Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe folgendes Problem und hoffe auf eure Hilfe.

Ich habe 2 PCs auf denen Suse 10.0 installiert ist. Der eine PC soll als Server fungieren, der andere soll als Client auf diesen zugreifen. Wie mach ich das???

Vielen Dank für eure Hilfe!

--v.

definiere server. samba? NFS? HTTP? FTP? DNS? welchen von den abertausend möglichen diensten willst du denn anbieten?

"server" und "client" kann alles und nichts sein.

s'Amstel

Ich möchte mich mit dem einen PC auf dem anderen anmelden, wie beim Windows Server 2003 Active Directory. Damit meine ich, dass ich auf dem einen, einen Benutzer erstelle, um mich mit dem anderen dann auf dem Linux PC einzuloggen. Ich kann das leider nicht besser erklären.

Mit einem Windows Server 2003 und einem Windows Client krieg ich das hin.

Dort muss ich in Active Directory einen Benutzer erstellen und den Client in die Domäne heben. Und genau das möchte ich mit Linux auch hinkriegen.

hm ok kannst du mir das vllt nochmal erklähren? wo ich das finde weiß ich aber wie ich das einrichte und vorallem wo da die benutzer geblieben sind vesteh ich noch nich so ganz.

Hallo,

schau Dir bitte mal zu erst die Wiki Seiten an:

Network Information Service - Wikipedia

Network File System - Wikipedia

Lightweight Directory Access Protocol - Wikipedia

Pluggable Authentication Modules - Wikipedia

Im LDAP können die Userdaten gespeichert werden, die Unix Clients authentifizieren dann über PAM gegen LDAP. Die Homeverzeichnisse kommen per NFS. Wenn Du kein LDAP willst, dann bleib bei den Standard Unix Dateien (passwd, groups, shadow) und verteile die per NIS auf die Clients

Phil

sry musst mich für doof halten aber ich versteh da leider nur recht wenig da ich normalerweise eher mit windows zu tun hab.

geht das vllt auch mit samba da hab ich das bis jetzt so weit hinbekommen das ich den server einrichte und den user anlege aber ich bekomm den client nich dahin das er sich auf dem server anmeldet

Hallo,

ich kann Dir die Frage nicht beantworten, ob das mit Samba geht. Wenn Du ein homogenes Netzwerk hast, das nur Linux hat, dann nein, dann nimm LDAP / NIS und NFS. Wenn Du ein heterogenes Netzwerk hast, Linux Server, Windows Clients, dann geht das mit Samba. Wenn Du sowohl Linux als auch Windows Clients hast, dann nimm alles zusammen

Phil

ok ich hab nur linux so weit so gut dan hab ich jetzt nur noch das problem das ich davon nur bahnhof verstehe...

Mein Tipp ist, Du benötigst einmal so etwas wie eine Dateifreigabe, unter Unix Systemen nimmt man NFS. Damit kannst Du aber noch nicht auf die Freigabe schreiben, weil Dir ja die Benutzerinformationen fehlen, dazu würde ich dann NIS nehmen.

Phil

hm ok vie ma gucken wie weit ich damit komm.

auf jeden fall vielen vielen dank für die schnelle hilfe:).

naja problem is das ich das zu morgen wissen muss das mit nis und nfs hab ich so weit hin bekommen das letze was nich so geht das ich mich jetzt noch anmelde also irgendwie nen konto einrichten oder so

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.