen, sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse der Clusterszenarien anhand ihrer Auslastung untereinander gemacht. Passte grad so auf die verlangten 10 Seiten und gab mit Präse ne glatte 1 Vielleicht hilft dir das weiter bei der Ideenfindung. Viel Erfolg und viele Grüße
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.