Veröffentlicht 5. Februar 200124 j Morgen, Hat jemand eine Ahnung wie die Versionsstände von Linux-Programmen zu verstehen sind? Was bedeutet, denn z.B. Apache 1.3.12, oder Samba 2.0.7??
5. Februar 200124 j Hallo Firewurm, ich weis nicht ob das weiterhilft, aber für den Linux-Kernel gilt folgendes: Versionsnummern wie 2.3.x sind Entwicklerversionen Versionsnummern wie 2.2.x sind stabile freigegebene Kernels. Manne
5. Februar 200124 j hi Manne meinst du gerade/ungerades Prinzip Soviel ich weiß, gibt es bei den unzählbaren Linuxprogrammen keinen "Versions"-standard. Meistens sind aber gewisse Anmerkungen dabei, wie "stable"/"unstable".
5. Februar 200124 j Autor Ja, bei Squid zum Beispiel: squid-2.3.STABLE4.tar.gz Also Version 2.3 in der vierten Neuauflage? oder Version 2 in der dritten Entwicklerversion mit der vierten stabilen neuauflage?
5. Februar 200124 j Auch bei den Programmen von Linux verwendet eigentlich jeder halbwegs anständige Programmierer die Versionsregel des Kernels. Samba läuft genau nach dem selben Prinzip (ungerade/gerade). Wenn du nicht gerade Programmierer bist und ein stabiles Linux haben willst, solltest du immer die geraden (2.2.x) Versionen runterladen. CU folks
5. Februar 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kotletti: Auch bei den Programmen von Linux verwendet eigentlich jeder halbwegs anständige Programmierer die Versionsregel des Kernels.
7. Februar 200124 j Die Versionsnummern werden normalerweise hochgezählt. Also ist eine Version 2.3.14 neuer bzw. höher wie 2.3.8. Aber wie DevilDawn richtig schreibt, gibt es die Minor und Major-Nummer. Die ungeraden Minor-Nummern werden nur beim Kernel als klare Aussage genutzt, ob es sich um einen freigegeben oder Entwicklerkernel (quasi Beta) handelt. Andi ------------------ -- Linux rules - Windows sucks!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.