Zum Inhalt springen

staatlich geprüfter Informatiker - Gehalt?


Ebu

Empfohlene Beiträge

Da du ja erst in deiner Ausbildung steckst bzw. sie erst noch beginnen wirst und dann noch die Weiterbildung machen willst ist das ein Thema wo du dir in vielleicht mal in 4 – 5 Jahren Gedanken machen kannst. Denn wie sich der Markt entwickeln wird und welche Berufserfahrung du bis dahin hast steht doch in den Sternen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaa da haste schon recht! Aber wieviel verdienen die Informatiker aktuell. Ich will nur einen kleinen überblick haben, was so ein staatl. gepr. Informatiker verdient! Welche weiterbildung nach der Ausbildung zum Fachinformatiker würdet ihr mir empfehlen! Oder ist der staatlich geprüfter Informatiker optimal???:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das IT-Weiterbildungssystem ist noch ziemlich jung, dürfte also schwer zu sagen sein. Ich will vor dem Hintergrund mal eine Lanze für fach_i_81 brechen. Wer das von Anfang an vor hat, kann auch gleich studieren gehen. Das dauert wahrscheinlich nichtmal so lange, wie die Weiterbildung im System, und mündet in einem international anerkannten akademischen Grad. Gehaltsniveau siehe Gehaltsspiegel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... welcher "international anerkannte akademische Grad" ist gemeint?

Ich frage, weil wir in Deutschland auch Grade haben, die international nicht so unbedingt anerkannt sind.

Zur Ausgangsfrage von Ebu möchte ich noch bemerken, dass bei der Gehaltshöhe neben Qualifikation (staatl. gepr. Informatiker), Region (BW) auch die Branche wichtig ist, in der man tätig ist. ITler werden in den meisten Branchen beschäftigt und es wird daher unterschiedlich gezahlt.

Bespiel: Ein Jurist verdient in einer internationalen Anwaltskanzlei sicherlich als Partner auch deutlich mehr als bspw. in der Rechtsberatung des DGB.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Diplom (Uni und FH) und die Promotion sind schon lange zumindest in Europa anerkannt (EG-Hochschuldiplomrichtlinie seit Anfang der 90er). Es gibt auch zusätzlich noch bilaterale Abkommen mit einzelnen Staaten, die das regeln. Die im Bologna - Prozess eingeführten Bachelor- und Masterabschlüsse kommen ja aus dem Ausland. Bekannter als die IHK-Abschlüsse sind die Hochschulabschlüsse allemal.

Was das Salär betrifft, gebe ich dir Recht. Ausbildung ist nur eine von vielen Komponenten, die den Verdienst beeinflussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...