Zum Inhalt springen

Netzkennung und Ip-Adresse


ObiWanBelix

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe eine Beschreibung von Subnetting durchgelesen und dort bin ich verwirrt worden.

IP 113.8.66.42, Netmask 255.255.255.240

daraus ergibt sich die netzkennung 113.8.66.32. Soweit klar.

Bestimmen der Start- und End-IP-Adressen der einzelnen Subnetze sowie

von deren Broadcastadressen

Die Netzkennung des ersten Subnetzes lautet 113.8.66.32 (siehe Schritt 3). Es wird nun

das erste Oktett der IP benötigt, in dem die Hostkennung beginnt (also das von links

gesehen erste, in dem die Subnetzmaske nicht 255 lautet). Dies ist in unserem Fall das

vierte Oktett. Nur dieses betrachten wir im Folgenden :

Die Netzkennung des ersten Subnetztes lautet im vierten Oktett 32, da die Schrittweite

16 beträgt (siehe Schritt 4), beginnt das nächste Subnetz bei 48, das darauf folgende bei

64, und so weiter. Daraus ergeben sich die IP-Adressen in den jeweiligen Subnetzen - sie liegen

zwischen den Netzkennungen der SUbnetze. Die Broadcastadresse ist jeweils die letzte IP vor

der Netzkennung des nächsten Subnetztes. Es ergibt sich in unserem Fall :

Subnetz 1

Netzkennung 113.8.66.32

IP-Bereich : 113.8.66.33 - 113.8.66.46

Broadcastadresse : 113.8.66.47

113.8.66.32 ist doch die Netzkennung? Die zugrundeliegende IP ist doch 113.8.66.42?

sollte das nicht

Subnetz 1

Netzkennung 113.8.66.32

IP-Bereich : 113.8.66.42 - 113.8.66.57

Broadcastadresse : 113.8.66.58

sein????

Mir scheint dass hier der Begriff Netzwerkkennung verwirrend eingesetzt wird.

Vielen Dank für denjenigen der mir Klarheit verschafft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte das nicht

Subnetz 1

Netzkennung 113.8.66.32

IP-Bereich : 113.8.66.42 - 113.8.66.57

Broadcastadresse : 113.8.66.58

sein????

Nein, wie kommst du darauf? Wer sagt denn, dass das Subnetz mit 113.8.66.42 anfängt?

Was ist mit 113.8.66.33 bis 113.8.66.41?

Bei einer Broadcastadresse ist übrigens die vierte Zahl niemals gerade, weil das letzte Bit 1 ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bringe da wohl die Begrifflichkeiten IP-Adresse und Netzkennung durcheinander.

Von der IpAdresse aus wir ja die Netzkennung abgeleitet.

Die in Schritt 1 bestimmte CIDR zeigt, dass die von links gesehen

ersten 28 Bit der IP-Adresse die Netzkennung sind und die von rechts

gesehen ersten 4 Bit die Hostkennunng. Das Umwandeln der IP in

das Binärsystem ergibt folgendes :

IP (dezimal): 113. 8. 66. 42

IP (binary) : 01110001 00001000 01000010 00101010

Um die Netzwerkadresse zu bestimmen, beachten wir nur den Teil der IP,

bei dem die SNM auf 1 gesetzt ist :

SNM (binary) : 11111111 11111111 11111111 11110000

Die Netzkennung lautet folglich in binary :

01110001 00001000 01000010 00100000

Beachten Sie, das die letzten 4 Bits Null sind, da die Subnetzmaske

an diesen STellen 0 ist, und diese Zahlen folglich nicht zur Netzkennung,

sondern zur Hostkennung gehören!

Das Umwandeln ins Dezimalsystem ergibt :

113. 8. 66. 32

Folglich ist die Netzkennung 113.8.66.32.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer bei google mal subnetting ein gibt sieht al erstes folgenden Link:

http://www.sp1r1t.de/networks/subnetting/subnetting.txt

Ich glaube da hat der Kollege auch sein Problem festgestellt. Und in der Tat fällt auf, das Autor sich wirklich unglücklich geäußert hat, was das erste Subnet aneght. Denn in seinem Beispiel fängt das erst Subnet bei 32 an und geht in 16 Schritten weiter. Leider geht er nur von seinem Beispiel aus. Genau genommen könnte er nämlich auch noch einen 16 Schritt nach unten machen so das das erste Subnet eigentlich 132.8.66.16 heißen müsste.

Da muss ich dem Manuel mal recht geben :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau genommen könnte er nämlich auch noch einen 16 Schritt nach unten machen so das das erste Subnet eigentlich 132.8.66.16 heißen müsste.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Welches das erste Subnetz ist, kannst du nicht sagen, ohne die Netzmaske vor dem Subnetting zu kennen.

Wenn sie /16 war, fängt das erste Subnetz bei 113.8.0.0 (RFC1878) bzw. 113.8.0.16 (RFC 950) an. Wenn sie /24 war, dann bei 113.8.66.0 (RFC1878) bzw. 113.8.66.16 (RFC 950).

Und wenn man von /27 (was zugegebenermaßen nicht gerade sinnvoll ist) und RFC1878 ausgeht, ist 113.8.66.32 tatsächlich das erste Subnetz (von insgesamt zweien).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...