Zum Inhalt springen

VMWare Virtueller PC als arbeitsplatz


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen in der boardsuche konnte ich leider nichts dazu finden.

Undzwar suche ich nach erfahrungsberichten ob es sich lohnt seine Arbeitsumgebung z.B. zur .Net Entwicklung auf einem Virtuelem PC aufzubauen.

WIe siehts da mit der Performance aus?

Ich würde mir grene 3 Virtuelle PC's einrichten einer mit meiner Entwicklungsumgebung so wie 2 server systeme. DIese sollen jedoch nciht zwingend paralel laufen. DIe Frage ist halt ob das Arbeiten mit dieser Umgebung dann halbwegs möglich ist oder ob man nach jedem maus klick eine halbe stunde warten muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eher einer Frage der Hardware auf dem der Host dann läuft.

Wir setzten Windows Terminal Server auf VMWare Hosts ein, da arbeiten im Schnitt so 6-8 User drauf.

Klar wenn die User riesen Accessfiles rumschieben, ist die Kiste mal kurz am rödeln, aber für die tägliche Arbeit (Office,SAP) reicht es vollkommen aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja was die Hadware angeht wirds vermutlich ein Notebook mit einem Intel 2Ghz dual COre und 2 GB Ram + eine USB platte auf der die Verzeichnisse für die Virtuellen pc's angelegt sind.

Sollte doch eigentlich reichen oder?

Achja und kann man VMWARE auch sagen du darfst MAximal X % der System leistung nutzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das deine USB-Platte dann der Flaschenhals wird, wir stellen das Problem auch immer wieder fest, da die Platten einfach zu langsam sind ( bei größeren Aktionen) und das sind SAS-Platten im Server...

Du kannst über die VMWare Server Console nachher die Resourcen vergeben, also wieviel RAM ob ein oder zwei CPUs..

Aber probiers malt mit dem Laptop aus, würd mich interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau dieses Szenario wird von einem unserer Entwickler eingesetzt. Er arbeitet gern mit USB-Pladde und VMWare.

Schon allein deshalb weil er sich damit vollkommen unabhängig von seinem Hostsystem in Sachen Entwicklung frei entfalten kann. Und wenn die VM dann mal nicht funktioniert wird sie einfach zurückgesetzt.

Von der geschwindigkeit würde ich behaupten ist es vertretbar (derzeit 2,6GHz P4 mit 2 GB RAM).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Undzwar suche ich nach erfahrungsberichten ob es sich lohnt seine Arbeitsumgebung z.B. zur .Net Entwicklung auf einem Virtuelem PC aufzubauen.

WIe siehts da mit der Performance aus?

Also wir haben hier für einzelne Projekte VMs erstellt. Einfach um immer die korrekte Softwareumgebung etc. zu haben für das Projekt, egal ob man für andere Projekte o.ä. neuere Versionen, Upgrades etc. eingespielt hat.

Das hat nämlich schon ab und zu dann alles durcheinander gebracht.

Jetzt haben wir für jedes (naja, aber viele) Projekt eine eigene VM, bei der man sich dann keine sorgen um irgendwas machen muss.

vom Prinzip her find ich das toll. Wenn die VM bei mir lokal auf dem Rechner liegt geht das auch ganz gut (P4 2,4GHz, 1GB Ram). Man merkt dass es bissl zäher ist manchmal, aber im großen und ganzen ok.

Mit deiner Ausstattung sollte das also ohne Probleme gehen.

Dazu haben wir auch noch einen VMWare Server aufgestellt, um das übers Netz machen zu können, da merkt man es schon finde ich. An der Hardware für den Server kann es nicht liegen (Dual Xeon mit... sehr viel Ram). Aber scheinbar macht das Netz da Probleme. Es ist schon sehr zäh öfter mal.

Wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein (bekomm ich von den Verantwortlichen so in der Art auch immer gesagt), denn unser Netz ist eigentlich schnell genug.

Also mit einer VM zum arbeiten solltest du absolut keine Probleme haben. 2 gehen bestimmt auch, bei mehr kommt es dann drauf an was die alles machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...