geloescht_Kaffeemacher Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Hallo, darf man eigentlich selbst am eigenen Telefonie-Netz (Hausintern) rumschrauben/basteln? z.B: - Kabel verlegen und Dosen anschließen (analoge/digitale Geräte) - Telefonanalge (alte Leih-TK der Telekom) abhängen/austauschen gegen neue z.B. Eumex 300. Bzw. was darf man und was darf man eben nicht? Bis wohin darf man etwas? Wie weit darf man gehen? Ein paar Anworten zu meinen Fragen :upps habe ich bei der folgenden Seite gefunden... Auszug aus: Telefon und ISDN :mod: ... 1.1 Was darf man alles? Eigene Aktivitäten auf dem Gebiet des öffentlichen Telefonnetzes sind erst möglich, seit die Deutsche Bundespost-Telekom ihr Monopol der Endgeräte-Installation ("Endgerät" ist z. B. Ihr ganz gewöhnlicher Telefonapparat) am 1. Januar 1992 im ganzen Bundesgebiet aufgegeben hat. Sie dürfen aber Ihren Telefonapparat nicht eigenhändig abschrauben, sondern müssen erst von der Telekom eine Telefonsteckdose installieren lassen, sofern Sie eine solche Dose nicht schon besitzen. An diese Dose können Sie dann beliebige zugelassene Telefone, Modems, Anrufbeantworter oder Telefaxgeräte anschließen; darüber sollen Sie in diesem Kapitel mehr erfahren. Gegenüber früher sind heute im begrenzten Rahmen auch private Eingriffe in die Telefonanlage möglich. Dazu muß aber auf jeden Fall von der Telekom eine TAE-Dose mit dem sogenannten "passiven Prüfabschluß" angeschlossen sein. Ein direkter Zugriff auf die Leitungsdrähte ist nach wie vor verboten. Der Prüfabschluß (NTA Network Termination Analog) gestattet der Telekom den Test der Leitung bis zur Dose, sie kann somit feststellen, ob ein Fehler an der Postleitung oder an den privaten "Endeinrichtungen" liegt. Damit ist aber noch nicht gesagt, daß Sie nun jedes Gerät anschließen dürfen, das im Handel erhältlich ist. Es dürfen nur Telefone, Modems, Faxe etc. angeschlossen werden, die eine Zulassung vom "Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation" (BZT) haben. Auf den Geräten befindet sich ein Zulassungsaufkleber, der entweder ein Posthörnchen (alt) oder einen Bundesadler (neu) und eine Zulassungsnummer trägt. ... Ist das noch aktuell? Hat sich da evtl. was geändert? Wisst Ihr da evtl. mehr darüber?:confused: Thx 4 your answers.
Crash2001 Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Die Telekom ist bis zur ersten Dose im Haus zuständig. Was dahinter ist, interessiert sie nicht (wenn nicht grad Störungen ins Netz kommen daher). Du darfst also nach der ersten Dose anschliessen was du willst und musst keinen Techniker von ihnen dafür rauskommen lassen.
Ty4Pi Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 um Missverständnissen vorzubeugen: Bis zur ersten Dose in der Wohnung ( bei Mehrfamilienhäusern ) bzw. bis zur ersten Dose im Einfamilienhaus
Crash2001 Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Nicht zwingend. Bei Mehrfamilienhäusern kann die erste Dose auch z.B. im Keller liegen. Im Normalfall ist sie aber schon in der Wohnung, das stimmt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden