Veröffentlicht 9. November 200123 j Hab' mit Linux 7.3 gekauft- möchte es jetzt installieren!! Was muss ich beachten- habe 2 Partitionen und möchte auf einer Linux installieren- die andere ist Win2k!!! Möchte auf die 2. Partition Linux installieren!!! CU, Georg
9. November 200123 j Ich denke mal du meinst mit Linux 7.3 SuSE 7.3. Mach mal die Packung auf das ist ein Handbuch drin! Lesen! Cya
9. November 200123 j @ brain2fast : Naja die neuen Suse Handbücher taugen meiner meinung nach nix mehr, das Handbuch von SuSE 6.0 war irgendwie besser. @Hardware-Georg Partitionierung und Booatloader: http://dsor.uni-paderborn.de/penguin/vortraege/vortrag7.html Schau mal in der Supportdatebank von Linux, brauchste gar nicht lange zu suchen: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fluttma_partitionierung.html Hier hast du ein Besseres Handbuch: http://www.tu-bs.de/rz/beratung/dokumentation/download/suse64.pdf Viel Spass mit Linux!!!
9. November 200123 j Ich bin selber SuSE-Anwender und muss ganz ehrlich sagen, dass ich von der SuSE 7.3 bisher nur schlechtes gehört habe. Langsam nehmen die SuSE-Entwickler wirklich Attituden von Microsoft an. Das beste SuSE das ich kenne war die 6.4. An deiner Stelle wäre ich ganz vorsichtig mit der Installation der 7.3 und würde auch nur auf die alten ausgereiften Sachen zurückgreifen. Immer wieder hört man nämlich von Problemen mit ext3, ReiserFS und neuerdings auch dem KDE 2.2. Also erst mal nur das GrundSystem installieren und grafische Oberfläche nachträglich. Dann soll das auch mit der 7.3er ganz gut klappen.
9. November 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von @@@: <STRONG>@ brain2fast : Naja die neuen Suse Handbücher taugen meiner meinung nach nix mehr, das Handbuch von SuSE 6.0 war irgendwie besser. Viel Spass mit Linux!!!</STRONG>
9. November 200123 j @brain2fast: Da stimme ich dir voll und ganz zu. Wäre eigentlich ne Maßnahme um von SuSE wegzugehen. Die entwickeln immer schnneler und schneller und veröffentlichen ebnso schnell, ohne das Produkt auf die Alltagstauglichkeit hin zu testen. Früher hatten die mal die besten Handbücher... Na ja, aber sie brauchen ja auch dringend Geld, da muss Qualität eben leiden. Mal sehen was Debian demnächst so bringt, vielleicht lohnt sich ja der Umstieg.
9. November 200123 j Wenigstens halten die (SuSE) sich jetzt mehr an die Standarts! Bin schon lange umgestiegen. Warte schon sehnsüchtig auf die neue Debian (Woody)! Cya
9. November 200123 j Mich hat bisher nur eine Sache gewurmt. Ich besitze einen Lexmark Z32 mit Linuxtreibern. Die lassen sich aber nur mittels RPM korrekt installieren und unter Debian hat das bisher nicht geklappt. Und nur deswegen bin ich noch nicht bei den Debianern *g*
9. November 200123 j Ich hab' mit der Beta von Debian "Woody" keine guten Erfahrungen gesammelt... Da vertrau ich doch lieber "Potato" und warte die Alpha von "Woody" ab...
9. November 200123 j Aha, mit der Beta hast du keine gute Erfahrung gemacht, aber du wartest die alpha ab, häh?? Ich dachte immer alpha kommt vor beta, was du meinst ist die stable, aber die kommt ja leider erst im Frühjahr 2002 raus und bis dahin is es leider noch ein Weilchen hin...
9. November 200123 j testet doch einmal die open linux workstation von caldera -läuft bei mir bisher ohne probleme und ihr könnt es euch frei vom ftp.caldera.com ziehen (-ist eine iso cd image). ok- gebe zu die erst inst. ist etwas schwierig aber danach läuft es super -bei der inst. hilft der Lizard (=Linux installt wizard ) www.caldera.com donwload der images
10. November 200123 j Ich fand Caldera früher mal ziemlich klasse, aber den ihr Support ist so schlecht geworden... Und wenn man eben alles aus einer Hand haben will, muss auch der Support stimmen. Vor allem für Anfänger halte ich das wichtig, oder wenn es auch in einer Firma eingesetzt werden soll und darauf hat sich ja Caldera spezialisiert.
11. November 200123 j Linux istallieren, könntest du deine konfiguration genauer beschreiben. Plattengröße und Aufteilung?? TIP: z.B. 256 RAM ==> 512 MB swap partition 1 bis 2GB root partition (ext2) 2 bis 4 GB /usr partition (wächst nämlich ganz schön) CU dark darkdream@freenet.de
12. November 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von lunatic82: <STRONG>Ich bin selber SuSE-Anwender und muss ganz ehrlich sagen, dass ich von der SuSE 7.3 bisher nur schlechtes gehört habe. Langsam nehmen die SuSE-Entwickler wirklich Attituden von Microsoft an. Das beste SuSE das ich kenne war die 6.4. Da kann ich mich nur anschliesen (Tracer) An deiner Stelle wäre ich ganz vorsichtig mit der Installation der 7.3 und würde auch nur auf die alten ausgereiften Sachen zurückgreifen. Immer wieder hört man nämlich von Problemen mit ext3, ReiserFS und neuerdings auch dem KDE 2.2. Also erst mal nur das GrundSystem installieren und grafische Oberfläche nachträglich. Dann soll das auch mit der 7.3er ganz gut klappen.</STRONG>
13. November 200123 j Hi, ich würde an deiner stelle 512MB swap ;; 1GB root ;; resr /usr anlegen. Have a lot of fun....
14. November 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hardware- Georg: <STRONG>HDD hat 20GB!! 10GB Datenlaufwerk- 2x 3GB Win98 hab' noch 4GB für Linux!!</STRONG>
14. November 200123 j ist WIN-Linux eigentlich ein Add- On für Windows oder für Linux bzw. eine eigene Distribution??????? Lohnt es sich dieses zu benutzen (paralell zu SUSE 7.3)?? THX a lot, Hardware- Georg
14. November 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von lunatic82: <STRONG>Ich bin selber SuSE-Anwender und muss ganz ehrlich sagen, dass ich von der SuSE 7.3 bisher nur schlechtes gehört habe. Langsam nehmen die SuSE-Entwickler wirklich Attituden von Microsoft an. Das beste SuSE das ich kenne war die 6.4.</STRONG>
14. November 200123 j Ich benutze selber auch die 7.2 mit ReiserFS und es funktioniert alles ganz prima. Nur der selbstgebaute Kernel wollte wegen des grafischen Lilo nicht so ganz. Aber ich weiß ja nicht, ob du auch die SuSE ML mitverfolgst, aber da häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden über die Journaling Filesystems, zu dem ja auch ReiserFS gehört. Ich kann das zwar nicht bestätigen, aber scheinbar liegt das auch an der version von ReiserFS, die mit der 7.3 mitgeliefert wird. Genaues kann ich aber nicht dazu sagen, da mich dieses Problem eher weniger interessiert hat.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.